Steilpässe gehören zu den gefährlichsten Waffen in EA FC 25 – wenn sie denn richtig ankommen. Mit diesen drei Techniken gelingt dir jeder Pass durch die Abwehr.

In EA FC 25 ist es eine Kunst, Steilpässe so zu spielen, dass sie nicht irgendwo im Nirgendwo landen – oder direkt beim Gegner. Viele Spieler verzweifeln, weil der Pass einfach nicht durchkommt. Aber es liegt nicht an deinem Timing – sondern an deiner Technik.
Wir zeigen dir drei mächtige Steilpass-Mechaniken, mit denen du jede Abwehrlinie knacken kannst. Egal ob auf engem Raum oder im Konter.
1. Der Curve-Through-Ball – Biege den Pass um die Abwehr
Der „gecurvte“ Steilpass ist aktuell eine der effektivsten Methoden, um den Ball gezielt am Gegner vorbei zu bringen. Halte L2 (PlayStation) bzw. LT (Xbox) gedrückt, bevor du den Pass auflädst. Dadurch wird dein Pass mit Effet gespielt – ähnlich wie bei einem Schuss mit Drall.
Besonders effektiv ist diese Technik, wenn dein Passgeber den Incisive Pass PlayStyle+ besitzt. Dann wird der Effet stärker, die Genauigkeit präziser und die Ausführung spürbar smoother.
Perfekt ist der Curve-Through-Ball, wenn ein Verteidiger zwischen deinem Passgeber und dem Läufer steht. Der normale Steilpass würde geblockt – aber der Curve-Pass schlängelt sich außenrum. Auch bei diagonalen Läufen über die Abwehrkette hinweg glänzt diese Technik.
Pro-Tipp: Wenn es im Zentrum zu eng ist, spiele den Curve-Through-Ball in den offenen Raum auf dem Flügel – völlig unorthodox, aber extrem effektiv. Die meisten Gegner rechnen nicht mit dem Winkel und decken nur den direkten Weg ab.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
2. Der Getäuschte – Doppel-Tap für den „Floating“-Pass
Wenn das Spiel chaotisch wird, brauchst du einen Pass, der die Kontrolle zurückbringt. Der „doppelgetappte“ Steilpass (zwei schnelle Taps auf die Steilpass-Taste) lupft den Ball ganz leicht über die Abwehr – gerade genug, um Tacklings und Grätschen zu überspringen.
Auf den ersten Blick sieht dieser Pass normal aus, doch in der letzten Sekunde hebt sich der Ball leicht vom Boden ab – und wird dadurch fast unmöglich abzufangen.
Diese Variante ist besonders stark, wenn mehrere Verteidiger in dem Passweg stehen oder dein Gegner extrem aggressiv verteidigt. Während der normale Pass hängenbleibt, schwebt dieser über Beine und Grätschen hinweg.

3. Der Blitz-Pass – First-Time Low Through Ball
Du siehst den Lauf, aber der Pass kommt zu spät – Abseits. Kommt dir bekannt vor? Dann ist der First-Time Low Through Ball genau dein Ding.
So funktioniert’s: Noch bevor der Ball deinen Spieler erreicht, triggerst du den Lauf mit L1/LB. Sobald der Ball bei dir ankommt, spielst du den Steilpass direkt ohne Ballannahme. Das Resultat? Ein blitzschneller Pass, der deinen Läufer genau im richtigen Moment erwischt – bevor die Abseitsfalle zuschlägt.
Dieser Pass fühlt sich an, als würdest du die Zeit überlisten. Es gibt keine Verzögerung, keine unnötige Animation – der Ball geht sofort durch. Perfekt für enge Winkel, One-Touch-Angriffe oder um Konter sofort auszuspielen, sobald du den Ball gewinnst.
Steilpass statt Ballverlust – Warum Timing nicht alles ist
Die meisten Spieler denken, ihr Problem mit Steilpässen liege am Timing – aber in Wahrheit geht es um die richtige Technik zur richtigen Zeit. Ein normaler Steilpass funktioniert nicht in jeder Situation. Doch mit Curve-, Floating- und First-Time-Varianten hast du für jede Spielsituation das passende Werkzeug.
Und denk dran: Diese Techniken sind nicht nur für Konter nützlich. Sie helfen dir auch dabei, unter Druck ruhig zu bleiben und das Spiel aufzuziehen. Ob beim Herausspielen aus der Defensive oder beim gezielten Konter – die neue Steilpass-Meta gehört dir.