Man sollte ein Buch vielleicht nicht nach seinem Cover, aber manche Karten nach ihrer Verpackung bewerten.

Das Sammeln und Öffnen von Pokémon TCG Packs erlebt derzeit einen riesigen Boom. Was früher vor allem Kinder auf dem Schulhof begeistert hat, ist heute zu einem globalen Trend geworden, der Sammler, Investoren und Fans gleichermaßen fasziniert.
Ob auf YouTube, TikTok oder in Livestreams – überall öffnen Menschen voller Spannung Pokémon-Boosterpacks, auf der Jagd nach seltenen Karten, glänzenden Holo-Raritäten oder gar legendären Exemplaren, die auf dem Sammlermarkt hohe Summen erzielen können. Besonders seltene oder perfekt erhaltene Karten gelten inzwischen als moderne Artefakte, die nicht nur nostalgischen, sondern auch materiellen Wert besitzen.
Der Markt rund um Pokémon-Karten gleicht inzwischen einer Mischung aus Schatzsuche und Börsenspiel. Limitierte Editionen, First Editions und besondere Artworks werden gehandelt wie Kunstwerke – mit Preisen, die teils in die Tausende gehen. Das Öffnen eines Packs ist dabei längst mehr als nur ein Spiel: Es ist ein Erlebnis, ein Moment voller Spannung, der mit Freunden oder einer ganzen Online-Community geteilt wird.
Doch weil dabei der Wert einzelner Karten so stark im Fokus steht, ist vielen gar nicht bewusst, dass auch die Boosterpacks selbst einen Wert haben. Dieser ergibt sich aus den verschiedensten Aspekten, wie der allgemeinen Limitierung der Päckchen, der Frage, wie alt und gut erhalten sie noch sind oder ganz anderen, weitaus kurioseren Faktoren – teilweise entscheiden sich Sammler sogar ganz bewusst, die Päckchen niemals zu öffnen, selbst wenn darin noch weitaus wertvollere Karten enthalten sein könnten.
Um diese Besonderheit der Pokémon TCG Sammelleidenschaft zu beleuchten haben wir hier die vier wertvollsten Boosterpacks aus dem Pokémon TCG.
1998 E3 2 Player Demo Game – 700$

Hier handelt es sich um eine der ältesten Boosterpacks überhaupt – dennoch die am wenigsten wertvolle in dieser Liste. Sie wurden, wie der Name schon vermuten lässt, als Promomaterial während eines Events auf der E3 an Besucher verteilt. Der Inhalt waren dabei 24 normale Pokémonkarten, die das Spiel grundsätzlich vorstellen sollten – die Karten an sich haben also keinen besonderen Wert oder eine auffällige Markierung, die sie als aus diesem Pack stammend kennzeichnen. Preise von bis zu 700$ erzielt dieses Boosterpack daher vor allem in ungeöffnetem Zustand, da sich der Wert nicht durch den Inhalt definiert, sondern dadurch, dass es sich um ein Stück Pokémon TCG Geschichte handelt.
Red Logo Fossil – 800 $

Auch im Falle der Red Logo Fossil Booster sind Sammler mehr hinter dem Päckchen selbst, als den Karten her. Hier können zwar seltene oder gar holographische Karten wie in jedem anderen Fossil Set enthalten sein, doch wirklich besonders sind diese Packungen wegen des ungewöhnlich roten Pokémon Schriftzugs auf der Front.
Lange Zeit war es unter Sammlern ein Mysterium, warum das Logo hier eine völlig andere Farbe hat, es gab Gerüchte über Fehldrucke und Probleme bei der Produktion, was für Liebhaber ungewöhnlicher Karten natürlich immer eine Besonderheit darstellt.
Dabei war dieser Unterschied zum regulären Schriftzug bewusst gewählt: Es handelt sich nämlich um Boosterpacks der Fossil- und Jungle-Serie die in Australien vertrieben wurden. Die Australier erhielten ihre ersten Pokémon TCG Sets mit leichter Verspätung, was dazu führte, dass sich vor Ort bereits ein Markt gefälschter Karten und Packs etablieren konnte. Um diese von den echten Boostern unterscheiden zu können, entschied man sich, das Pokémon-Logo einfach rot einzufärben, sodass Sammler schon auf den ersten Blick sehen konnten, dass es sich um “echte Wahre” handelte.
Heute werden die Booster genau wegen dieser Anti-Fälschungsmaßnahme hoch gehandelt und erzielen Preise von bis zu 800$, was beeindruckend ist, wenn man bedenkt, dass diese Summe von der bedruckten Verpackung und nicht dem Inhalt herrührt.
Wenn ihr in Sachen Finanzen aber mehr wollt, als eine schicke Verpackung, sondern Wert auf Inhalte legt, haben wir hier genau das richtige für euch!
Damit habt ihr immer gute Karten: Die DVAG!

Wer in Finanzangelegenheiten gerne ein Ass im Ärmel hätte, dem empfehlen wir die DVAG! Denn deren Finanzcoaches in allen Lebenslagen sind hilfreicher als eine weiße Doppelenergie in eurer ersten Runde zu ziehen und lohnenswerter als ein Godpack mit mehreren Holoswirl-Karten.
Und so, wie eine besonders seltene Karte, die einem ans Herz wächst und von der man sich nicht trennen möchte, ist auch die DVAG perfekt für eine langanhaltende Partnerschaft geeignet. Finanzcoachings sind kostenlos. Checkt online Finanzcoaches in eurer Nähe. Lernt was dazu im Gespräch, holt euch weitere Meinungen ein und am wichtigsten: Bildet euch eure eigene Meinung! Es ist heutzutage super wichtig zu wissen, was man mit seinem Geld machen kann. Also lernt dazu und holt euch einen Partner in allen Angelegenheiten rund um Finanzen und Vorsorge an eure Seite. Euren Companion auf eurer Sidequest Absicherung.
Neo Destiny – 1.000 $

Anders als bei den beiden vorausgehenden Päckchen, kommt der Wert der Neo Destiny Booster doch eher durch die Karten darin – denn mit dieser Reihe wurden, genau wie in Pokémon Gold und Silber erstmals Shiny Pokémon eingeführt. Diese Karten erreichen teils irre Werte, weil Sammler begeistert davon waren, dass reguläre Taschenmonster nun in anderen Farben erstrahlten. Ein “Shining Mewtwo” aus diesem Set kann als Print der 1. Edition / Auflage einen Preis von bis zu 6.500$ erzielen.
Warum Sammler dennoch hinter den Päckchen her sind und teilweise entschieden, diese nicht zu öffnen? Nicht jeder Booster aus der Neo Destiny-Reihe beinhaltete eine holographische Karte und schon gar nicht zwangsläufig eines der seltenen “Shinings”. Tatsächlich bemerkten findige Sammler im Laufe der Zeit aber, dass die Päckchen mit Holokarten minimal schwerer waren.
Obwohl wir hier von Werten im unteren Milligramm-Bereich reden, macht dies für Händler und Käufer einen deutlichen Unterschied und Boosterpacks dieser Art werden in ungeöffnetem Zustand als “light” oder “heavy” eingeordnet – je nachdem ob sie eine holographische Karte enthalten könnten oder nicht.
1st Edition Base Set – 6.000 $

Für die meisten Sammler, und selbst jene, die nur bedingt Ahnung vom Pokémon TCG haben, kaum überraschend: Das wertvollste Boosterpack des gesamten Spieles, sind die allerersten, die jemals auf den Markt kamen.
Während gerade 1st Edition (also erste Auflage) Karten heute einen ganz besonderen Wert haben und die kleine, aufgedruckte Eins auf der linken Seite der Karte einen Unterschied von mehreren hunderten oder gar tausenden Dollar machen können, enthalten diese Päckchen ausschließlich 1st Editions.
Selbst reguläre Karten, die man ansonsten zu dutzenden in der Sammlung hat, erhalten dadurch einen zusätzlichen Wert – nicht zwangsläufig einen, mit dem sich ein Kleinwagen finanzieren lässt, aber zumindest einer, der sich von der ganz normalen, nachgedruckten Karte unterscheidet.
Ganz ähnlich, wie bei den Neo Destiny Sets sehen einige Sammler davon ab, die Päckchen zu öffnen, auch wenn sich darin der heilige Gral des Pokémon TCGs befinden kann: Glurak, erste Edition in Holo. Dieses Stück bedruckter Pappe erreicht auf dem Markt einen Wert von bis zu 250.000 Dollar.
Doch wieso handeln einige ein ungeöffnetes Päckchen lieber für bis zu 6.000 $ statt auf das Viertel-Millionen-Glurak zu hoffen? Nun ja, eben genau deswegen, weil die Karte selbst damals unglaublich selten war. Die Wahrscheinlichkeit heute noch ein solches Glurak in gutem Zustand aus einem Päckchen zu ziehen, ist noch geringer als jemals zuvor und daher entscheiden sich viele Sammler dafür, eine Art Schrödingers-Katze-Beziehung zu den Boostern zu entwickeln: Solange das Pack nicht geöffnet ist, könnte darin ja eine der wertvollsten Karten des gesamten Games stecken – und diese Vorstellung reicht einigen Sammlern vollkommen aus.