PETA setzt sich mal wieder nicht nur für den Schutz echter, sondern auch virtueller Tiere ein. Ist das Ganze diesmal berechtigt?

PETA ist der Tierschutz sehr wichtig. Doch anders als andere Organisationen, hatten sie schon immer ihre ganz eigene Herangehensweise. Vor allem Videospiele wurden dabei zum beliebten Gesprächsthema. Games wie Pokémon oder Palworld etwa wurden für die Darstellung von Tierkämpfen kritisiert. Der neueste Grund für eine Diskussion: Die neuen Charaktere in Mario Kart World. Jetzt möchten sie, dass der beliebte "Kuh"-Charakter eine Änderung bekommt. Die Kuh trägt nämlich einen Nasenring.
PETAs Senior Vice President of Marketing Engagement, Joel Bartlett, wandte sich in einem Brief an den Präsident von Nintendo mit der Bitte den Nasenring zu entfernen:
Es ist keine Stilfrage – es ist ein grausames Instrument zur Kontrolle und Quälerei von Kühen in der Fleisch- und Milchindustrie, das viel Schmerz und Unbehagen verursacht.
Er beendet den Brief mit den Worten:
Jedes Tier ist ein Lebewesen. Also überlass die Ringe Sonic und lass Cow frei atmen!
Ist Peta diesmal im Recht?
PETA hat sich bereits mehrmals unbeliebt bei der Gaming-Community gemacht. Ob es Super Meat Boy war, was sie prompt in Super Tofu Boy abänderten oder andere skurrile Kritiken, die eher für verwirrte Gesichter sorgten. PETA legte sich auch schon zuvor mit Nintendo an, als sie Marios Tanuki-Fähigkeit für eine Kritik an Tier-Pelz nutzten.
Doch anders als bei den anderen Kritiken verlangen sie hier lediglich die Änderung eines Accessoires. Das wäre sicherlich einfach zu bewältigen und würde weder für das Spiel, noch für die beliebte Kuh große Veränderungen mit sich bringen. Es würde lediglich implizieren, dass "Kuh" frei ist – ganz ähnlich wie Ecco, der Delphin aus dem Sega-Klassiker, der in einem Mix aus Alienentführung und Drogentrip durch das Meer schwimmt.
Wieso ist es PETA wichtig?
Vielen stellt sich die Frage, warum PETA so viel Aufwand betreibt um gegen Themen dieser Art in Videospielen vorzugehen. Immerhin sind Spiele nicht die echte Welt und in der sollten doch die Stellschrauben für Tierschutz angesetzt werden, oder?
PETAs Meinung dazu ist, dass nicht nur die Gesellschaft die Kunst prägt, sondern auch umgekehrt. Und wenn Kühe mit Nasenring normalisiert werden, verklärt das die Perspektive vieler junger Menschen. Für PETA sollte der Nasenring ein Mahnmal einer grausamen Industrie und kein spaßiger Schmuck sein.
Wie seht ihr das? Würde es euch was ausmachen, wenn "Kuh" keinen Nasenring mehr hat? Hat PETA in dieser Hinsicht Recht oder sollte man das bei Videospielen nicht so eng sehen?