Während Streamer Shroud denkt Arc Raiders sollte GOTY gewinnen, sind andere entrüstet über die Nutzung von KI im Spiel.
ARC Raiders spielt in einer dystopischen Welt, in der Maschinen den Krieg gegen die Menschheit beinahe gewonnen haben. Umso ironischer, dass nun ausgerechnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Spiel selbst eine Kontroverse in der Gaming-Welt ausgelöst hat.
Der Kern der Debatte: ARC Raiders nutzt KI für Voice Lines
ARC Raiders ist der neueste Titel von Embark Studios und erobert derzeit die Charts. Doch der Einsatz von KI-generierten Voice Lines sorgt bei einigen Spielern und Kritikern für Unmut. Eurogamer vergab in einer Review lediglich zwei von fünf Sternen, mit der Begründung, dass das Spiel KI zur Erstellung seiner Sprachaufnahmen verwendet.
Daraufhin entbrannte eine Debatte innerhalb der Gaming-Welt darüber, ob diese Bewertung gerechtfertigt sei oder nicht. Einige argumentieren, dass es kein Problem sei, wenn Entwickler KI als Werkzeug nutzen, um ein hochwertiges Spiel zu erschaffen. Andere warnen hingegen, dass eine übermäßige Nutzung von KI Arbeitsplätze gefährden könnte. Besonders für Synchronsprecher sei der Markt ohnehin schon schwierig genug. Schließlich reagierte sogar der CEO des Mutterkonzerns Nexon auf die Kontroverse.
Nexon CEO verteidigt Embark und erntet Gegenwind
Der Nexon CEO Junghun Lee äußerte sich zu den Vorwürfen. Seiner Ansicht nach sei die Nutzung von KI in der Entwicklerbranche etwas völlig Normales. Er verwies darauf, dass KI die Produktivität im Entwicklungsprozess erheblich steigern könne und die Entwickler entlaste. Außerdem betonte er, dass so ziemlich alle Entwicklerstudios bereits auf entsprechende Technologien zurückgreifen würden.
Daraufhin meldete sich der Creative Director von Strange Scaffold, Xavier Nelson Jr., zu Wort und widersprach Lees Aussagen. Seiner Meinung nach sei KI noch nicht vollständig in der Gaming Branche etabliert und bei Weitem nicht alle Studios, unabhängig davon ob Indie oder AAA, würden sie nutzen. Darüber hinaus bezeichnete er die übermäßige Verwendung von KI als „Skill Issue“.
Die unterschiedlichen Einschätzungen verdeutlichen, wie uneinheitlich der Umgang mit KI-Technologien in der Spieleentwicklung derzeit ist.
Zwischen Verständnis und Kritik
Man kann es so oder so sehen. Auf der einen Seite bedeutet der Einsatz von KI-Stimmen eine Herausforderung für menschliche Sprecherinnen und Sprecher. Auf der anderen Seite ist es für Entwickler ein Mittel, um effizienter zu arbeiten und Ressourcen zu sparen. Ein eindeutiges Urteil, wer hier „recht“ hat, ist schwierig. Was man jedoch sagen kann: Ein eigentlich gutes und beliebtes Spiel allein wegen KI-Voice-Lines mit 2 von 5 Sternen abzustrafen, ist am Ende vielleicht doch fragwürdig.
Was haltet ihr von der Debatte? Stören euch die KI-Voice-Lines in Arc Raiders? Schreibt es uns in die Kommentare!