Nintendo Switch 2: Deutet dieses Patent auf ein neues Chat-Feature hin?


Ein neu entdecktes Patent legt nahe, dass die Nintendo Switch 2 möglicherweise über ein integriertes Voice-Chat-System verfügen wird, eine Funktion, die Nintendo-Spielern seit Jahren fehlt.


Switch 2 Voice Chat Header
Die Spekulationen wurden durch die Eindrücke der neuen Joy-Con-Controller angeheizt.. | © Nintendo

Das Patent, das im Februar 2025 in den USA eingereicht wurde, beschreibt ein softwarebasiertes Proximity-Chat-System, also einen Sprachchat, der sich an der Position der Spieler im Spiel orientiert.

Ein langersehntes Feature für Nintendo-Fans

Im Gegensatz zu PC, Xbox und PlayStation, die seit Jahren über integrierte Party-Chat-Systeme verfügen, hat Nintendo seinen Konsolen bisher kein eigenes Sprachchat-Feature spendiert.

Spieler, die sich während des Zockens unterhalten möchten, sind gezwungen, auf Drittanbieter-Apps wie Discord oder die umständliche Nintendo Switch Online Mobile-App zurückzugreifen. Das hat viele Spieler frustriert, die nahtlose In-Game-Kommunikation erwarten, insbesondere in Mehrspieler-Titeln.

Doch mit der Nintendo Switch 2 könnte sich das endlich ändern. Das Patent beschreibt ein softwarebasiertes Proximity-Chat-System, also einen Sprachchat, der sich an der Position der Spieler im Spiel orientiert.

Das bedeutet, dass man nur Spieler in der Nähe hören könnte, während weiter entfernte Stimmen leiser werden oder ganz verschwinden. Ein solches Feature kennt man bereits aus Multiplayer-Titeln wie Fortnite, Rust oder DayZ, wo es für ein immersives und taktisches Spielerlebnis sorgt.

Hinweise in der neuen Hardware?

Obwohl Nintendo die Einbeziehung von Sprachchat noch nicht bestätigt hat, wurden die Spekulationen durch die neuen Joy-Con-Controller angeheizt, die in geleakten Konzeptbildern der Switch 2 zu sehen sind.

Besonders auffällig ist ein neuer „C-Button“ auf den überarbeiteten Joy-Con-Controllern, der bei der ursprünglichen Nintendo Switch nicht vorhanden war. Viele Fans vermuten, dass dieser Button in Verbindung mit dem möglichen Chat-Feature steht – möglicherweise als Push-to-Talk-Funktion.

Hinzu kommen Berichte über ein modernisiertes Online-System für die Switch 2, das Nintendo angeblich bereits seit einiger Zeit plant. Sollte die neue Konsole tatsächlich mit einer überarbeiteten Online-Infrastruktur erscheinen, wäre eine native Voice-Chat-Funktion der nächste logische Schritt, um mit der Konkurrenz aufzuschließen.

Nintendos komplizierte Geschichte mit Sprachchats

Nintendo war schon immer sehr vorsichtig mit Online-Kommunikation und stellte dabei Sicherheit oft über Benutzerfreundlichkeit

Dies führte zu ungewöhnlichen Lösungen, wie der Einführung von Freundes-Codes anstelle eines offenen Online-Systems oder der Begrenzung von Sprachchats auf bestimmte Anwendungen.

Eines der ersten Experimente in Sachen Kommunikation machte Nintendo bereits 2004 mit PictoChat auf dem Nintendo DS. Diese App ermöglichte es Spielern, sich über handgezeichnete Nachrichten auszutauschen – allerdings nur lokal über WLAN und ohne Sprachchat.

2012 führte der Wii U Chat erstmals Videoanrufe über das Wii U GamePad ein.

Trotz des innovativen Konzepts konnte sich die Funktion nie richtig durchsetzen und wurde 2017 eingestellt. Auch der Nintendo 3DS experimentierte mit Voice-Messaging, bei dem Nutzer kurze Sprachnachrichten an Freunde senden konnten.

Dennoch hat Nintendo echten Sprachchat in Echtzeit lange vermieden – vermutlich aus Angst vor Problemen mit Moderation und Jugendschutz.

Der Versuch, diese Lücke mit der Nintendo Switch Online Mobile-App zu schließen, wurde von vielen Spielern als unpraktisch empfunden, da man ein separates Gerät für den Sprachchat benötigte

Was erwartet uns?

Mit der vermuteten Enthüllung der Nintendo Switch 2 im Jahr 2025 könnten bald mehr Details ans Licht kommen

Die nächste Nintendo Direct, die Gerüchten zufolge im April 2025 stattfinden soll, könnte weitere Einblicke in die Online-Funktionen der neuen Konsole geben

Sollte das Patent tatsächlich auf einen integrierten Sprachchat hindeuten, würde dies einen bedeutenden Wandel in Nintendos Strategie bedeuten.

Während einige Spieler weiterhin auf externe Lösungen wie Discord setzen werden, könnte eine eingebaute, benutzerfreundliche Chat-Funktion das Multiplayer-Erlebnis auf der Switch 2 erheblich verbessern.

Bis dahin bleibt uns nur das Warten – doch falls sich die Hinweise bewahrheiten, könnte die Zukunft der Sprachkommunikation auf Nintendo-Konsolen bald Realität werden.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....