Erling Haaland hat es wieder getan. Der norwegische Superstar von Manchester City wurde nach einem überragenden September 2025 zum Premier League Player of the Month gekürt – und erhält damit seine erste POTM-SBC der neuen Saison in EA FC 26.

Mit beeindruckenden Leistungen, darunter mehrere Doppelpacks und entscheidende Treffer in engen Partien, war Haaland einmal mehr der Torgarant für City und sicherte sich verdient den Award. In der virtuellen Welt gibt’s für die Auszeichnung natürlich ein passendes Upgrade: eine 91er-POTM-Karte, die auf den ersten Blick stark aussieht – im Detail aber für Diskussionen sorgt. Denn die Karte ist nicht nur extrem teuer, sondern bringt kaum relevante Upgrades im Vergleich zu seinem bereits erschienenen Inform.
Nur minimale Upgrades
Haalands POTM kommt mit 91 Gesamtbewertung und folgenden Werten:
- Tempo: 88
- Schuss: 93
- Passen: 73
- Dribbling: 82
- Verteidigung: 48
- Physis: 89
Im Vergleich zu seiner 90er-Goldkarte sind das ordentliche Steigerungen, die Haaland etwas geschmeidiger am Ball und variabler im Passspiel machen. Wer aber bereits seine 91er-Inform-Version kennt, wird kaum Unterschiede feststellen. Die beiden Karten sind nahezu identisch, die Werteunterschiede liegen meist nur bei einem Punkt. Für viele Spieler stellt sich deshalb die Frage: Lohnt sich die Investition überhaupt?
Eine teure Herausforderung: Acht Teams für 670.000 Coins
Denn billig ist die neue SBC definitiv nicht. Wer Haaland unbedingt in seinem Verein haben will, muss tief in die Tasche greifen. Rund 670.000 Coins kostet die Herausforderung laut den ersten Berechnungen – und das ist selbst für einen der besten Stürmer des Spiels kein Schnäppchen.
Insgesamt müssen acht Teams eingereicht werden:
- Zwei Teams mit 88er-Gesamtbewertung
- Ein Team mit 87er-Gesamtbewertung und einem Inform
- Ein Team mit 87er-Gesamtbewertung
- Zwei Teams mit 86er-Gesamtbewertung
- Ein Team mit 85er-Gesamtbewertung und einem Inform
- Ein Team mit 84er-Gesamtbewertung
Zum Vergleich: Haalands 90er-Goldkarte ist auf dem Transfermarkt für etwa 100.000 Coins erhältlich, sein 91er Inform kostet derzeit um die 400.000 Coins. Die POTM-SBC ist damit also rund 270.000 Coins teurer – bei praktisch identischer Performance.
Wer genügend untauschbare Spieler im Verein hat, kann die SBC natürlich über die kommenden Wochen entspannt abarbeiten. Wer aber alles mit Coins bezahlen muss, wird zweimal überlegen, ob das Investment wirklich Sinn ergibt.

Neue PlayStyle+: Durchsetzungskraft statt Vollspannschuss
Eine der wenigen echten Änderungen gegenüber dem Inform betrifft den PlayStyle+. Während der Inform noch mit dem beliebten „Flacher Vollspannschuss+“ ausgestattet war, bekommt die POTM-Version stattdessen „Durchsetzungskraft+“.
Das bedeutet: Haaland wird in Zweikämpfen und Laufduellen noch schwerer vom Ball zu trennen sein, verliert dafür aber den zusätzlichen Boost beim Flachschuss – ein Downgrade, das viele UT-Spieler nicht gerade begeistert.
Seine normalen PlayStyles lauten:
- Lupfer
- Flacher Vollspannschuss
- Akrobatisch
- Gamechanger
- Präziser Kopfball
- Powerschuss
Auf seiner bevorzugten Position als ST verfügt er zudem über die Rolle++ „Vorgerückter Sturm“ sowie die Rolle+ „Vordere Anspielstation“, was ihn weiterhin zu einem der besten klassischen Neuner im Spiel macht.

Starke Karte – aber schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis
Rein spielerisch bleibt Erling Haaland selbstverständlich ein Monster. Seine Kombination aus Tempo, Physis und Abschlussstärke ist einzigartig, und wer schon seine Gold- oder Inform-Karte gespielt hat, weiß, wie verlässlich er vor dem Tor ist. Auch die neue POTM-Version wird Gegner in der Weekend League reihenweise bestrafen, wenn sie ihm zu viel Raum lassen.
Allerdings: Der Preis steht in keinem Verhältnis zum Upgrade. Für 670.000 Coins bekommt man hier im Prinzip denselben Spieler wie beim 91er Inform – nur ohne den besseren PlayStyle+. Der einzige echte Vorteil liegt darin, dass man die SBC über vier Wochen hinweg abschließen kann und dabei Futterkarten aus Rivals, Champions oder Squad Battles Rewards verwenden kann.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Die Erling Haaland POTM-SBC in EA FC 26 ist ein Paradebeispiel für eine starke, aber überteuerte Karte. Optisch eindrucksvoll, spielerisch dominant, aber preislich schlicht zu hoch angesetzt für das, was sie bietet. Unterm Strich also eine Karte für Sammler und Fans – weniger für Spieler, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.