Wendet der Macher eines der bekanntesten narrativen Point-and-Click-Adventures sich komplett von der heißgeliebten Formal ab?

Wenn du an Ron Gilbert denken, was kommt dir da in den Sinn? Die Monkey Island-Spiele? Vielleicht die Vorgeschichte zum legendären Day of the Tentacle, Maniac Mansion? Oder denkst du an seine neueren Werke, wie das nostalgische Thimbleweed Park?
Ganz gleich, was dir zuerst einfällt, Ron Gilbert ist bekannt für seine lustigen und verrückten Abenteuerspiele. Spiele, die voller Humor, liebenswerter Charaktere und exzellenter Stories sind. Gilbert kehrte 2022 sogar zu seinem bekanntesten Franchise, Monkey Island, zurück, um an einer Fortsetzung zu arbeiten, die sehr beliebt war, obwohl sie wegen ihres neuen Grafikstils auch einige Kritik einstecken musste.
Auf der Gamescom 2025 wurde Ron Gilberts neuestes Projekt vorgestellt, und es ist ... kein Adventure?
Lauf vor dem Sensenmann davon!
Das stimmt! Death by Scrolling ist kein typisches Abenteuer, wie man es von Ron Gilbert erwarten würde. Im Spiel steckst du im Fegefeuer fest und musst schnell zum Fährmann gelangen, mit genügend Gold, um ihn zu bezahlen. Während du das ganze Spiel über nach oben rennst, rückt der untere Bildschirmrand immer näher, sodass du schnell handeln musst.
Run, fight, loot and don't stop...Because that's where HE'S WAITING
Der „He“, auf den sich das Spiel bezieht, ist der Sensenmann selbst, der dich auch verfolgt, während du auf der Flucht bist. Das Gameplay scheint typischen Roguelike-Mechaniken zu folgen, bei denen du zwischen den Läufen hilfreiche Perks und Loot kaufen und freischalten kannst. Diese Mischung aus Roguelike und Side-Scrolling scheint wild und adrenalingeladen zu sein.
Diesmal keine Story?
Es ist noch nicht klar, wie viel Story dieses Spiel enthalten wird. Im Gegensatz zu Point-and-Click-Adventures können Roguelikes in Bezug auf die Erzählung viel variabler sein, da der Schwerpunkt auf dem Gameplay-Loop liegt. Der Trailer hat uns zumindest einige Dialogoptionen mit einem NPC gezeigt, was auf unterhaltsame Gespräche und vielleicht eine zugrunde liegende Geschichte hindeuten könnte.
Ich vertraue darauf, dass Ron Gilbert erneut ein Spiel abliefert, das meine Aufmerksamkeit fesseln wird, aber ich würde mich auch freuen, wenn sein wunderbar verrückter Schreibstil in einem stärker Story-orientierten Format zurückkehren würde.
Was denkt ihr darüber? Gefällt euch diese neue Mischung der Genres und dass Ron Gilbert etwas Neues ausprobiert? Oder würdet ihr lieber den nächsten großen Titel auf seinem Spezialgebiet, den Adventuren, sehen?