
Es muss nicht immer der ganz große AAA-Titel sein. Klar, wenn die Giganten der Branche viel Geld und Arbeit in ein Game investieren, dann bedeutet das oft, dass wir mit umwerfenden Bildern, ausgefeiltem Gameplay und beeindruckenden Storys beglückt werden – aber eben auch nicht immer.
David gegen Goliath – aber spielerisch
In den letzten Jahren kam es immer öfter vor, dass vielversprechende, gehypte Games sich letztlich als bittere Enttäuschung entpuppten. Manchmal scheitern die bekanntesten Studios an den selbstgestellten Mammutaufgaben, manchmal merkt man bereits kurz nach dem Startbildschirm eines Spieles, dass es in der Produktion eines Games vor allem um Geld und weniger um ein gelungenes Spielerlebnis ging.
Aber nicht nur deshalb liegt es nahe, dass wir unser Herz auch immer wieder gerne an kleine, unbekanntere, teilweise regelrecht obskure Games verschenken.
Den Charme eines Indiegames kann man nicht erzwingen oder mit großen Firmen kopieren – denn er lebt durch viele Elemente, die nicht einfach zu reproduzieren sind. Die Liebe am Gaming an und für sich, der Wunsch, etwas zu schaffen, was fasziniert und inspiriert und das Gefühl, man würde von den Entwicklern selbst auf einer Reise begleitet werden.
Indiegames führen uns immer wieder vor Augen, was Videospiele eigentlich sein sollten: Die Eröffnung einer ganz eigenen, neuen Welt, in der andere Regeln herrschen und andere Dinge entscheidend sind.
Dabei geht es gar nicht um realistische Grafiken, gewaltige, offene Welten und tausende andere Spieler, die gegeneinander antreten. Es geht vor allem darum, seinen Teil zur Passion Videospiel beizutragen. Denn letztlich sind Indieentwickler im Grunde ja auch nur Gamer, die das Ganze mal von der anderen Seite her betrachten.
Das Indie Game Fest findet zum 6. Mal in Köln statt
Am 11. Und 12. Juli finden sich in Köln Liebhaber und Entwickler von Indiegames aus aller Herren Länder ein, um genau dieser Liebe zu frönen.
Die 6. Ausgabe des Indie Game Fests eröffnet im Wasserturm Hotel Cologne seine Pforten und versammelt Spieler, Entwickler und Branchenprofis, um sich auszutauschen, zu inspirieren, vor allem aber: Um zu spielen.
Ab 13 Uhr könnt ihr bis zu 40 unterschiedliche Indiegames bewundern und ausprobieren. Manche noch mitten in der Alpha, andere schon zu vollständigen Spielen ausgebaut.
Zusätzlich finden Side-Events wie ein “Media Meets Games”-Frühstück oder die Möglichkeit, seine Indiegames vor einem großen Publikum an Interessierten, Gamern und Investoren zu pitchen, statt.
Für weitere Infos rund um das Event schaut einfach direkt auf der Webseite oder Social Media vorbei.
Das Indie Games Fest ist eine fantastische Chance für alle, die sich auf ihre Weise für Independent-Spiele begeistern können, um nicht nur neue Titel anzuzocken, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ein Wochenende in Köln zu verbringen – es ist ein Liebesbeweis an und ein Zeichen für die Bedeutung von Indiegames insgesamt.