Assassin’s Creed Shadows – Beste Grafikeinstellungen für PS5 und Xbox Series X/S

In diesem Artikel erklären wir euch die besten Grafikeinstellungen für Assassin's Creed: Shadows, damit ihr das Beste aus der wunderschönen Open-World herausholen könnt.

Acs
Wir zeigen euch, wie ihr alles aus dem Spiel rausholen könnt! ©Ubisoft

Ubisofts Assassin’s Creed: Shadows entführt Spieler in eine detaillierte Open World mit beeindruckender Grafik, stimmungsvoller Beleuchtung und atmosphärischem Sounddesign. Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Abenteuer im feudalen Japan herausholen kannst.

Performance, Balance, Fidelity – was passt zu dir?

Lasst uns direkt zum Punkt kommen: Je nach Konsole könnt ihr zwischen 3 Modi wählen: Performance, Balance und Fidelity. Die Xbox Series S muss leider ein paar Abstriche machen: hier ist nur Balanced Mode verfügbar.

Ray Tracing hat hier auch noch einmal drei verschiedene Modi:

  • Selective: Ray Tracing wird für euren Unterschlupf verwendet
  • Standard: Ray Tracing wird auf die gesamte Spielwelt angewendet
  • Extended: Ray Tracing wird auch auf die gesamte Spielwelt und reflektierende Oberflächen angewendet
Assassins creed ray
Schaut einfach umwerfend aus. ©Ubisoft

Im Folgenden die Eckdaten zu jedem Modus und für wen wir diese Einstellungen empfehlen würden.

Leistungsmodus (Performance Mode)

  • Framerate: 60 FPS
  • Auflösung: 2160p (upscaled)
  • Ray Tracing: Selective
  • Ideal für: Schnelle Kämpfe und flüssige Bewegungen – der Modus mit der höchsten Bildrate.
  • Empfehlung: Für Action-orientierte Spieler, die Wert auf Reaktionsschnelligkeit legen.

Balancierter Modus (Balanced Mode)

  • Framerate: 40 FPS (nur mit 120Hz-Display & HDMI 2.1)
  • Auflösung: 2160p (upscaled)
  • Ray Tracing: Standard oder Extended (PS5 Pro)
  • Ideal für: Spieler, die einen Mittelweg zwischen Optik und Performance suchen.
  • Empfehlung: Wenn du über moderne Hardware verfügst und 40 FPS mit schöner Beleuchtung erleben möchtest, ist dies der Sweet Spot.

Qualitätsmodus (Fidelity Mode)

  • Framerate: 30 FPS
  • Auflösung: 2160p (upscaled), auf Series S 1620p
  • Ray Tracing: Standard oder Extended
  • Ideal für: Filmreife Darstellung mit maximalen Details und Lichtstimmung.
  • Empfehlung: Für ruhige Erkundung, Story-Passagen und Grafikliebhaber.
Assassins creed
Hier noch einmal die Einstellungen im Überblick. ©Ubisoft

HDR und Helligkeit für ein stimmungsvolles Erlebnis

Wenn dein Fernseher HDR (High Dynamic Range) unterstützt, solltest du es auch unbedingt im Spiel aktivieren. Assassin's Creed: Shadows nutzt viele aufwändige Licht- und Schatteneffekte, welche mit HDR deutlich besser zur Geltung kommen. Besonders die Sonnenauf- und untergänge wollt ihr so definitiv nicht verpassen. Fackellicht, helle Schneelandschaften und dunkle Tempel, alles wirkt dadurch deutlich farbenfroher und realistischer.

GamingTech auf YouTube zeigt euch hier einen guten Vergleich.

Hdr sdr
Der Unterschied ist gewaltig. ©Ubisoft, GamingTech via YouTube

Und die Helligkeitseinstellungen dürft ihr nicht vernachlässigen! Dunkle Bildbereiche sollten gut erkennbar bleiben, ohne dass die Atmosphäre verloren geht. Das Beste daran: Das integrierte Kalibrierungstool im Spielmenü hilft dir dabei, die optimale Balance zu finden – abgestimmt auf deinen Bildschirm und die Lichtverhältnisse im Raum.

Weitere nützliche Einstellungen

Kameraeffekte wie Motion Blur oder Tiefenschärfe sind Geschmackssache – wer klare Sicht bevorzugt, kann sie deaktivieren. Untertitel und das HUD sind jetzt nicht unbedingt die wichtigsten Einstellungen für die meisten Spieler, könnten aber trotzdem nützlich sein. Und wenn wir von Einstellungen im Allgemeinen sprechen, könnt ihr noch das richtige Soundsystem für euch wählen, denn es trägt definitiv zur Atmosphäre bei.

Acs screen
Meuchelmord mit Stil. ©Ubisoft

Für das spannendste Abenteuer in Japan

Egal ob du flüssige Action, ausgewogene Performance oder maximale Grafik willst: Assassin’s Creed Shadows bietet dir auf Konsole drei starke Optionen, bei denen für jeden etwas dabei ist. Mit den richtigen Einstellungen wird dein Ausflug ins alte Japan zum grafisch wie spielerisch perfekten Erlebnis.

Mit welchen Einstellungen spielt ihr?

Lilliana Pazurek

Videospiele begleiten Lilli seit den ersten Erinnerungen. Nach der ersten Konsole von Oma hat alles seinen Lauf genommen, nachdem ihre Mutter sie 2010 an League of Legends herangeführt hat. Unzählige Spiele und ein Game-Design Studium später hat sie sich dazu entschieden, über ihre große Passion zu schreiben (wenn sie sowieso schon den ganzen Tag darüber spricht)....