Valve hat das erste große Content-Update für Counter-Strike 2 im Jahr 2025 veröffentlicht. Dieses Update bringt neue Waffenkollektionen, eine neue Kiste und wichtige Änderungen an zwei Maps.

Während einige der Änderungen gut ankommen, sind viele Spieler enttäuscht über den Mangel an Gameplay-Neuerungen. Im Folgenden haben wir euch alle Neuheiten des "Spring Forward"-Updates aufgelistet.
Überarbeitung des Weekly Care Package
Die Weekly-Drops wurden um drei neue Waffenkollektionen, mit über 70 neuen Skins, ergänzt:
- Ascent
- Boreal
- Radiant
Ascent, Boreal & Radiant collections are also out You can receive them in your weekly care package, that includes over 70 new finishes pic.twitter.com/EH2GafahmA
— Counter-Strike News (@TheCSTimes) March 31, 2025
Erweiterung der Armory
Zum ersten Mal überhaupt wurden neue Kollektionen hinzugefügt:
- Die Train 2025 Kollektion: Eine modernisierte Skin-Sammlung, inspiriert vom Remake der klassischen Train-Map.
- Die Fever-Kiste: Eine neue Waffenkiste mit frischen Designs – darunter die heiß begehrte AWP | Printstream.
- Limitierter Gegenstand: XM1014 | Solitude, ein einzigartiger Shotgun-Skin, in verschiedenen Ausführungen, der nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist.

Map-Updates
Zwei beliebte Maps wurden angepasst, um das Gameplay zu verbessern und visuelle Klarheit zu schaffen.
Inferno
- Banane: Wurde an die Größe der CS:GO-Version angepasst, um bekannte Strategien wieder nutzbar zu machen.
- T Rampe und Pit: Hintergründe wurden vereinfacht, um bessere Sichtverhältnisse zu schaffen.
- B-Bombsite: Weniger visuelle Ablenkung durch eine klarere Umgebung.
- Arch Hallway: Entfernung von seitlichen Stufen für flüssigere Bewegungen.
- Coffins: Ein Pixellückenspalt wurde entfernt, um ungewollte Sichtlinien zu verhindern.
- A-Balkon: Kisten wurden angepasst, damit Spieler zuverlässiger hochklettern können.
- Allgemeine Anpassungen: Diverse Props wurden überarbeitet oder entfernt, und Kollisionen für Spieler und Granaten wurden verbessert.
Train
- A-Main: Fehler behoben, bei dem Spielerschatten durch Fenster sichtbar waren.
- Löcher in der Welt: Einige Exploits und ungewollte Sichtlücken wurden geschlossen.
- Z-Tür und oberer B-Eingang: Visuelle Vereinfachung des Hintergrunds für bessere Übersicht.
- A-Site: Dachschiene verkürzt, um Utility-Würfe auf die Bombe leichter zu machen.
- Gitter & Zäune: Durch undurchsichtige Varianten ersetzt, um klare Kampfzonen zu schaffen.
- Ivy: Backsteinwand reduziert, um Ablenkungen zu minimieren.
- Granaten-Kollision: Verbesserte Kollision auf dem oberen B-Bogen für präzisere Würfe.
Reaktionen der Community & Zukunftsaussichten
Während sich viele Spieler über neue Inhalte für das Arsenal freuen, gibt es zum Teil auch viel Kritik:
- Zu wenig Änderungen innerhalb der Armory: Trotz der Erweiterung wurden viele alte Kollektionen beibehalten, anstatt sie auszutauschen.
- Enttäuschung über fehlende Gameplay-Änderungen: Keine großen Neuerungen für Waffenbalance oder Maps – zum Beispiel wurde die neue Cache-Map, das von FMPONE fertiggestellte Remake, nicht ins Spiel integriert.
- AWP | Printstream ist das Highlight: Die Fever-Kiste ist besonders beliebt, da sie diesen begehrten Skin enthält.
The Newly released inspect animation of the AWP | Printstream pic.twitter.com/zPB2OdQVTX
— Counter-Strike News (@TheCSTimes) April 1, 2025
Trotz der Enttäuschung gibt es auch Hoffnung: Letzten Herbst folgte nach dem Armory-Update ein Map-Update – und anschließend das Major in Schanghai. Da das Austin Major in zwei Monaten stattfindet, bleibt zu hoffen, dass Valve in den kommenden Wochen noch weitere Inhalte ins Game bringt.
Das erste große CS2-Update 2025 bringt alles in allem einige willkommene Neuerungen, lässt aber viele Wünsche offen. Die Community bleibt gespannt, ob Valve in den nächsten Wochen weitere Updates liefern wird.