Übernachtungsparty mit all deinen Gamer-Freunden? Komm ins gamescomCamp!

Du willst auf die gamescom, aber kein Vermögen fürs Hotel ausgeben – und am liebsten gleich mit deiner ganzen Community feiern? Dann zelte doch einfach!

Slider02 48916
© gamescom

Hotels zu teuer? Airbnb voll? Deine Crew über ganz Deutschland verteilt? Kein Problem – pack den Schlafsack ein, wir zelten! Das gamescomCamp ist Europas größtes Gaming-Zeltlager, inklusive Festival-Feeling – und das direkt am Rhein.

Kein Zelt und kein Bock auf Alleinsein? Kein Problem

Das Camp bietet dir alle Übernachtungsmöglichkeiten, die dein Herz begehrt. Du hast dein eigenes Zelt? Brings mit. Du hast kein eigenes Zelt und campen ist eigentlich so gar nicht dein Ding? Dann buch dir ein Feldbett im Gemeinschaftszelt – einfach Schlafsack und Kissen einpacken, fertig. Oder gönn dir das Camp-House: Zwei echte Betten, Matratzen, Mini-Kühlschrank, Heizung oder Ventilator, Steckdosen und sogar eine Lampe. Glamping für Gamer.

Noch eleganter: Du nutzt den Service von mein-zelt-steht-schon. Heißt: Du buchst vorab ein komplett aufgebautes Zelt inklusive Zubehör wie Tisch, Stühle, Luftmatratze, Schlafsack und Co. Du reist also easy an, ganz ohne Gepäck-Tetris. Aber Achtung: Um überhaupt auf das Gelände zu dürfen, brauchst du mindestens eine gültige „Bring Your Own Tent“-Buchung – Zelt und Zubehör buchst du extra.

Vor Ort erwarten dich saubere, kostenlose Duschen mit Warmwasser, Toiletten in ausreichender Zahl und ein Gelände, das so organisiert ist, dass du dich wie zu Hause fühlst – nur eben mit viel mehr Mitspielern.

Alles, was das Gamerleben schöner macht

Wenn du abends vom Messe-Marathon zurückkehrst, musst du nicht in ein anonymes Hotelzimmer – du kannst den Tag gemeinsam mit Gleichgesinnten ausklingen lassen. Am Lagerfeuer chillen, an der Bar anstoßen, in der Lounge entspannen oder doch noch eine Runde zocken? Alles geht. Für Sportskanonen gibt’s sogar eine Area mit Basketball, Kicker und Billard, inklusive Leih-Equipment.

Wer morgens Energie braucht, wird im Café mit Frühstücksbuffet (7–11 Uhr) versorgt. Tagsüber gibt’s Snacks, Süßes und heiße Getränke, abends Street Food und Drinks in der Außengastronomie (bis Mitternacht). Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind natürlich auch erlaubt – du darfst also ganz offiziell deine Cola warm werden lassen.

Zwischen analogem Brettspielabend, digitalem Retro-Game, spontanen Mini-Turnieren und langen Gesprächen mit deinen Online-Freunden ergibt sich im gamescomCamp genau das, was bei der Messe oft zu kurz kommt: Zeit zum Runterkommen, zum Connecten, oder doch zum Weiterzocken.

Tickets und alle Infos findest du hier!

Küsschen an Euronics

An der Stelle geht ein dickes Danke an Euronics raus, die es uns überhaupt erst möglich machen, die Gamescom 2025 so unter die Lupe zu nehmen. Lasst ein bisschen Liebe da und gönnt euch was!

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....