Epic Games: Fortnite zahlt Entschädigung für falschen Bann

Ein Fortnite-Spieler erhält 2.000 V-Bucks als Entschädigung für einen fälschlicherweise verhängten Bann. Nachdem er dies auf Reddit gepostet hat, werden nun Forderungen nach weiteren Entschädigungen laut.

2025 01 02 11 23 news
Epic Games zeigt sich kooperativ. | © Epic Games

Es ist selten, dass Spieleentwickler Fehler ihrerseits zugeben und betroffenen Spielern Entschädigungen zukommen lassen.

Doch genau das ist dem Reddit-User Owen1218 passiert.

Nachdem sein Epic-Account fälschlicherweise in Fortnite gesperrt wurde, erhielt er eine Entschädigung von 2.000 V-Bucks.

Epic Games entschuldigt sich offiziell

In einer Nachricht, die im Launcher erschien, teilte Epic Games mit:

"Wir haben fälschlicherweise Maßnahmen gegen Ihr Konto ergriffen. Wir haben diese Aktion rückgängig gemacht und Ihrem Fortnite-Konto 2.000 V-Bucks als Entschädigung für den Fehler gutgeschrieben und entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind."

Die Reddit-Community zeigte sich begeistert von dieser Aktion.

Viele User forderten, dass ähnliche Schadensersatzzahlungen auch in anderen Fällen erfolgen sollten.

Während einige die 2.000 V-Bucks als eine Art „bezahlten Urlaub“ bezeichneten, scherzten andere: „Wie kann ich mich absichtlich sperren lassen? 😂“

Kein Einzelfall bei Epic Games

Interessanterweise ist dies nicht das erste Mal, dass Epic Games für Kontroversen rund um Account-Sperren in Fortnite in die Kritik gerät.

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Vorfälle, in denen Spieler aufgrund von Fehlern oder automatisierten Systemen gesperrt wurden.

Ein prominentes Beispiel ist der Fall des professionellen Spielers FaZe Jarvis, der dauerhaft von Fortnite ausgeschlossen wurde, nachdem er ein Video veröffentlichte, in dem er Cheats nutzte.

Obwohl dieser lebenslange Bann gerechtfertigt war, sorgte er für Kontroversen, da die Strafe von vielen als zu hart angesehen wurde.

Ein weiteres Beispiel sind die Massensperren von 1.163 Konten während der World Cup Online Open.

Diese Spieler wurden wegen des Umgehens von Regionssperren ausgeschlossen.

Epic Games verteidigte diese Maßnahme als notwendig, um die Integrität des Wettbewerbs zu wahren, was von der Community weitgehend unterstützt wurde.

Epic Games’ Bemühungen um Fairness

Epic Games hat in der Vergangenheit mehrfach betont, dass sie bestrebt sind, die Integrität von Fortnite zu wahren.

Dazu gehören Maßnahmen gegen Cheater und Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen.

Allerdings wurden diese Maßnahmen immer wieder kritisch hinterfragt, insbesondere wenn unschuldige Spieler betroffen waren.

Solche Vorfälle haben Epic dazu veranlasst, ihre internen Prozesse zu überarbeiten und sicherzustellen, dass Sperren besser geprüft werden.

Habt ihr schon Sperr- oder Bannerfahrungen in Fortnite gemacht? Schreibt es in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....