In EA FC 25 sind PlayStyles wichtiger denn je – sie entscheiden oft über Sieg oder Niederlage. Wir zeigen dir die besten Styles für jede Position und erklären, warum diese so stark sind.

In EA FC 25 gibt es viele neue Wege, um sein Team zu optimieren – besonders dank der PlayStyles. Doch welche davon passen wirklich zu deiner Formation? In diesem Guide schauen wir uns die effektivsten PlayStyles für jede einzelne Position an – egal ob 4-4-2 oder 4-2-2-2, hier findest du den perfekten Style für dein Team.
Torwart (TW)
Die Auswahl an richtig starken PlayStyles für Torhüter ist überschaubar – aber wenn du auf Beinarbeit und Große Reichweite setzt, wirst du den Unterschied sofort spüren. Diese beiden PlayStyles helfen dir, gefährliche Situationen im Eins-gegen-Eins oder bei flachen Schüssen deutlich besser zu kontrollieren. Besonders gegen Low-Driven-Schüsse funktioniert Beinarbeit überragend.
Innenverteidiger (IV)
In der Defensive brauchst du Power und Instinkt – daher sind Antizipation und Abfangen absolute Pflicht. Antizipation sichert dir jeden Zweikampf, während Abfangen für die automatische Balleroberung bei Pässen sorgt. Als Bonus: Kante– perfekt, wenn der Gegner doch mal durch ist. Dann kannst du ihn dank purer Körperlichkeit noch vom Ball trennen.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Außenverteidiger defensiv (LV/RV)
Wenn deine Außenverteidiger primär defensiv agieren sollen, dann sind Kante und Antizipation wieder sehr effektiv. Doch überraschend stark ist auch Abdrängen: Mit diesem PlayStyle kannst du eng und agil an den flinken Flügelspielern der Gegner dranbleiben – perfekt gegen Dribbler mit Pace. Antizipation hilft dir hier ebenfalls enorm beim Timing der Tacklings.
Außenverteidiger offensiv
Du willst deinen LV oder RV nach vorne schicken? Dann sind Schnittstellenpass, Schneller Schritt und Technik deine beste Wahl. Schnittstellenpass ermöglicht präzise Spielverlagerungen, Schneller Schritt hilft dir beim Überlaufen und mit Technik behältst du selbst an der Seitenlinie Kontrolle. Besonders effektiv, wenn dein Außenverteidiger Teil des Offensivspiels ist.
ZDM / ZM (defensiv)
Im zentral-defensiven Mittelfeld dreht sich alles um Kontrolle. Abfangen ist hier dein bester Freund – besonders gegen das Kurzpassspiel rund um den Sechzehner. Zusätzlich solltest du Kante für Physis im Zweikampf und Antizipation fürs sichere Tackling nutzen. So hältst du deine Box sauber – selbst gegen schnelle Kombinationen.

ZOM
Der Spielmacher schlechthin – und damit dreht sich beim ZOM alles um Entscheidender Pass. Er muss die gefährlichen Zuspiele spielen, Lücken erkennen und ausnutzen. Dazu passt Technik perfekt, um zwischen den Linien beweglich zu bleiben. Als Abschluss empfehlen wir Flacher Vollspannschuss: Einfach antippen und der Ball zappelt im Netz – besonders effektiv nach kurzen Dribblings.
Flügelspieler (LM/RM/LF/RF)
Speed und Präzision – dafür stehen Raserei und Schneller Schritt. Doch der Schlüssel ist Finesse-Schuss. Besonders bei inversen Flügelspielern (rechter Fuß links, linker Fuß rechts) kannst du so perfekt nach innen ziehen und die Kugel ins lange Eck schlenzen. Der Boost durch die PlayStyles ist hier enorm.
Stürmer (ST)
Der Abschluss muss sitzen – deswegen setzen die besten Angreifer auf Flacher Vollspannschuss und Finesse-Schuss. In Kombination mit Entscheidender Pass werden sie zudem zu echten Spielmachern – perfekt für Spieler wie Kane, die das Spiel auch mal an sich reißen können. Gerade in engen Partien macht diese Dreierkombi oft den Unterschied.

Welchen PlayStyle nutzt ihr am liebsten? Schreibt’s uns in die Kommentare!