• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 Besten Filme über die Kunst des Tanzens

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - Juli 21st 2025, 08:00 MESZ
Cropped step up 2006

20. Step Up (2006)

Step Up ist eine Geschichte über außergewöhnliche Beziehungen und rohes Talent, während er die intensive Energie des Straßentanzes und des klassischen Balletts einfängt. Der Film folgt der Reise von Tyler Gage, einem rebellischen Straßentänzer, der die Chance erhält, seine Moves an einer angesehenen Schule für darstellende Künste zu präsentieren. Während er lernt, die Kluft zwischen Hip-Hop und Ballett zu überbrücken, verflechtet sich seine Leidenschaft für den Tanz mit seiner Beziehung zu Nora, gespielt von Jenna Dewan. Die Chemie zwischen Dewan und Channing Tatum, der Tyler verkörpert, ist unbestreitbar und verleiht dem Film emotionale Tiefe. Mit seinen beeindruckenden Choreographien und einem kraftvollen Soundtrack wurde Step Up schnell zu einem kulturellen Phänomen. Der Film ist ein Muss für alle Tanzbegeisterten und zeigt, wie unterschiedliche Stile auf unerwartete Weise verschmelzen können. Der Erfolg des Films führte auch zu mehreren Fortsetzungen und festigte seinen Platz in der Geschichte des Tanzfilms. | © Touchstone Pictures

Cropped center stage 2000

19. Center Stage (2000)

Center Stage taucht ein in die Welt des Balletts, in der Ehrgeiz, Leidenschaft und Wettbewerb aufeinanderprallen. Der Film spielt in einer renommierten Ballettakademie und erforscht das Leben aufstrebender Tänzer, die darum kämpfen, ihre persönlichen Ambitionen mit der anspruchsvollen Welt des professionellen Tanzes in Einklang zu bringen. Jodi Sawyer, dargestellt von Amanda Schull, ist eine herausragende Figur, die mit ihren Zweifeln kämpft, während sie eine Karriere in einer renommierten Ballettkompanie anstrebt. Mit der Hilfe ihres Mentors und der Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen meistert Jodi die Prüfungen, die es braucht, um eine professionelle Ballerina zu werden. Ethan Stiefel und Sascha Radetsky sind in dem Film zu sehen und vermitteln einen authentischen Eindruck von der Hingabe, die in der Welt des Balletts erforderlich ist. Center Stage bietet eine fesselnde Mischung aus Drama, Romantik und natürlich außergewöhnlichen Tanzroutinen. | © Columbia Pictures

Cropped take the lead 2006

18. Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt (2006)

Inspiriert von der wahren Geschichte von Pierre Dulaine, einem Gesellschaftstänzer, der innerstädtischen Highschool-Schülern die Kunst des Tanzes beibringt, bringt Dance! eine neue Perspektive in das Genre. Antonio Banderas schlüpft in die Rolle von Dulaine, dessen Leidenschaft für den Gesellschaftstanz über das Klassenzimmer hinausgeht. Indem er seine Schüler in die Welt des Tanzes einführt, hilft er ihnen, Disziplin, Selbstvertrauen, und Widerstandsfähigkeit zu entdecken. Der Film zeigt auf wunderbare Weise, wie der Tanz als mächtiges Instrument zur persönlichen Veränderung und zur Überbrückung gesellschaftlicher Gräben dienen kann. Mit einer vielseitigen Besetzung und ermutigenden Choreografien ist Dance! ein Zelebrieren der Fähigkeit des Tanzes, Veränderungen zu inspirieren. | © New Line Cinema

Cropped the company 2003

17. The Company – Das Ensemble (2003)

In The Company nimmt Regisseur Robert Altman die Zuschauer mit hinter die Kulissen einer professionellen Ballettkompanie und bietet einen Einblick in die persönlichen und künstlerischen Kämpfe der Tänzer. Der Film zeigt Neve Campbell als talentierte Tänzerin, die in der Spannung zwischen ihren Ambitionen und ihrem Privatleben gefangen ist. Die Choreografie der berühmten Ballerina und Choreografin Twyla Tharp ist eines der herausragendsten Merkmale dieses Films, da sie die Hingabe und Athletik, die in der Welt des Balletts erforderlich sind, perfekt einfängt. The Company ist sowohl ein Liebesbrief an die Tanzkunst als auch eine ergreifende Auseinandersetzung mit den Opfern, die Künstler bringen müssen. Die Atmosphäre, die durch Altmans Regie und die fesselnden Darbietungen entsteht, macht den Film zu einer einzigartigen Darstellung des Lebens in einer Tanzkompanie | © Sony Pictures Classics

Cropped Ballerina 2016

16. Ballerina (2016)

Ballerina, in einigen Regionen auch als Leap! bekannt, erzählt die Geschichte von Félicie, einer Waise, die davon träumt, eine weltberühmte Ballerina zu werden. Der Animationsfilm spielt im Paris des 19. Jahrhunderts und begleitet Félicie, die ihren bescheidenen Verhältnissen entflieht und sich auf eine Reise begibt, um für das angesehene Pariser Opernballett vorzusprechen. Auf ihrem Weg muss sie zahlreiche Hindernisse überwinden, aber ihre Leidenschaft für den Tanz treibt sie weiter an. Der Film zeigt mit atemberaubenden Animationen die Anmut und Disziplin des Balletts und verfügt über eine bezaubernde Besetzung, darunter Elle Fanning und Maddie Ziegler. Es ist eine herzerwärmende Geschichte über Durchhaltevermögen, Freundschaft und das Verfolgen von Träumen, alles verpackt in der Schönheit des Balletts. | © Gaumont Animation

Cropped fame 1980

15. Fame – Der Weg zum Ruhm (1980)

In einer eindrucksvollen Darstellung des jugendlichen Ehrgeizes fängt Fame den Alltag von Schülern einer New Yorker Schule für darstellende Künste ein, die danach streben, sich in der Welt des Tanzes, der Musik und der Schauspielerei einen Namen zu machen. Der Film zeigt die Prüfungen und Triumphe dieser aufstrebenden Künstler und bietet einen unverfälschten Einblick in ihre persönlichen Kämpfe und Siege. Der herausragende Auftritt von Irene Cara, vor allem ihre kraftvolle Interpretation des Titelsongs „Fame“, hat dem Film eine unvergessliche Note verliehen. Fame zelebriert nicht nur den Tanz, sondern ist auch eine Reise der Selbstfindung und des Strebens nach Träumen. Die elektrisierenden Tanzsequenzen, gepaart mit denkwürdigen Charakteren wie Leroy, gespielt von Gene Anthony Ray, unterstreichen die schiere Entschlossenheit, die jeden der Schüler antreibt, die Grenzen seiner Kunst zu erweitern. Dieser Film inspiriert aufstrebende Künstler dazu, ihre Träume unermüdlich zu verfolgen. | © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)

Cropped Maos Last Dancer 2009

14. Maos letzter Tänzer (2009)

Die Geschichte von Li Cunxin, einem außergewöhnlichen chinesischen Balletttänzer, der allen Widrigkeiten zum Trotz ein internationaler Star wurde, wird in Maos letzter Tänzer zum Leben erweckt. Der Film schildert seinen Weg von einem kleinen Dorf in China in die elitäre Welt des westlichen Balletts, wo er sich sowohl persönlichen als auch politischen Herausforderungen stellen muss. Die Darstellung von Chi Cao als Li verleiht der Figur Tiefe und zeigt seine emotionale Entwicklung und seine Kämpfe sowohl im Ballett als auch in seinem Privatleben. Von seiner erzwungenen Ausreise aus China bis zu seiner Zeit beim Houston Ballet zeigt Lis Geschichte die transformative Kraft des Tanzes. Der Film zeichnet ein lebendiges Bild der politischen Spannungen in China, gepaart mit atemberaubenden Ballettszenen, die sowohl Anmut als auch Stärke zeigen. Maos letzter Tänzer feiert nicht nur die Schönheit des Balletts, sondern unterstreicht auch die Widerstandsfähigkeit, die erforderlich ist, um künstlerische Freiheit zu erlangen. | © Hopscotch Features

Cropped footloose 1984

13. Footloose (1984)

Vor dem Hintergrund einer kleinen, konservativen Stadt, in der das Tanzen verboten ist, erzählt Footloose die Geschichte von Ren McCormack, einem Teenager, der die repressiven Regeln der Stadt herausfordert und das Leben auf die Tanzfläche zurückbringt. Mit Kevin Bacons elektrisierender Performance als Ren fängt der Film den rebellischen Geist der 1980er Jahre ein, in denen Musik und Bewegung aufeinanderprallen und gesellschaftliche Normen aufbrechen. Die ikonischen Tanzszenen, insbesondere die energiegeladenen Momente im Lagerhaus und in der Turnhalle, sind unvergesslich, und der Soundtrack - insbesondere der Hit „Footloose“ - wurde zu einem kulturellen Meilenstein. Rens Kampf ist nicht nur ein Kampf gegen ein Tanzverbot, sondern auch eine Reise der Selbstdarstellung, auf der er den Kräften trotzt, die versuchen, seine Identität zu kontrollieren. Lori Singer als Ariel bringt mit ihrem eigenen Kampf um Freiheit und Ausdruck eine zusätzliche Ebene der Komplexität ein. Footloose ist und bleibt ein Inbegriff des Tanzes und des jugendlichen Trotzes. | © Paramount Pictures

Cropped the turning point 1977

12. Am Wendepunkt (1977)

Im Kern geht es in dem Film Am Wendepunkt um die emotionale Komplexität zweier ehemaliger Ballerinen, deren Karrieren und Leben drastisch unterschiedliche Wendungen nehmen. Anne Bancroft und Shirley MacLaine brillieren in ihren Rollen als Frauen, die ihre Vergangenheit mit ihrer Gegenwart in Einklang bringen müssen. Bancrofts Figur, DeeDee, kehrt als Mutter in die Welt des Balletts zurück, während MacLaines Figur, Emilia, weiter tanzt, obwohl es sie sehr mitgenommen hat. Die Gegenüberstellung ihrer persönlichen und beruflichen Kämpfe offenbart die Opfer, die man bringen muss, wenn man sein Leben der Kunst widmet. In Am Wendepunkt geht es ebenso sehr um Beziehungen und innere Konflikte wie um die Schönheit des Balletts. Die kraftvolle Choreografie und die herzlichen Darbietungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei jedem, der sich jemals zu dieser Kunstform hingezogen gefühlt hat, und machen den Film zu einem ergreifenden Kommentar über den Preis künstlerischer Hingabe. | © 20th Century Fox

Cropped saturday night fever 1977

11. Saturday Night Fever (1977)

Die Reise von Tony Manero in Saturday Night Fever geht weit über die Perfektionierung seiner Disco-Moves hinaus. Der Film taucht tief in seinen Kampf mit seiner Identität, seinen Wurzeln in der Arbeiterklasse und den Beschränkungen seines Kleinstadtlebens ein. Mit John Travoltas magnetischer Performance wurde der Film zum Synonym für die Disco-Kultur und enthält eine der kultigsten Tanzszenen der Filmgeschichte. Aber es ist nicht nur die Tanzfläche, die diesen Film auszeichnet; es ist der unverstellte Blick auf Tonys inneren Konflikt und seine Suche nach Sinn in einer Welt, die sich beengend anfühlt. Mit dem unvergesslichen Soundtrack der Bee Gees, darunter der Hit "Stayin' Alive", verkörpert Saturday Night Fever den Geist der späten 70er Jahre und ist gleichzeitig ein tiefgründiger Kommentar zu persönlichem Wachstum, Beziehungen und dem Streben nach Glück. Es ist ein Klassiker, der jeden anspricht, der nach etwas jenseits des Gewöhnlichen strebt. | © Paramount Pictures

Cropped flashdance 1983

10. Flashdance (1983)

Flashdance spielt in der düsteren Welt von Pittsburgh und erzählt die Geschichte von Alex Owens, die tagsüber in einem Stahlwerk arbeitet und nachts eine leidenschaftliche Tänzerin ist. Die von Jennifer Beals gespielte Alex träumt davon, eine professionelle Tänzerin zu werden, aber sie steht vor Hindernissen, die ihre Entschlossenheit auf die Probe stellen. Die elektrisierenden Tanzsequenzen des Films, vor allem die ikonische, wassergetränkte Routine, wurden legendär und sind bis heute in der Popkultur verankert. Der kraftvolle Soundtrack mit dem Hit "What a Feeling" verleiht Alex' Reise ein Gefühl der Ermutigung und macht ihre Suche nach künstlerischer Erfüllung noch inspirierender. Der Film feiert nicht nur die Freude am Tanzen, sondern erforscht auch Themen wie Entschlossenheit, Selbstwertgefühl und das Übertreffen von Erwartungen. Flashdance ist und bleibt der Inbegriff eines 80er-Jahre-Films, der unzählige Tänzerinnen und Tänzer dazu inspiriert, ihre Träume zu verwirklichen, egal wie groß die Chancen sind. | © Paramount Pictures

Cropped strictly ballroom 1992

9. Strictly Ballroom – Die gegen alle Regeln tanzen (1992)

Strictly Ballroom, unter der Regie von Baz Luhrmann, verbindet die Welt des Turniertanzes mit einem rebellischen Geist. Der Film folgt Scott Hastings, einem talentierten, aber unorthodoxen Tänzer, der die starren Regeln des Turniertanzes herausfordert, indem er seinen eigenen einzigartigen Stil einbringt. Der von Paul Mercurio gespielte Scott zieht mit seiner Auflehnung gegen die Tradition den Zorn der Tanzelite auf sich, öffnet aber auch die Tür zu seiner eigenen Selbstverwirklichung. Ihm zur Seite steht die tollpatschige, aber entschlossene Fran, dargestellt von Tara Morice, deren Verwandlung in eine anmutige Tänzerin Scotts Weg der persönlichen Entwicklung widerspiegelt. Mit seinen farbenfrohen Kostümen, schrulligen Charakteren und seinem humorvollen Ton ist Strictly Ballroom eine reizvolle Erkundung von Liebe, Leidenschaft und dem Ausbrechen aus der Konformität. Seine farbenfrohe, skurrile Herangehensweise an den Tanz hat ihn zu einem Kultklassiker gemacht, der die Individualität in der Welt der Tanzkunst feiert. | © 20th Century Fox

Cropped billy elliot 2000

8. Billy Elliot – I Will Dance (2000)

Billy Elliot – I Will Dance erzählt die herzergreifende Geschichte eines Jungen aus einer nordenglischen Arbeiterfamilie, der seine Leidenschaft für das Ballett zu einer Zeit entdeckt, in der dies als unkonventionelle Beschäftigung für einen Jungen angesehen wird. Das Talent und die Entschlossenheit des von Jamie Bell gespielten Billy treiben ihn dazu an, die gesellschaftlichen Erwartungen herauszufordern und aus den traditionellen Rollenvorgaben seines Umfelds auszubrechen. Der Film verknüpft meisterhaft Themen wie Klasse, Familientreue und persönlichen Ehrgeiz. Während Billy gegen die Missbilligung seines Vaters und die Erwartungen seiner Gemeinschaft ankämpft, liefern die kraftvollen Tanzszenen, insbesondere die mit Billys emotionaler Aufführung von „The Letter“, eine ergreifende und bewegende Darstellung der Verfolgung der eigenen Träume. Billy Elliot ist ein Zeugnis für die Unverwüstlichkeit des menschlichen Geistes und zeigt, wie Kunst Grenzen und gesellschaftliche Normen überwinden kann. | © Universal Pictures

Cropped top hat 1935

7. Ich tanz’ mich in dein Herz hinein (1935)

In Ich tanz’ mich in dein Herz hinein bringen Fred Astaire und Ginger Rogers die Leinwand mit ihrer ikonischen Chemie und ihren unvergleichlichen Tanzkünsten zum Leuchten. Der Film spielt in der glamourösen Welt des Broadway der 1930er Jahre und folgt den romantischen Verwicklungen zwischen dem charmanten Tänzer Jerry Travers (Astaire) und dem eleganten Dale Tremont (Rogers), deren Missverständnisse zu komödiantischen und musikalischen Darbietungen führen, die das Publikum auch heute noch begeistern. Die unvergesslichen Songs von Irving Berlin, darunter der Klassiker „Cheek to Cheek“, und die Tanznummern des Films sind legendär für ihre Anmut, Präzision und innovative Choreografie. Ich tanz’ mich in dein Herz hinein zelebriert das goldene Zeitalter der Hollywood-Musicals und zeigt die mühelose Eleganz seiner Stars und ihren bleibenden Einfluss auf die Welt des Tanzes und des Films. Die Mischung aus Romantik, Humor und atemberaubenden Choreografien ist nach wie vor ein Markenzeichen des Vermächtnisses von Astaire und Rogers. | © RKO Pictures

Cropped dirty dancing 1987

6. Dirty Dancing (1987)

Dirty Dancing, einer der beliebtesten Tanzfilme aller Zeiten, verbindet Romantik, Drama und unvergessliche Choreografie zu einer fesselnden Geschichte. Der Film spielt in einem Sommerresort in den 1960er Jahren und folgt Baby (Jennifer Grey), einer jungen Frau, die sich in den Tanzlehrer des Resorts, Johnny (Patrick Swayze), verliebt. Während sie sich gegenseitig etwas über das Leben, die Liebe und den Tanz beibringen, entsteht aus ihrer Chemie eine der kultigsten Tanznummern der Filmgeschichte. Das unvergessliche „I've Had The Time of My Life“-Finale hat sich in die Popkultur eingebrannt, während der Soundtrack und die Tanzszenen des Films nach wie vor Fans auf der ganzen Welt inspirieren. Die überzeugenden Darbietungen von Grey und Swayze, gepaart mit Themen wie Trotz und Selbstfindung, machen Dirty Dancing zu einem zeitlosen Klassiker. Es ist ein Fest der Freiheit, der Leidenschaft und des Tanzens aus vollem Herzen. | © Vestron Pictures

Cropped all that jazz 1979

5. Hinter dem Rampenlicht (1979)

Hinter dem Rampenlicht nimmt den Zuschauer mit auf eine emotionale und surreale Reise in das Leben des Broadway-Choreographen und Regisseurs Joe Gideon, gespielt vom legendären Roy Scheider. Unter der Regie von Bob Fosse vermischt der Film Realität und Fantasie und bietet einen Einblick in die obsessive Welt des Theaters und den persönlichen Tribut, den sie von einem Künstler fordert. Der Film erforscht Themen wie Leben, Tod und die Anforderungen des Showbusiness, mit fesselnden Tanznummern, die Präzision und emotionale Tiefe miteinander verbinden. Als Gideons Leben außer Kontrolle gerät, nimmt Hinter dem Rampenlicht einen dunkleren, introspektiven Ton an und ist damit mehr als nur ein Musical. Die Choreografie des Films, die ganz im Sinne von Fosse ist, in Kombination mit dem jazzigen Soundtrack, schafft ein faszinierendes Erlebnis. Scheiders Darbietung und unvergessliche Sequenzen wie „Take Off With Us“ sorgen dafür, dass dieser Film eine kraftvolle Auseinandersetzung mit künstlerischen Opfern bleibt. | © Columbia Pictures

Cropped cabaret 1972

4. Cabaret (1972)

Cabaret bietet eine mutige, künstlerische Darstellung der Kabarettszene im Berlin der 1930er Jahre vor dem Hintergrund der politischen Unruhen. Liza Minnelli liefert eine ikonische Leistung als die freigeistige Sängerin Sally Bowles, deren Beziehung zu einem charmanten, aber gestörten Engländer, gespielt von Michael York, die Komplexität von Liebe und Identität in turbulenten Zeiten offenbart. Unter der Regie von Bob Fosse ist der Film für seine unvergesslichen Musicalnummern wie „Maybe This Time“ und „Cabaret“ bekannt, die sofort zu Klassikern wurden. Die unverwechselbare Mischung aus schillernden Darbietungen und düsteren politischen Untertönen schafft eine emotionsgeladene Atmosphäre, die das Spannungsfeld zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen verdeutlicht. Cabaret ist nach wie vor ein Klassiker des Genres, nicht nur wegen seiner mitreißenden Musik, sondern auch wegen seines schonungslosen Blicks auf die Kosten des Lebens im Augenblick. | © Allied Artists Pictures

Cropped Black Swan

3. Black Swan (2010)

Black Swan ist ein Psychothriller, der in die obsessive Welt des Balletts eintaucht, und zwar durch die Augen von Nina Sayers, dargestellt von Natalie Portman. Nina ist eine talentierte, aber zerbrechliche Tänzerin, die sich die begehrte Rolle der Schwanenkönigin in einer New Yorker Ballettproduktion von Schwanensee verdient. Während sie nach Perfektion strebt, verschlechtert sich Ninas psychologischer Zustand, was zu einer eindringlichen Erforschung von Wettbewerb, Identität und dem Preis künstlerischer Exzellenz führt. Portmans fesselnde Darbietung, die ihr einen Oscar einbrachte, wird von einer beeindruckenden Choreografie und einer intensiven Kameraführung unterstützt, die die Grenze zwischen Realität und Wahn verschwimmen lässt. In Black Swan geht es nicht nur um Tanz, sondern auch um die Dunkelheit, die entstehen kann, wenn der künstlerische Ehrgeiz das eigene Leben beherrscht. Die Schilderung von Ninas geistiger Verwirrung und die Darstellung der körperlichen Anforderungen des Balletts sind sowohl erschreckend als auch fesselnd. | © Fox Searchlight Pictures

Cropped The Red Shoes

2. Die roten Schuhe (1948)

Die roten Schuhe ist eine eindringliche Geschichte über künstlerische Besessenheit, erzählt aus dem Leben einer jungen Ballerina, die zwischen Liebe und dem Streben nach Perfektion gefangen ist. Unter der Regie von Michael Powell und Emeric Pressburger dreht sich der Film um Vicky Page, gespielt von Moira Shearer, die zwischen einer leidenschaftlichen Romanze und ihrer Hingabe an die Bühne hin- und hergerissen ist. Die ikonische Ballettszene „Die roten Schuhe“, in der sich Fantasie und Realität vermischen, ist nach wie vor eine der beeindruckendsten Tanzsequenzen der Filmgeschichte. Während Vickys Ehrgeiz wächst, erforscht der Film die zerstörerischen Kräfte der künstlerischen Hingabe und zeigt den Konflikt zwischen persönlichen Wünschen und dem Ruf der Kunstwelt. Mit seiner wunderbar tragischen Geschichte ist Die roten Schuhe eine zeitlose Erkundung des Preises von Ruhm und künstlerischer Hingabe. Die außergewöhnliche Choreografie und die leuchtende Farbpalette des Films haben ihn zu einem Meisterwerk der Filmgeschichte gemacht. | © The Archers

Cropped Singin in the Rain 1952

1. Du sollst mein Glücksstern sein (1952)

Du sollst mein Glücksstern sein gilt als eines der größten Musicals aller Zeiten und zelebriert das goldene Zeitalter Hollywoods und die transformative Kraft des Tanzes. Mit Gene Kelly, Debbie Reynolds und Donald O'Connor in den Hauptrollen erzählt der Film die Geschichte des Übergangs eines Stummfilmstars in die Welt des Tonfilms und die damit verbundenen Herausforderungen. Mit unvergesslichen Momenten wie Kellys fröhlicher „Singin' in the Rain“-Tanznummer präsentiert der Film eine perfekte Mischung aus Komödie, Romantik und natürlich einer außergewöhnlichen Choreografie. Kellys Athletik und Charme, zusammen mit O'Connors komödiantischem Genie, schaffen ein magisches Kinoerlebnis, das die Zeit überdauert hat. Die zeitlosen Songs und die nahtlose Integration von Tanzeinlagen machen den Film zum Inbegriff des Musical-Kinos. Du sollst mein Glücksstern sein ist nicht nur ein Film, sondern eine Hommage an die Unverwüstlichkeit des menschlichen Geistes und die Freude, die der Tanz dem Leben bringt. | © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)

1-20

Tanzen ist schon immer eine kraftvolle Form des Ausdrucks, des Geschichtenerzählens und der Unterhaltung. Ob Ballett, Hip-Hop, Salsa oder zeitgenössische Tanzstile – die Kunst des Tanzes überwindet Grenzen und fängt Emotionen auf eine Weise ein, die Worte nicht ausdrücken können. Die Welt des Tanzes hat unzählige Filme inspiriert, die die Anmut, die Leidenschaft und die Hingabe hinter jeder Bewegung feiern – von ikonischen Darbietungen bis hin zu Geschichten von Außenseitern, die das Herz berühren.

In dieser Liste der 20 besten Filme über die Kunst des Tanzes zeigen wir eine Reihe von filmischen Meisterwerken, die die Schönheit und Komplexität des Tanzes hervorheben. Diese Filme heben die Körperlichkeit, die Kunst und die transformative Kraft des Tanzes hervor und sind damit ein Muss für Tanzbegeisterte und Filmliebhaber gleichermaßen. Lass dich vom Rhythmus, den Anstrengungen und dem Triumph von Tänzern aus allen Bereichen des Lebens inspirieren!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Tanzen ist schon immer eine kraftvolle Form des Ausdrucks, des Geschichtenerzählens und der Unterhaltung. Ob Ballett, Hip-Hop, Salsa oder zeitgenössische Tanzstile – die Kunst des Tanzes überwindet Grenzen und fängt Emotionen auf eine Weise ein, die Worte nicht ausdrücken können. Die Welt des Tanzes hat unzählige Filme inspiriert, die die Anmut, die Leidenschaft und die Hingabe hinter jeder Bewegung feiern – von ikonischen Darbietungen bis hin zu Geschichten von Außenseitern, die das Herz berühren.

In dieser Liste der 20 besten Filme über die Kunst des Tanzes zeigen wir eine Reihe von filmischen Meisterwerken, die die Schönheit und Komplexität des Tanzes hervorheben. Diese Filme heben die Körperlichkeit, die Kunst und die transformative Kraft des Tanzes hervor und sind damit ein Muss für Tanzbegeisterte und Filmliebhaber gleichermaßen. Lass dich vom Rhythmus, den Anstrengungen und dem Triumph von Tänzern aus allen Bereichen des Lebens inspirieren!

Mehr dazu

Mehr
Ben Affleck
Entertainment
15 Prominente, die mit Leidenschaft unseren Planeten retten wollen
Cropped Killer Klowns from Outer Space 1988 Intro
Entertainment
10 absurde und skurrile Horrorfilme für die Gruselsaison
Animationsfilme DE
Entertainment
10 gute deutsche Animationsfilme
Folk Pop Musik im Hype Noah Kahan TN
Entertainment
Zwischen Lagerfeuer und Charts: Der Folk-Pop Hype erklärt
Vision Quest
Entertainment
Ultron kehrt zurück: VisionQuest spielt ein Jahr nach WandaVision
Cropped 28 years later
Entertainment
Die besten Filme des Jahres 2025 (bisher): Von gut bis großartig
Robbie Coltrane Hagrid
Entertainment
"Ich werde nicht mehr hier sein, Hagrid aber schon": Robbie Coltrane verstarb heute vor 3 Jahren
Warhammer minis
Gaming
5 Essentials zum Bemalen deiner Warhammer-Minis
The Empress
Entertainment
Alle Deutschen Produktionen, die einen Emmy gewonnen haben
Dir Tea Shirin David 2
Entertainment
Shirin David: "Innerlich habe ich meine Karriere schon sehr oft beendet"
Jason Statham
Entertainment
Die 25 bestaussehenden Schauspieler unserer Zeit
Cropped cropped diane keaton intro
Entertainment
Diane Keatons 10 beste Filme
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india