EA FC 25: Deswegen ist der Flachschuss so stark

In EA FC 25 sorgt der Low Driven Shot für Furore – ein unterschätzter, aber extrem effektiver Schusstyp, der mit der richtigen Technik zum Gamechanger wird. Wer ihn beherrscht, hat im Strafraum klare Vorteile.

FC 25 Palmer
EA FC 25: Der Low Driven Shot erklärt | © EA Sports

Der Low Driven Shot oder auch Flacher Vollspannschuss ist zurück in EA FC 25 – und dieses Mal scheint er besser zu sein als je zuvor. Viele Spieler unterschätzen diesen Schusstyp immer noch, aber wer ihn richtig beherrscht, kann daraus ein mächtiges Tool im eigenen Spiel machen. In diesem Guide erklären wir dir, wie du den Low Driven Shot ausführen kannst, welche Winkel funktionieren, welche PlayStyles wichtig sind und warum du ihn unbedingt in dein Spiel integrieren solltest.

Wie führt man den Low Driven Shot aus?

Die Ausführung ist eigentlich ganz simpel – du musst lediglich den Schussknopf ganz leicht antippen. Wichtig: Du darfst nicht zu viel Power geben. Die optimale Schusskraft liegt bei etwa 1 bis 1,5 Balken. Wird der Schuss zu stark aufgeladen, ist es kein Flachschuss mehr und der ganze Effekt verpufft.

Der große Vorteil: Du brauchst kaum Vorbereitungszeit für den Schuss. Kein langes Aufladen, kein Timed Finish nötig. Einfach kurz antippen.

Kane FC 25
Stürmer wie Kane eignen sich perfekt für diesen Schuss! | © EA Sports

Welche Winkel funktionieren am besten?

Der Low Driven funktioniert besonders gut innerhalb des Strafraums – am besten aus allen Winkeln, außer frontal auf das Tor. Wenn du direkt aufs Tor zuläufst, solltest du lieber zu einem anderen Schusstyp greifen. Aber aus spitzeren Winkeln, sei es am kurzen oder langen Pfosten, glänzt der Low Driven richtig.

Außerhalb des Sechzehners ist es etwas kniffliger: Nur knapp an der Strafraumkante kann der Schuss noch funktionieren. Alles darüber hinaus hat meist zu wenig Wucht, da der Ball flach und ohne große Kraft geschossen wird.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Welche Rolle spielen PlayStyles?

Ein entscheidender Faktor ist der Low Driven PlayStyle. Hier gibt es drei Varianten:

  • Kein PlayStyle: Weniger Power und Genauigkeit
  • Low Driven: Spürbar mehr Power, aber ähnliche Präzision
  • Low Driven+: Maximale Power und Präzision

Wer keinen PlayStyle hat, kann den Low Driven zwar trotzdem nutzen – aber er ist dann deutlich schwächer. Mit dem weißen PlayStyle merkt man bereits einen deutlichen Boost in der Schusskraft. Mit dem goldenen PlayStyle wird der Low Driven zu einer echten Waffe, vor allem für Stürmer wie Harry Kane, der in den Beispielclips eindrucksvoll zeigt, wie effektiv der Schuss sein kann.

42
Dieser PlayStyle kam in FC 25 neu ins Spiel | © EA Sports

Warum ist der Low Driven so effektiv?

Der Schuss ist schnell ausgeführt, kaum vorhersehbar und schwer zu verteidigen. Da du ihn mit sehr wenig Ladezeit abfeuern kannst, ist es ideal, um kurz vor dem Schuss noch auf eine Bewegung des gegnerischen Torwarts zu warten. Ein kurzer Blick, ein schneller Tap – und der Ball schlägt ein.

Besonders im 1-gegen-1 mit dem Keeper liefert der Low Driven fast immer – und er funktioniert auch ohne Timed Finish. Das Timing ist bei dieser Schussart kaum relevant, da der Ball ohnehin flach und präzise kommt. Viele Spieler trauen sich nicht an diesen Schuss, weil sie denken, er sei schwierig – dabei ist es eigentlich genau das Gegenteil.

Low Driven = Hidden Meta?

Ist der Low Driven noch ein Geheimtipp? Vielleicht nicht mehr ganz – aber er ist definitiv unterschätzt. Viele Spieler setzen weiterhin auf Finesse oder Power Shots, doch in engen Spielsituationen im Strafraum ist der Low Driven oft die sicherste und effektivste Wahl.

Spieler wie Rafinha ohne den PlayStyle haben zwar weniger Power – aber bei guter Positionierung und Timing geht auch das. Trotzdem gilt: Wenn dein Stürmer den Low Driven PlayStyle hat – nutz ihn! Es ist ein absoluter Gamechanger.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...