Rockstar Games scheint Grand Theft Auto 6 in eine ambitionierte neue Richtung zu führen, indem es Elemente aus Spielen wie Fortnite und Roblox übernimmt.

Berichten zufolge wird GTA 6 den Spielern die Möglichkeit geben, ihre eigenen individuellen Spielerfahrungen innerhalb der riesigen Open-World des Spiels zu erschaffen - ein gewaltiger Schritt hin zu nutzergenerierten Inhalten
GTA 6: Erscheinungszeitraum bestätigt, aber Spieler wollen mehr
Nach monatelangen Spekulationen und Erwartungen hat der Publisher Take-Two Interactive endlich den Release-Zeitraum für GTA 6 eingegrenzt. Die Veröffentlichung ist nun für den Herbst 2025 geplant, was Fans zumindest eine grobe Vorstellung davon gibt, wann sie endlich wieder in die Welt von GTA eintauchen können. Obwohl es weiterhin Bedenken hinsichtlich möglicher Verzögerungen gibt, scheint das Entwicklerteam entschlossen, diesen Termin einzuhalten.
Konkrete Gameplay-Details sind jedoch nach wie vor rar. Aufgrund des Mangels an offiziellen Informationen haben einige Fans das Heft selbst in die Hand genommen - so etwa durch den Nachbau der geleakten GTA-6-Karte in Grand Theft Auto 5. Die Kreativität der Community ist unbestreitbar, und wenn die neuesten Berichte zutreffen, könnte Rockstar dieses kreative Potenzial in GTA 6 vollständig ausschöpfen.
GTA 6 könnte nutzergenerierte Inhalte wie Fortnite & Roblox erhalten
Laut DIGIDAY steht Rockstar Games bereits in Gesprächen mit einigen der einflussreichsten Content Creator aus der Roblox- und Fortnite-Community sowie bekannten GTA-Schöpfern. Das Ziel dieser Gespräche sei es, Spielern die Möglichkeit zu geben, die Spielwelt und Assets anzupassen, was völlig neue Möglichkeiten für nutzergenerierte Inhalte eröffnen würde.
Der Bericht legt nahe, dass Ersteller sogar ihre eigenen Marken und gesponserte Inhalte in die virtuelle Welt von GTA 6 einbringen könnten. Sollte sich das bewahrheiten, könnte das Spiel ein Creator-Ökosystem ähnlich wie Fortnite’s Unreal Editor erhalten – ein Tool, mit dem Spieler eigene Assets und komplette Spielmodi erstellen können.
Fortnite hat mit diesem Modell bereits große Erfolge gefeiert: 2024 zahlte Epic Games 352 Millionen Dollar an Top-Creator aus, die mit ihren Inhalten die meiste Aufmerksamkeit generiert hatten. Rockstar hätte sowohl die Ressourcen als auch die Erfahrung, um ein ähnliches System zu etablieren und GTA 6 nicht nur als Spiel, sondern als Plattform für kreative Köpfe zu positionieren.

Rockstars Vorgeschichte mit nutzergenerierten Inhalten
Obwohl diese neue Ausrichtung für GTA revolutionär klingt, ist Rockstar keineswegs unerfahren mit nutzergenerierten Inhalten. Bereits in GTA 5 konnten Spieler eigene Rennstrecken, Deathmatches und Stunt-Kurse mithilfe des integrierten Creator-Tools entwerfen.
Allerdings scheint GTA 6 eine ganz neue Dimension der kreativen Freiheit zu bieten. Während man sich in GTA 5 auf bestehende Spielobjekte beschränken musste, könnten Creator nun möglicherweise die gesamte Spielwelt umgestalten, neue Mechaniken implementieren und sogar mit ihren Kreationen Geld verdienen.
Been itching for a way to make racing in Los Santos even more dangerous and less regulated?The Race Creator now allows you to build, test, and publish your own Jobs using the minuscule Dinka Veto Classic and Modern go-karts: https://t.co/5I4l8GHxRJ pic.twitter.com/EdF3p9mgNh
— Rockstar Games (@RockstarGames) November 4, 2021
FiveM & Rockstars wandelnde Haltung zu Roleplay-Servern
Ein weiteres Indiz für diesen Richtungswechsel ist Rockstars Übernahme von CFX.re, dem Entwicklerteam hinter FiveM – der populärsten GTA 5 Roleplay-Mod. Bisher bewegten sich GTA RP-Server oft in einer rechtlichen Grauzone und mussten lizenzierte Inhalte wie Markenfahrzeuge und Kleidung entfernen, um Copyright-Probleme zu vermeiden. Doch Rockstars neue Offenheit gegenüber modifizierten Spielerlebnissen könnte diese Einschränkungen in GTA 6 aufheben.
Falls Rockstar tatsächlich auf eine enge Verzahnung mit der Modding-Community setzt, könnte GTA 6 ein völlig neues Spielerlebnis ermöglichen. Eine offizielle Unterstützung für Roleplay-Server und benutzerdefinierte Inhalte würde viele der bisherigen technischen und rechtlichen Hürden beseitigen – und so der Kreativität der Community ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Die Zukunft von GTA 6: Ein Paradies für Kreative?
Rockstar Games war schon immer für Innovation bekannt, und falls sich diese Berichte bewahrheiten, könnte GTA 6 das ambitionierteste Game der Studio-Geschichte werden. Durch die Kombination der besten Elemente aus Fortnite und Roblox könnte der nächste GTA-Titel nicht nur ein Open-World-Krimi-Epos werden, sondern eine Plattform für Ersteller, Geschichtenerzähler und Unternehmer.
Noch fehlt eine offizielle Bestätigung von Rockstar, doch die Aussicht auf ein vollständig anpassbares GTA-Erlebnis ist mehr als spannend. Ob es letztendlich eine integrierte Modding-Plattform, benutzerdefinierte Spielmodi oder einen Creator-Marktplatz gibt – eines steht fest: GTA 6 könnte die Art und Weise, wie wir Grand Theft Auto erleben, für immer verändern.