EA FC 26: Der älteste FIFA-Glitch lebt immernoch

Der legendäre „Loan Glitch“ ist eine der ältesten und bekanntesten Mechaniken im FIFA-Universum, die seit FIFA 13 immer noch in EA FC 26 funktioniert. Mit diesem Trick können Spieler das Potenzial von Nachwuchsspielern im Karriere-Modus massiv steigern.

FC 25 Trainer
EA FC 26: Der älteste FIFA-Glitch lebt immernoch | © EA Sports

Über ein Jahrzehnt alt und trotzdem noch voll funktionsfähig: Der legendäre „Loan Glitch“ begleitet EA FC-Spieler schon seit 2012. Was als kurioser Karriere-Trick begann, ist in EA Sports FC 26 erneut Teil des Spiels. Dieser Exploit kann jungen Spielern praktisch unbegrenztes Potenzial verleihen und verändert damit, wie Karrieremodus-Fans ihre Teams entwickeln.

So funktioniert der Glitch im FC 26 Karrieremodus

  • Wähle einen Spieler unter 22 Jahren mit mindestens 60 Gesamtbewertung und 70+ Potenzial.
  • Setze ihn auf die Leihliste – egal, ob kurzer oder langer Leihvertrag, Liga oder Kontinent spielt keine Rolle.
  • Sobald der Spieler ausgeliehen ist, speichere das Spiel manuell.
  • Rufe den Spieler sofort aus der Leihe zurück.
  • Steigt sein Marktwert oder verändert sich sein Potenzial, hat der Glitch funktioniert.
  • Wiederhole diesen Vorgang nach jeder erfolgreichen Leihe – pro Durchgang steigt das Potenzial um etwa 3–5 Punkte.

Mit Geduld lässt sich so jede Nachwuchshoffnung auf maximal 99 Potenzial bringen. Sogar ganze Teams können gleichzeitig „geglitcht“ werden, wenn man sorgfältig speichert und jede Rückholung einzeln testet.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Warum der Glitch so alt ist

Der Ursprung des Glitches liegt in FIFA 13. Damals führte EA das dynamische Potenzial-System ein, das die Entwicklung eines Spielers an seine Leistungen anpasst. Dabei führte jeder Vereinswechsel – auch eine Leihe – zu einer Neuberechnung des Potenzials. Dieser Mechanismus ist bis heute im Code vorhanden und wird bei jeder Leihen-Rückrufaktion erneut ausgelöst.

Der Effekt: Jede Ausleihe triggert intern zwei Berechnungen – einmal beim Verleihen, einmal beim Zurückholen. So entsteht ein ungewollter Potenzialsprung. EA hat mehrfach versucht, diese Logik zu korrigieren, aber bei jedem neuen Serienteil kehrt die Mechanik zurück.

Was sich im Jahr 2025 geändert hat

  • Die Menüs reagieren deutlich schneller, was das wiederholte Ausleihen erleichtert.
  • Das dynamische Potenzialsystem arbeitet im Hintergrund stabiler, bleibt aber anfällig für Manipulation durch diesen Trick.
  • Community-Plattformen wie Reddit und YouTube bezeichnen den Glitch mittlerweile als „Feature“, nicht mehr als Fehler.

Ob EA ihn jemals vollständig beseitigt, ist fraglich. Viele Spieler sehen den Glitch längst als kreatives Werkzeug im Karrieremodus – besonders für Jugendspieler mit geringem Startpotenzial. Wer also Lust auf ein eigenes Superstar-Projekt hat, kann mit dem „Loan Glitch“ jede Karriere auf unfaire, aber unterhaltsame Weise beeinflussen.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...

Beiträge von