Für manche hat die Vorweihnachtszeit bereits begonnen, für andere dauert es noch einen Monat. Zarbex hat dazu eine klare Meinung.
Für Zarbex hat mit dem 1. November offiziell die Vorweihnachtszeit angefangen und er hat sich natürlich entsprechend vorbereitet.
Zarbex’ Lieblingszeit des Jahres geht jetzt los
Zarbex hat in einem vergangenen Stream offiziell die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Für ihn beginne die schönste Zeit des Jahres mit dem 1. November. Daraufhin sagte er:
„Checkt ihr, dass jetzt die Vorweihnachtszeit offiziell begonnen hat?"
Mit dieser Aussage machte der Streamer deutlich: Während andere noch die letzten Halloween-Dekorationen wegräumen, steht für ihn längst fest, dass jetzt Kerzenlicht, Plätzchen und Weihnachtsstimmung angesagt sind. Über diese Haltung ließ er kaum Raum für Diskussionen und zeigte sich fest entschlossen, die Feiertage früh einzuläuten. Außerdem beließ er es nicht bei Worten: Auch sein Streaming-Setup erstrahlt inzwischen im weihnachtlichen Glanz. Im Hintergrund ist nun ein kleiner Tannenbaum zu sehen, flankiert von einem leuchtenden Mini-Weihnachtsmann. Stolz erklärte Zarbex dazu:
„Ich habe mir für mehrere 100 Euro Weihnachtsdeko gekauft."
Im Dezember komme dann noch das Schneeflocken-Overlay für den Stream hinzu. Also im Hause Zarbex herrscht ab jetzt absolute Weihnachtsstimmung, aber wie sieht es beim Rest der Deutschen aus?
Die alljährliche Frage: Wann beginnt die Weihnachtszeit?
Sobald die letzten Kürbisse verschwunden sind, flammt die alljährliche Debatte wieder auf, wann denn nun der eigentliche Start der Vorweihnachtszeit beginnt. Für manche beginnt sie mit dem Auftauchen der ersten Lebkuchen in den Supermarktregalen, was schon im September der Fall ist. Für andere beginnt die Weihnachtszeit erst mit dem ersten Advent, und für wieder andere beginnt die schönste Zeit des Jahres mit dem Öffnen des ersten Türchens des Adventskalenders.
In sozialen Medien, Kommentarspalten und auf Weihnachtsmärkten zeigt sich jedes Jahr dasselbe Bild: Die einen stöhnen über zu frühe Festbeleuchtung, die anderen können es kaum erwarten, endlich wieder „Last Christmas“ zu hören. Es scheint fast, als wäre der Start der Weihnachtszeit selbst zu einem kleinen Ritual geworden, eine Debatte, die ebenso fest zum Jahresende gehört wie Plätzchen und Glühwein.
Es geht um das Gefühl
Am Ende spielt es wohl keine große Rolle, wann genau die Vorweihnachtszeit beginnt. Ob am 1. November, am ersten Advent oder erst kurz vor dem Fest, für viele ist sie vor allem ein Gefühl. Vielleicht hat Zarbex damit sogar einen Punkt getroffen. Wenn Kerzen, Deko und ein bisschen Weihnachtsmusik die dunklen Tage heller machen, warum dann warten?
Was denkt ihr? Wann fängt für euch die Vorweihnachtszeit an? Schreibt es uns in die Kommentare!