
Die 25 meistverkauften männlichen Künstler aller Zeiten

25. Bruno Mars
- Äquivalente Albumverkäufe: 99 Millionen
Der heutige König des Retro-Swaggers, Bruno Mars, mischt Funk, Pop und R&B zu Tanzflächen-Gold wie Uptown Funk und 24K Magic. | © Bruno Mars

24. The Weeknd
- Äquivalente Albumverkäufe: 103,5 Millionen
Der König düsterer Late-Night-Vibes, The Weeknd, verwandelte dunklen R&B in Chart-Hits wie Blinding Lights und Starboy. Mit einer Stimme so geschmeidig wie sein charakteristisches Falsett ist er der Typ, der Herzschmerz verführerisch klingen lässt. | © The Weeknd

23. Jay-Z
- Äquivalente Albumverkäufe: 105 Millionen
Mit Klassikern wie 99 Problems und Empire State of Mind ist Jay-Z nicht nur ein Rapper, sondern eine kulturelle Legende. Er ist der Typ, der „I’m not a businessman, I’m a business, man“ zu deinem ultimativen Flex bei Networking-Events gemacht hat. | © Jay-Z

22. Jimi Hendrix
- Äquivalente Albumverkäufe: 106 Millionen
Der Gitarrengott, der neu definierte, was man mit sechs Saiten machen kann - die Songs von Hendrix sind legendär. Mit einem Stil so wild wie seine Bühnenpräsenz ließ er die Gitarre sprechen, schreien und weinen. | © Jimi Hendrix

21. Ed Sheeran
- Äquivalente Albumverkäufe: 109 Millionen
Mit 150 Millionen verkauften Platten weltweit hat Ed Sheeran, der rothaarige Sänger, der Liebeslieder zu einem globalen Phänomen machte, seinen Weg an die Spitze der Musikindustrie gefunden. | © Ed Sheeran

20. Paul McCartney
- Äquivalente Albumverkäufe: 115 Millionen
Vom Beatles-Helden zur Solo-Legende - Paul McCartneys Talent für zeitlose Melodien ist unübertroffen. Ob er auf Band on the Run rockt oder mit Maybe I’m Amazed verzaubert, dieser Mann liefert seit Jahrzehnten den Soundtrack für die Höhen und Tiefen des Lebens. | © Paul McCartney

19. Justin Bieber
- Äquivalente Albumverkäufe: 117 Millionen
Das Teenie-Idol, das zum globalen Pop-Titanen wurde, ging von YouTube-Covers zu Hits wie Sorry und Love Yourself. Egal, ob du seine frühen Baby-Tage oder seinen erwachsenen R&B-Swagger mochtest, seine eingängigen Melodien sind unvermeidlich (gib es zu, du kennst den Refrain von Baby immer noch auswendig). | © Justin Bieber

18. Kanye West
- Äquivalente Albumverkäufe: 122 Millionen
Eine polarisierende Figur, aber zweifellos einflussreich, hat Kanye West das Spiel mit genreübergreifenden Songs wie Stronger und Gold Digger verändert. Ob man ihn liebt oder hasst, seine berühmtesten Tiraden haben die Regeln neu geschrieben, und du hast sein Geniekonzept schon bei ein paar Bier diskutiert. | © Kanye West

17. Stevie Wonder
- Äquivalente Albumverkäufe: 126,5 Millionen
Ein musikalisches Genie, das Soul in eine universelle Sprache verwandelt hat, Stevie Wonder kann mit beeindruckenden 126,5 Millionen Verkäufen aufwarten. Seit seiner Kindheit blind, ist er der Beweis dafür, dass Talent keine Grenzen kennt, und allein seine Mundharmonikafähigkeiten könnten einen erwachsenen Mann zum Weinen bringen. | © Stevie Wonder

16. David Bowie
- Äquivalente Albumverkäufe: 133 Millionen
Bowie erfand sich öfter neu, als die meisten Künstler Hits haben, von Ziggy Stardust bis Let’s Dance. Mit einem Gespür für das Theatrale und einem Talent für zeitlose Melodien machte er das Seltsame cool und hinterließ ein Erbe, das so eklektisch ist wie seine Garderobe. | © David Bowie

15. Prince
- Äquivalente Albumverkäufe: 135 Millionen
Prince hat weltweit über 100 Millionen Platten verkauft und ein unvergessliches Erbe in Pop, Funk und Rock hinterlassen. Bekannt für seine elektrisierende Bühnenpräsenz, unübertroffene Kreativität und Hits wie Purple Rain und When Doves Cry hat er Grenzen in der Musik und Performance überschritten. | © Prince

14. Garth Brooks
- Äquivalente Albumverkäufe: 144 Millionen
Als ultimativer Showman der Country-Musik verwandelte Garth Songs wie Friends in Low Places in mitreißende Stadion-Spektakel. Mit einem Hit, einem Lächeln und absoluter Furchtlosigkeit gegenüber Pyrotechnik machte er das Line-Dancing lange vor TikTok cool. | © Garth Brooks

13. Bob Dylan
- Äquivalente Albumverkäufe: 146 Millionen
Der Poet des Rock 'n' Roll, Bob Dylans krächzende Stimme und scharfen Texte machten ihn zur Stimme einer Generation. Er ist derjenige, der Folk cool machte und alle im Unklaren ließ, was seine Songs bedeuten. Immer noch der ultimative coole Onkel der Musik. | © Bob Dylan

12. Santana
- Äquivalente Albumverkäufe: 147 Millionen
Carlos Santanas Gitarrenspiel ist pure Magie, die Rock, Latin und Blues zu zeitlosen Jams wie Smooth und Black Magic Woman verbindet. Ob er Soli zerschreddert oder mit souligen Grooves die Stimmung setzt, sein Sound ist sofort erkennbar. | © Santana

11. Bob Marley
- Äquivalente Albumverkäufe: 147 Millionen
Bob Marley, die legendäre Reggae-Ikone, hat beeindruckende 147 Millionen Alben verkauft und verbreitet durch seine Musik Botschaften von Liebe, Einheit und Freiheit. Mehr als nur Musik, sind seine Melodien eine Stimmung, perfekt zum Entspannen am Strand oder zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens. | © Bob Marley

10. Billy Joel
- Äquivalente Albumverkäufe: 153 Millionen
Der Piano-Man des New Yorker Flairs, Billy Joel, verwandelte das Geschichtenerzählen in Bars in zeitlose Hymnen wie Uptown Girl und We Didn’t Start the Fire. Er füllt immer noch den Madison Square Garden, als wäre es 1983, denn manche Hits altern einfach wie feiner Long Island Wein. | © Billy Joel

9. Phil Collins
- Äquivalente Albumverkäufe: 154 Millionen
Phil Collins verwandelte das Prog-Rock-Image von Genesis in Solo-Mega-Hits, die Millionen von Filmszenen und Trennungen untermalten. Ob er Herzschmerz-Hymnen kraftvoll schmettert oder ein ganzes Jahrzehnt jeden Radiosender dominiert, seine Stimme ist für immer im DNA klassischer Rockmusik verankert. | © Phil Collins

8. Neil Diamond
- Äquivalente Albumverkäufe: 158 Millionen
Der König der Sing-Along-Songs, Neil Diamond, verwandelte Sweet Caroline in ein globales Phänomen und Cracklin’ Rosie in einen Party-Startschuss. Mit einer Stimme so warm wie eine Sommernacht und einem Katalog von Hits, der Jahrzehnte umspannt, ist er der Typ, der alle dazu brachte, sich zu fühlen, als könnten sie einen Refrain mitschmettern. | © Neil Diamond

7. Bruce Springsteen
- Äquivalente Albumverkäufe: 163 Millionen
The Boss ist nicht nur ein Spitzname, sondern sein Lebensgefühl. Bruce Springsteens Stimme und Hymnen für das einfache Volk verwandelten Straßenstaub und Fabrikstadt-Flair in Rock 'n' Roll-Schrift. Das Luft-Harmonika-Solo deines Vaters beim BBQ? Vollständig seine Schuld. | © Bruce Springsteen

6. Drake
- Äquivalente Albumverkäufe: 170 Millionen
Der 6 God verwandelte Toronto in eine Hip-Hop-Mekka und veröffentlichte clubtaugliche Hits wie Hotline Bling und God’s Plan. Nach zehn Jahren ist er immer noch der Hype-Man deiner Fitness-Playlist und bleibt der MVP, wenn es darum geht, Gefühle in beeindruckende Leistungen zu verwandeln. | © Drake

5. Eric Clapton
- Äquivalente Albumverkäufe: 177 Millionen
Eric Clapton, der oft als einer der größten Gitarristen aller Zeiten gefeiert wird, hat weltweit über 170 Millionen Platten verkauft. Ob Blues, Rock oder Akustik – die Sechssaiter-Zauberei des Mannes war der Hintergrund für Millionen von nächtlichen Jam-Sessions. | © Eric Clapton

4. Elton John
- Äquivalente Albumverkäufe: 213 Millionen
Der Rocketman selbst, Elton John, brachte klassische, piano-getriebene Hymnen zu den Massen. Von Tiny Dancer bis Your Song sind seine Hits der Soundtrack für Roadtrips, Hochzeiten und nächtliches Mitsingen. Und die Brille? Ikonisch. | © Elton John

3. Eminem
- Äquivalente Albumverkäufe: 225 Millionen
Der Rap-God himself, Eminem, stürmte in den späten 90ern mit seinem Alter Ego, Slim Shady, und ohne Filter. Er spittet immer noch Verse schneller, als du „Mom’s spaghetti“ sagen kannst – und ja, du hast versucht, mitzuhalten. Wir haben es alle versucht. | © Eminem

3. Frank Sinatra
- Äquivalente Albumverkäufe: 234 Millionen
Frank Sinatra definierte Coolness, bevor es überhaupt ein Konzept war. Mit einer Stimme, die geschmeidiger ist als ein Glas erstklassiger Bourbon, verwandelte Sinatra Jazz-Standards und Liebesballaden in zeitlose Klassiker. | © Frank Sinatra

2. Elvis Presley
- Äquivalente Albumverkäufe: 323 Millionen
Der ursprüngliche King of Rock 'n' Roll, Elvis, revolutionierte die 1950er mit einer hüftschwingenden Mischung aus Rebellenscharm und kraftvollen Vocals. Von Hound Dog bis zu seinen Las Vegas-Auftritten verwandelte er Rock in eine globale Obsession und machte blaue Wildlederschuhe zur Pflicht. | © Elvis Presley

1. Michael Jackson
- Äquivalente Albumverkäufe: 343 Millionen
Der unbestrittene King of Pop, Michael Jackson, trägt immer noch die Krone als der meistverkaufte männliche Künstler aller Zeiten. Jackson moonwalkte sich in die Geschichte mit bahnbrechenden Musikvideos, legendäre Tanzbewegungen und einer Stimme, die Generationen prägte. | © Michael Jackson
Mehr dazu
Mehr