Die Bundesliga liefert am kommenden Samstagabend um 18:30 Uhr wieder einmal das Highlight des deutschen Fußballs: Borussia Dortmund trifft auf den FC Bayern München – „Der Klassiker“, das Spiel, das in den letzten 10 bis 15 Jahren den deutschen Fußball geprägt hat. Passend dazu hat EA Sports für EA FC 25 zwei Showdown-SBCs veröffentlicht, die die Spannung rund um das Topspiel noch weiter anheizen.

Doch welche der beiden SBCs lohnt sich? Wir schauen uns die Karten von Ramy Bensebaini (BVB) und Hiroki Ito (Bayern) genauer an und wägen die Vor- und Nachteile ab.
Was sind Showdown-SBCs?
Showdown-SBCs (Squad Building Challenges) sind spezielle Karten-Upgrades, die an ein reales Fußballspiel gekoppelt sind. Spieler können eine von zwei Karten (oder beide) freischalten, die jeweils einen Startwert haben und ein mögliches Upgrade von +2 Overall-Punkten erhalten, wenn ihr Team das reale Spiel gewinnt. Bei einem Unentschieden erhält jede Karte ein +1-Upgrade.
In diesem Fall bedeutet das:
- Wenn der BVB das Spiel gewinnt, wird Ramy Bensebaini um zwei Punkte verbessert.
- Sollte der FC Bayern triumphieren, erhält Hiroki Ito das Upgrade.
- Endet die Partie ohne Sieger, gehen beide Karten mit einem +1 aus der Woche.
Die Preise für beide SBCs liegen bei etwa 54.000 Münzen, was im aktuellen Marktumfeld fair erscheint. Doch wer ist die bessere Wahl?
Die Ausgangslage vor dem Klassiker
Die Bayern gehen als Tabellenführer und Favorit in die Partie. Mit zehn Punkten Vorsprung auf den BVB und einem deutlich konstanteren Saisonverlauf scheinen sie die besseren Karten zu haben.
Der BVB hat allerdings einen Trumpf in der Hand: das Heimspiel. In dieser Saison sind die Dortmunder im Signal Iduna Park ungeschlagen und konnten alle Spiele vor den eigenen Fans gewinnen. Auswärts sieht die Bilanz dagegen düster aus – nur ein einziger Punkt konnte in der Ferne geholt werden. Interessanterweise gewann der BVB das letzte Aufeinandertreffen in München Ende März mit 2:0.
Trotz dieser Historie und der Heimstärke des BVB tippen viele auf einen knappen Bayern-Sieg oder ein Unentschieden. Das macht die Entscheidung für eine der beiden Showdown-SBCs besonders spannend.

Ramy Bensebaini (BVB)
- Potenzial für +2: Dortmunds Heimstärke gibt Hoffnung auf einen Sieg und ein volles Upgrade.
- Starker Linksverteidiger: Bensebaini hat bereits solide Werte für einen Außenverteidiger, die sich mit einem Upgrade auf ein Elite-Niveau heben könnten.
- Gute Physis und Allround-Fähigkeiten: Seine defensiven Werte machen ihn zu einem verlässlichen Verteidiger.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Selbst ohne das maximale Upgrade bleibt die Karte brauchbar.
- Schwierig zu linken: Als Algerier in der Bundesliga fehlen ihm starke Links außerhalb des BVB-Kaders.
- Bayern als Favorit: Ein Upgrade hängt stark vom Spielausgang ab - und die Bayern könnten den BVB stoppen.
Hiroki Ito (Bayern)
- Bayern als Favorit: Die Wahrscheinlichkeit für ein +2-Upgrade ist auf dem Papier höher, da Bayern Tabellenführer ist und konstant punktet.
- Vielseitiger Innenverteidiger: Ito bringt eine gute Mischung aus Defensive, Physis und ordentlichem Tempo mit.
- Schwierige Chemie: Auch Ito ist aufgrund seiner Nationalität und Position nicht leicht zu verlinken, es sei denn, du spielst mit einem Bayern-lastigen Team.
- Hoher Konkurrenzdruck: Im Vergleich zu anderen Innenverteidigern im Spiel könnten selbst +2 nicht ausreichen, um ihn zu einer Meta-Wahl zu machen.
Für welche Karte solltest du dich entscheiden?
Die Wahl hängt maßgeblich davon ab, welchem Team du mehr zutraust.
Bensebaini ist die naheliegende Wahl für BVB-Fans. Seine Karte wird mit einem +2 zu einem absoluten Top-Verteidiger und ergänzt die typische BVB-Offensivpower durch Stabilität hinten. Auch die Heimstärke der Dortmunder spricht für ihn.
Ito bietet für Bayern-Fans oder Spieler mit Bundesliga-Teams ebenfalls einen soliden Mehrwert. Ein Upgrade würde seine Karte erheblich verbessern, und die größere Wahrscheinlichkeit für einen Sieg macht ihn zur sichereren Wahl.
Die Bayern gelten als Favoriten, weshalb wir Hiroki Ito als etwas bessere Wahl einschätzen. Aber Vorsicht: Der BVB hat zu Hause noch kein Spiel verloren und könnte den Rekordmeister vor Schwierigkeiten stellen. Für Spieler, die auf Risiko setzen und an die Dortmunder Heimstärke glauben, könnte Bensebaini die bessere Investition sein.
Letztlich sind beide Karten für 54.000 Münzen eine lohnenswerte Herausforderung – besonders, wenn du Spaß daran hast, das reale Ergebnis des Spiels hautnah mitzuerleben.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!