Marvel Rivals bleibt ein großes Thema, doch nicht alles läuft aktuell rund.
Marvel Rivals hat eigentlich vieles, was ein guter Multiplayer-Titel braucht – starke Lizenz, schnelles Gameplay und eine große Fanbase. Doch aktuell steht sich das Spiel selbst im Weg.
Sinkende Zahlen, steigender Frust
Mit über 600.000 gleichzeitigen Spielern auf Steam war der Start ein voller Erfolg. Doch inzwischen liegen die Zahlen weit darunter, selbst zu Stoßzeiten. Klar, es ist normal, dass nach dem Launch oder wenn nicht gerade eine neue Season startet weniger Leute aktiv sind. Trotzdem fällt auf, dass viele Spieler abspringen und ihren Frust öffentlich machen, insbesondere auf Reddit und in Kommentaren. Es geht nicht nur um fehlende Motivation, sondern um echte Probleme im Spiel.
Fehlende Rollenverteilung sorgt für Chaos
Der größte Kritikpunkt ist aktuell der kompetitive Modus. Ohne ein festes Rollensystem kommt es regelmäßig zu unausgeglichenen Matches. Während das gegnerische Team zwei oder drei Healer hat, geht man häufig selbst komplett ohne Support ins Spiel. Solche Situationen führen schnell zu Frust und wirken sich direkt auf das Spielerlebnis aus.
Statt strategischem Teamplay entsteht schnell Chaos. Viele Teams bestehen aus reinem Damage Output, ohne Healer, ohne Absprache und ohne Struktur. Das ist nicht nur nervig, sondern auch unfair. Selbst wenn man individuell stark spielt, bringt das wenig, wenn das Team keinen Support hat. Das andere Team heilt sich konstant hoch und man selbst kommt kaum durch. So bleibt kaum Raum, sich zu verbessern oder fair aufzusteigen. Wer mehrmals in Folge solche Runden erlebt, verliert schnell die Motivation.
Überteuerte Skins
Im Ingame-Shop von Marvel Rivals gibt es Skins, die teilweise über fünfundzwanzig Dollar kosten. Das sorgt für Diskussionen. Auf der einen Seite stehen Spieler, die die Preise als zu hoch empfinden, besonders im Vergleich zu anderen Free to Play Spielen wie Fortnite, wo man häufiger günstigere Alternativen findet. Sie kritisieren, dass Marvel Rivals kein kleines Indie Projekt ist, sondern von einem riesigen Studio kommt, das finanziell nicht auf jeden einzelnen Skinverkauf angewiesen ist. Für sie wirkt die Preisgestaltung übertrieben und nicht fair gegenüber der Community.

Andere wiederum sehen das entspannter. Sie sagen, dass man bei einem Free to Play Game damit rechnen muss, dass das Geld irgendwo reinkommen muss. Für viele war von Anfang an klar, dass legendäre Skins nicht zehn Dollar kosten werden. Gerade wenn das Design aufwendig und der Skin wirklich cool ist, sind manche bereit, den Preis zu zahlen. Sie finden, dass sich solche Skins lohnen.

Trotz der aktuellen Kritik darf man nicht vergessen, dass vielen das Spiel nach wie vor Spaß macht. Die neuen Seasons bringen regelmäßig neue Maps, Charaktere und coole Ideen, die das Gameplay abwechslungsreich halten. Marvel Rivals hat definitiv viel Potenzial und zeigt, dass es die Community mit neuen Inhalten bei Laune halten will.
Trotzdem bleibt Luft nach oben, besonders was die Rollenverteilung betrifft. Nicht nur im Ranked–Modus, sondern auch in den normalen Matches wäre mehr Balance wünschenswert.
Was sagst du dazu? Spielst du noch oder gehörst du zu der Fraktion, die auf Verbesserungen im System wartet?