Alle kommenden Superheldenfilme und -serien im Jahr 2026

Mach dich bereit für ein heldenhaftes Jahr 2026! Hier ist dein vollständiger Leitfaden zu allen kommenden Superheldenfilmen und -serien, die nächstes Jahr erscheinen. Fortsetzungen, Neustarts und all den Multiversum-Wahnsinn dazwischen.

Cropped Spider Man Noir intro
© Sony Pictures Television

Schnapp dir deinen Umhang (und dein Popcorn), 2026 wird für Superheldenfans ein absolut verrücktes Jahr. Egal, ob du zu Team Marvel, Team DC gehörst oder einfach nur das Chaos liebst, wenn Multiversen aufeinandertreffen, die Studios präsentieren eine beeindruckende Reihe von Umhangträgern, maskierten Rächerinnen und moralisch grauen Antihelden. Ja, die Superheldenmüdigkeit mag real sein, aber anscheinend hat Hollywood die Nachricht nicht bekommen.

Von lang erwarteten Fortsetzungen bis zu mutigen Neustarts verspricht die diesjährige Auswahl Explosionen, emotionale Handlungsbögen und wahrscheinlich ein paar Überraschungsauftritte, die wir so tun werden, als hätten wir sie nicht kommen sehen. Also schnall dich an, werfen wir einen Blick auf jeden Superheldenfilm und jede Superheldenserie, die 2026 auf die Bildschirme kommt, ein Spandex-Anzug nach dem anderen.

Wonder Man (27. Januar, 2026)

Marvel wonder man
© Marvel Studios

Wir lernen Simon Williams nicht nur als aufstrebenden Avenger kennen, sondern auch als Hollywood-Hoffnung, denn in dieser Serie läuft er für seinen eigenen Film vor und erhält dann Superkräfte. Die Show setzt auf Comedy-Satire, lässt Williams aber dennoch damit ringen, was es wirklich bedeutet, heroisch zu sein. Erwarte scharfe Einzeiler, peinliche Momente auf dem roten Teppich und einen Protagonisten, der sich fragt, ob sein Leben zum Film wird oder ob er selbst zum Filmstar wird. Mit einer Nebenbesetzung, die bekannte Gesichter aus dem MCU einschließt, gibt es bei jedem Schlag und jedem Pakt eine Meta-Note. Obwohl es Teil von Phase Sechs ist, wirkt der Ton leichter als bei einigen großen Blockbustern, ohne dabei oberflächlich zu sein. Der Start zu Jahresbeginn gibt der Serie Zeit, sich zu entfalten, bevor der Sommeransturm beginnt. Alles in allem ist dies eine clevere Variante des Superhelden-Genres, die versteht, dass Glanz nicht gleich Vorhersehbarkeit bedeuten muss.

Invincible Staffel 4 (März, 2026)

Cropped Invincible Season 4
© Skybound Entertainment

Als man dachte, es könnte eine Verschnaufpause in der zynischen Superhelden-Ära geben, legt diese Serie mit noch mehr Intensität nach: Der junge Held Mark Grayson ist gewachsen, ebenso die Konsequenzen seiner Entscheidungen. Die vierte Staffel wird voraussichtlich Anfang 2026 erscheinen und scheint die Folgen von Schurkenkriegen, moralischen Kompromissen und davon zu erkunden, was passiert, wenn „die Welt retten“ nicht mehr ausreicht. Die Animation ist hier nicht „für Kinder“ ,die Serie setzt stark auf rohe Emotionen, brutale Gewalt und Wendungen, die Zuschauer ebenso erschüttern wie die Figuren selbst. Staffel 4 verspricht höhere Einsätze, zusätzliche Komplexität und vielleicht einen Schurken, der Mark dazu zwingt, sich zu fragen, ob unbesiegbar zu sein gleichbedeutend mit unfehlbar zu sein ist. Wer die früheren Staffeln mochte, weil sie das Heldenskript auf den Kopf stellten, findet hier eine Fortsetzung dieser Tradition. Die Premiere im März ist eines der frühesten großen Comebacks des Jahres und könnte einen neuen Ton für Superhelden-TV 2026 setzen.

Daredevil: Born Again Staffel 2 (4. März, 2026)

Daredevil Born Again Season 2
© Marvel Studios

Hell’s Kitchen erstrahlt wieder im roten Schein, und der blinde Anwalt-Rächer ist älter, weiser und vielleicht weiser, als er selbst zugeben möchte. Die zweite Staffel startet am 4. März, knüpft an die erste Staffel an und ist bereit, die Geschichte in tiefere Gewässer zu führen. Während Matt Murdock gleichzeitig komplexe Allianzen, Straßenjustiz und das Rechtssystem navigiert, verspricht dieses Kapitel den rauen Realismus, der die ursprüngliche Version begeisterte, nun eingebettet in das größere MCU-Universum. Rückkehrende Schurken, neue Bedrohungen und verschwimmende Grenzen zwischen Gesetz und Gesetzlosigkeit deuten darauf hin, dass der Held genauso viel verlieren könnte, wie er gewinnt. Es gibt ein Noir-Herz, doch das Untergrundleben der Stadt wirkt größer und stärker mit der Superheldenwelt verbunden als zuvor. Für diejenigen, die Superheldeninhalte mit echten Konsequenzen (und weniger Multiversum-Spielereien) wollen, legt diese Serie früh und kräftig los.

Supergirl (26. Juni, 2026)

Cropped supergirl 2026
© DC Studios / Warner Bros. Pictures

Diese Version von Kara Zor-El fliegt nicht nur für Fototermine durch Metropolis, sie begibt sich auf eine kosmische Rachemission, die Planeten, Trauma und Identität umfasst. Der Film, der am 26. Juni 2026 erscheint, basiert auf den Comics „Woman of Tomorrow“ und zeigt eine dunklere, innerlich zerrissene Supergirl-Version, als viele erwarten würden. Kara besitzt weiterhin ihre Kräfte, die kryptonische Abstammung und das Erbe, dem sie gerecht werden muss, doch sie ist nicht die fröhliche Sidekick-Figur von früher. Sie will mehr und nimmt die ganze Galaxie mit. Erwarte epische Bilder, fremde Landschaften und eine weibliche Hauptfigur, die Heldentum mit Trauer, Trauma und starker Eigenständigkeit verbindet. Mit dem neuen DC-Universum-Schema sendet dieser Film ein Signal: Das Zeitalter der leidenden Helden ist noch nicht vorbei. Wer sich für die Zukunft des DCEU-Reboots interessiert, sollte diesen Film vormerken.

Spider‑Man: Brand New Day (31. Juli, 2026)

© Marvel Studios

Peter Parker hat schon viel erlebt, aber dieses nächste Kapitel wird als „Brand New Day“ angekündigt, alte Netze, alte Abmachungen und vielleicht alte Identitäten bekommen ein kräftiges Umrühren. Am 31. Juli 2026 schwingt Spider-Man in die Kinos, beworben als Neuanfang statt „nur Teil vier einer Reihe“. Er wird College, Heldentum und vielleicht eine Welt, die weitergezogen ist, während er gleich geblieben ist, miteinander ausbalancieren müssen. Mit bekannten Nebenfiguren und Handlungssträngen, die direkt aus dem größeren MCU stammen, wird dieser Film erkunden, was „freundlicher Nachbar“ wirklich bedeutet, wenn die Nachbarschaft global ist. Der Titel deutet auf Vergessen und Neustart hin, vielleicht Erinnerungen an Spider-Man, vielleicht sein eigenes Selbstbild. Für Fans, die den Humor und das Herz des Holland-Parkers mochten, verspricht dieser Film, den typischen Stil beizubehalten und gleichzeitig das Spiel aufzumischen.

Clayface (11. September, 2026)

Cropped Clayface 2026
© DC Comics

Nicht dein typischer Superheldenfilm, Clayface startet am 11. September 2026 und rückt eine Schurkenherkunft mit einem Hauch von Horror ins Rampenlicht. Die Geschichte folgt Matt Hagen, einem Schauspieler, dessen Verzweiflung ihn in etwas aus Lehm verwandelt, und das ist erst der Beginn des Albtraums. DC liefert hier eine Gestaltwandler-Geschichte mit Body-Horror-Elementen, nicht nur Umhänge und saubere Heldentaten. Unter der schleimigen Oberfläche steckt ein Charakter, der mit Identität, Erbe, Performance und der Frage ringt, was es bedeutet, das Monster zu werden, das die Leute sehen. Mit dem späten Starttermin könnte der Film eher in die Lücke für gruselige Thriller als in die Sommersaison der Blockbuster fallen, was auf einen unheimlichen, tragischen Ton hindeutet, der sich von den meisten Superheldenfilmen unterscheidet. Für alle, die ihre Superhelden-Dosis mit einem Twist suchen, könnte Clayface der dunkle Geheimtipp 2026 sein.

Avengers: Doomsday (18. Dezember, 2026)

Avengers doomsday
© San Diego Comic con

Das gigantische Ensemble-Event läutet das ein, was wie ein Super-Blockbuster der Feiertagssaison aussieht: die Helden, die du kennst, die Legenden, die du liebst, und die Schurken, mit denen du nie gerechnet hast, treffen alle aufeinander. Am 18. Dezember 2026 werden wir dieses kühne Kapitel unter einem Dach sehen, und ja, es ist Teil des Marvel Studios Phase Six Programms. Die Geschichte bringt offenbar die Avengers, die Fantastic Four, die X-Men und mehr zusammen, um gegen eine wiedererstarkte Bedrohung in Form von Doctor Doom anzutreten, wobei Blicke auf Multiversen und Team-ups mit Legenden geworfen werden. Auch wenn wir noch keine vollständigen Handlungsdetails haben, deutet allein der Umfang auf Spektakel, Einsätze und Überraschungen in gleichem Maß hin. Für Fans ist die Vorstellung, viele Ecken des Marvel-Universums auf der großen Leinwand kollidieren zu sehen, genau der Event-Film, von dem man träumt. Erwarten kannst du sowohl Anspielungen auf vergangene Triumphe als auch mutige Schritte in etwas Neues, denn wenn man den Dezember wählt, dann richtig. Für alle, die ihren Blockbuster-Kalender 2026 planen, ist dies nicht nur ein Film, es ist ein Termin.

The Boys Staffel 5 (2026)

Cropped the boys season 5
© Amazon Studios

Diese letzte Runde für die respektlose, brutale und unglaublich clevere Welt von The Boys soll irgendwann 2026 erscheinen, ein genaues Datum gibt es noch nicht, aber die Vorbereitungen laufen. Nachdem die vorherigen Staffeln das Superhelden-Narrativ auf den Kopf gestellt haben, scheint Staffel 5 bereit, alles noch weiter auseinanderzunehmen: Homelander’s Herrschaft, die Rache-Tour der Boys und das Chaos, das entsteht, wenn Supes eher Politiker als Beschützer sind. Die Dreharbeiten wurden Mitte 2025 abgeschlossen, und nun befindet sich die Serie tief in der Postproduktion, was bedeutet, dass das Warten bald endet. Fans sollten sich vorbereiten: Dies ist nicht einfach eine weitere Staffel, sondern ein Abschluss, und der Ton verspricht dunkler, wilder und emotional aufgeladener zu sein als je zuvor. Außerdem hat sie die Freiheit, nicht zurückzuhalten, Satire, Spektakel und supermächtiges Chaos in einem. Wer die Reise bisher genossen hat, sollte sich diese Staffel vormerken: Das Ende einer Ära naht.

Visionquest (2026)

Visionquest 2026
© Marvel Studios

Dieses Mal gibt es eine Wendung für die Figur Vision, diese Serie nimmt ihn aus seinem gewohnten Kontext und schickt ihn auf eine Suche nach Identität und Erinnerung. Während das genaue Datum noch bekannt gegeben werden muss, ist Visionquest für 2026 geplant und untersucht, was passiert, wenn ein Held das Selbstgefühl verliert, das ihn ursprünglich zum Helden machte. Erwartet existenzielle Fragen verpackt in Superhelden-Visuals, emotionale Momente und seltsame Situationen. Ein Synthezoid zu sein und seinen Weg zu finden bedeutet weniger leuchtende Action und mehr innere Reise. Mit dem MCU, das sich für unkonventionelle Geschichten öffnet, sieht Visionquest nach einer Serie aus, die still mehr bietet, als man erwartet. Wer introspektive Superkräfte lieber mag als einfach nur böse Jungs zu verprügeln, wird hier fündig. Macht euch bereit, die Maschine im Kampf mit der Menschlichkeit zu sehen und zu entdecken, was nach dem Helden-Dasein kommt.

Lanterns (2026)

Green lantern superman 2025
© DC Studios

In dieser kommenden Serie liegt der Fokus auf dem kosmischen Duo Hal Jordan und John Stewart, aber es geht nicht nur darum, das Universum zu retten, sondern seine Schatten zu untersuchen. Lanterns wird voraussichtlich Anfang 2026 erscheinen, das genaue Datum steht noch aus, und verleiht dem Green Lantern-Mythos einen Detective-Thriller-Twist: Ringe, kosmische Polizisten und ein Mord auf der Erde, der galaktische Folgen nach sich zieht. Mit einem dunkleren und atmosphärischeren Ton ist dies keine typische Laternen-Lichtshow, sondern intergalaktische Intrigen mit Gewicht. Ein Teil Buddy-Cop-Witze zwischen Jordan und Stewart, ein Teil Mystery, die Macht, Erbe und Pflicht unter den Sternen untersucht. Für DC-Fans könnte dies der Startpunkt für die nächste Phase des DC-Universums sein: große Besetzung, mutiges Konzept und eine Geschichte, die sowohl Nerds als auch Gelegenheitszuschauer belohnt. Haltet euren Ring aufgeladen, diese Serie ist bereit, unerwartete Ecken des Universums zu erleuchten.

Spider-Man Noir (2026)

Spider Noir
© Sony Pictures Television

Tauche zurück in die Schatten des New York der 1930er Jahre, oder zumindest nahe daran, denn diese Version von Spider-Man Noir bringt Netze, dunkle Gassen und Pulp-Heldenenergie. Das genaue Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, 2026 ist jedoch das Ziel, und der Ton wird augenzwinkernd beschrieben als „was wäre, wenn Spider-Man einen Fedora statt einer Maske tragen würde“. Erwartet eine Retro-Ästhetik, alternative Zeitlinien-Stimmung und düstere Heldentaten, die Art, die gleichermaßen an Vintage-Detektiv und maskierten Rächer erinnert. Wer sich schon einmal gefragt hat, was passiert, wenn Netze auf Noir-Jazzclubs treffen, hat hier sein Ticket. Es ist ein risikofreudiger Spider-Man: andere Welt, vertrauter Herzschlag, gleiche Verantwortung. Für alle, die etwas abseits des üblichen Netzschwinger-Katalogs suchen, könnte diese Version überraschen.

Punisher TV Special (2026)

Punisher TV Special
© Marvel Studios

Irgendwann 2026, das genaue Datum steht noch nicht fest, kehrt The Punisher für ein eigenständiges Special zurück, das sich nicht mit leichten Akzenten aufhält: Gewalt, Konsequenzen und Vendetten stehen wieder auf dem Programm. Jon Bernthal spielt erneut Frank Castle, und der Ton ist ausdrücklich NICHT „Punisher-light“, wir reden von roher, intensiver, emotional schwerer Kost. Das Special ist wie eine Mischung aus Rachethriller und Superhelden-Punishment-Epos gestaltet, das bedeutet: das Kostüm ist zurück, die moralische Zweideutigkeit auf voller Fahrt, und die stillen Momente tun weh. Es ist ein mutiger Schritt für das Marvel-Streaming-Universum: eine Geschichte der Straße mit großen emotionalen Wellen. Wer mit Castle auf Netflix ausgestiegen ist und auf mehr gehofft hat, bekommt hier seinen „Rückkehr in die Schützengräben“-Moment. Bereitet euch auf Grautöne vor, nicht auf Glitzer.

Ignacio Weil

Graduado de Comunicación Social, escritor de novelas de fantasía y traductor de Español-Inglés. Después de graduarme, viajé por toda latinoamérica, hasta sentar cabeza en Buenos Aires (¿Por ahora...?). Me han gustado los videojuegos desde la época de Dreamcast y Gamecube...