Zurück in die Küche? Trad Wives erklärt

Selbstbestimmung oder feministischer Rückschritt?

Trad wives tn
© rectrochickshop, ballerinafarm via Instagram

Vielleicht hast du schon mal von "Trad Wives" gehört. Dieser Trend wurde in den letzten Jahren immer beliebter auf Social Media. Von Influencerinnen mit Millionen von Followern bis hin zu jungen Mädchen in den Kommentaren, die diesen Lebensstil bewundern. Was steckt hinter dem Trad Wife Trend? Ist es eine Form moderner Rebellion gegen die Anforderungen der heutigen Zeit und ein Ausdruck von Selbstbestimmung, oder verbirgt sich dahinter eine gefährliche Idealisierung überholter Werte, die Frauen langfristig mehr schadet als nützt? Hier ein Deep-Dive, der beide Seiten beleuchtet.

Was sind Trad Wives?

Der Begriff „Trad Wife“ steht für „Traditional Wife“ und beschreibt Frauen, die sich bewusst für ein traditionelles Rollenverständnis in der Ehe entscheiden. Sie sehen es als ihre Aufgabe, sich um Haus und Familie zu kümmern, während ihr Ehemann als Hauptverdiener finanziell für die Familie sorgt. Diese Frauen betonen oft, dass ihre Wahl, zu Hause zu bleiben und sich auf die Pflege von Haushalt und Kindern zu konzentrieren, bewusst und selbstbestimmt ist. Es ist eine Art moderner Rückgriff auf traditionelle Geschlechterrollen, die in den 1950er Jahren üblich waren.

Trad wives deep dive nara smith family
© narasmith via Instagram

Der Aufstieg des Trad Wife Trends

In den letzten Jahren hat sich die Trad Wife Bewegung vor allem auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram verbreitet. Hier teilen Frauen Einblicke in ihren Alltag als Hausfrauen, posten Rezepte, Haushaltsroutinen und Beauty Tipps. Hashtags wie #TradWife und #TraditionalWife haben Millionen von Aufrufen und eine wachsende Online Community geschaffen.

Viele dieser Influencer vertreten politisch konservative oder rechte Ansichten und lehnen feministische Werte oft offen ab. Einige von ihnen nutzen ihre Plattformen, um traditionelle Geschlechterrollen zu propagieren und moderne Gleichberechtigungsbewegungen zu kritisieren.

Trad wives deep dive tt screenshot
© jasminediniss via TikTok

Kritik und Kontroversen – Ist das verantwortungsvoll?

Die Bewegung bekommt jedoch oft Kritik. Viele Feministinnen sehen in der Trad Wife Ideologie eine gefährliche Rückkehr zu überholten Geschlechterrollen, die Frauen ihre Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit nehmen.

Kritiker betonen, dass diese Lebensweise oft romantisiert wird und die wirtschaftlichen Risiken und sozialen Abhängigkeiten, die damit einhergehen, ignoriert werden. Zudem wird oft ein stark idealisiertes, nostalgisches Bild der 1950er Jahre gezeichnet, das die realen Herausforderungen und Einschränkungen dieser Zeit verkennt.

Denn in Wahrheit war es damals nicht so glamourös, wie das Internet gerade tut. Frauen waren finanziell komplett abhängig von Männern, konnten sich deswegen nicht von ihnen trennen, zudem Scheidungen sowieso stark stigmatisiert wurden. Häusliche Gewalt war normalisiert und Männer durften ihre Ehefrauen legal vergewaltigen. Und es gab nie eine Zeit in der Geschichte, in der Mutter und Hausfrau sein eine einfache, glamouröse Aufgabe war.

Trad wife influencer 1
© gwenthemilkmaid via Instagram

Trad Wife Influencer lügen dich an – Das Trad Wife Cosplay reicher Frauen

Der Trend wird maßgeblich von bekannten Trad Wife Influencern wie Hannah Neeleman alias Ballerinafarm und Nara Smith geprägt, die auf Social Media das Leben der perfekten Trad Wife inszenieren. Ihre Inhalte zeigen junge Frauen, die mit 18 Jahren heiraten, viele Kinder bekommen, ihren Männern das Essen kochen, selbstgebackenes Brot präsentieren und in großen, stilvollen Häusern leben. Dabei sind sie natürlich immer top gestyled, in teuren Designer Kleidern, die mehr kosten als eine Monatsmiete in Berlin und perfekten Haaren und Make-up. Diese Videos schaffen eine verführerische, aber oft unrealistische Vorstellung davon, wie ein traditionelles Familienleben aussehen könnte.

Was viele jedoch nicht sehen, ist, dass diese Influencer oft extrem wohlhabende Content Creator sind, die von ihren sozialen Medien leben. Ihre beeindruckenden Villen, $3.000 Kleider und 20-Step Morgenroutinen sind nicht das Ergebnis eines typischen Hausfrauenlebens, sondern das Produkt von Reichtum und professionellem Content Management.

Viele dieser Frauen sind sogar die Hauptverdiener ihrer Familien, wie zum Beispiel Nara Smith, die als Model und Content Creator deutlich mehr verdient als ihr Mann. Sie inszenieren ein idealisiertes Hausfrauen-Cosplay, das in der Realität wenig mit dem Alltag der meisten Frauen zu tun hat und auf wirtschaftlichem Privilegien basiert.

Und genau das ist gefährlich. Junge Frauen sehen diese romantisierte Seite und bedenken dabei nicht, dass dieses Leben für die meisten absolut unrealistisch ist. Diese Influencer sind teilweise Millionäre, die vor der Kamera Brot backen für ein TikTok Video, während sich die Nanny um die Kinder kümmert und das Haus von Reinigungskräften geputzt wird.

Trad wives deep dive ballerina farm cooking
© ballerinafarm via Instagram

Und in der aktuellen wirtschaftlichen Lage können die meisten Haushalte von einem Gehalt gar nicht oder nur schwer leben, vor allem mit Kindern. Viele der Trad Wife Influencer machen entweder selbst viel Geld durch Social Media oder sind mit sehr wohlhabenden Männern verheiratet, die mehr verdienen als der Durchschnitt und deswegen auch eigenständig finanziell für die Familie sorgen können.

Warum entscheiden sich Frauen für diesen Lebensstil?

Der Trad Wife Trend ist auch ein Symptom tiefer gesellschaftlicher Probleme. In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten, unsicherer Jobs und niedriger Löhne erscheint die Rolle der Hausfrau für manche Frauen wie eine Alternative zu den Belastungen des modernen Arbeitslebens.

Dieser Trend geht oft Hand in Hand mit der Alpha Male Bewegung, die auf Social Media ebenfalls an Popularität gewinnt. Während Trad Wives traditionelle weibliche Rollen idealisieren, propagieren Alpha Males toxische Maskulinität und die Rückkehr zu konservativen Geschlechterrollen, die auf Hierarchien basieren.

Diese Trends schaffen ein digitales Ökosystem, das veraltete Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit romantisiert, oft auf Kosten von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.

Nara and ballerinafarm together
Nara Smith und ihr Ehemann Lucky Bkue Smith mit Ballerinafarm und ihrem Ehemann Daniel Neeleman I © ballerinafarm via Instagram

Der "Soft Life" Mythos

Viele Frauen sehnen sich nach dem sogenannten "Soft Life", einem ruhigeren, stressfreieren Leben, das oft mit traditionellen Geschlechterrollen in Verbindung gebracht wird, in denen der Mann arbeiten geht.

Doch die Realität als Hausfrau und Mutter hat damit oft wenig zu tun. Wer fünf Kinder hat, den gesamten Haushalt managen muss und jeden Tag stundenlang kocht, putzt und sich um Termine kümmert, lebt meistens kein sanftes, sorgenfreies Leben.

Ohne finanziellen Rückhalt oder Unterstützung ist der Alltag vieler Hausfrauen alles andere als entspannt.

Trad wives deep dive ballerunafarm x husband
© ballerinafarm via Instagram

Man muss sich bewusst machen, dass traditionelle Rollenbilder nicht nur bedeuten, sich um die Familie zu kümmern, sondern Frauen zu kontrollieren, um ihr keine Selbstbestimmung zu ermöglichen. Sich diese Realität bewusst zu machen, ist wichtig, bevor man eine vermeintlich romantische Vergangenheit idealisiert.

Es ist völlig legitim, als Frau sagen zu wollen, dass man zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern möchte. Das ist wahrscheinlich einer der härtesten Jobs der Welt und komplett jeder Frau selbst überlassen.

Aber diese Wahl sollte nicht mit der Idee verknüpft werden, dass Frauen sich Männern unterordnen oder auf ihre Rechte verzichten müssen. Ein modernes Familienmodell kann auch ohne toxische Geschlechterrollen existieren, aber genau das wird in den meisten Trad Wife Videos oft vergessen.

Der Trad Wife Trend mag für manche Frauen ein Ausdruck von Selbstbestimmung sein, basiert aber oft auf idealisierten Fantasien, die mit der Realität wenig zu tun haben. Wer diesen Lebensstil wählt, sollte sich der Herausforderungen bewusst sein, jenseits der perfekten Bilder auf Social Media. Wie man zu dem Trend steht, ist jedem persönlich überlassen, aber man sollte nicht vergessen, dass es sich um eine Fantasie handelt, in der die Geschichte falsch dargestellt wird.

Was sagst du dazu?

Lina Kheir

Lina liebt kreative Spiele wie Animal Crossing und Die Sims, ist mit Mario aufgewachsen und zockt heute auch Fortnite. Ihre Leidenschaft gilt Serien, Filmen, Popkultur und Büchern – besonders Geschichten mit starken Frauen....