In EA FC 26 kommt es auf präzise Hereingaben an – wer die Flankenmechanik richtig beherrscht, schafft gefährliche Chancen und bringt seine Stürmer in perfekte Abschlusspositionen.
In EA FC 26 kann eine präzise Flanke den Unterschied machen. Wer die richtigen Techniken beherrscht, verschafft seinen Stürmern ideale Chancen und sorgt für gefährliche Situationen im Strafraum. Hier erfährst du, wie du in FC 26 die besten Flanken schlägst – von einfachen Hereingaben bis hin zu technisch anspruchsvollen Varianten.
1. Die Standard-Flanke
- Drücke die Flanken-Taste, um eine normale Flanke zu schlagen.
- Führe vor dem Flanken eine Ballrolle aus – so bekommt der Ball mehr Spin und ist schwerer zu verteidigen.
- Wenn dein Stürmer gut einläuft, erhöht sich die Chance, dass der Ball automatisch auf ihn zielt.
- Aktuell sind Kopfballtore schwieriger zu erzielen. Wenn du Zeit hast, nimm den Ball lieber kurz an und schließe mit dem Fuß ab.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
2. Die Doppel-Tap-Flanke
- Drücke zweimal schnell hintereinander die Flanken-Taste.
- Dadurch entsteht eine flache, getriebene Hereingabe – ideal für Pässe auf den ersten Pfosten oder in den Rückraum.
- Wenn sie dir zu langsam erscheint, kombiniere sie mit L1 und R1, um mehr Tempo und Druck zu erzeugen.
3. Die R1+X-Flanke von der Grundlinie
- Perfekt geeignet, wenn du nah an der Grundlinie stehst.
- Drücke R1 + X, um den Ball scharf in den Fünfmeterraum zu spielen.
- Diese Variante ist besonders effektiv, wenn du flinke Spieler im Zentrum hast – sie wird oft automatisch auf den richtigen Mitspieler gelenkt.
4. Die L2-Flanke (Trivela)
- Drücke L2 und die Flanken-Taste, um dem Ball zusätzliche Kurve zu verleihen.
- Mit Spielern, die den Spielstil „Erfinderisch“ besitzen, wird daraus eine Trivela-Flanke – also eine Hereingabe mit dem Außenrist.
- Diese Flanke ist extrem präzise und hat oft das perfekte Tempo für einen Abschluss.
- Beispiel: Mit Vini Jr. auf links kannst du so trotz Rechtsfuß gefährlich nach innen flanken.
- Du kannst die Trivela-Flanke mit anderen Varianten kombinieren, etwa L2 + R1 + L1 + Doppeltap Quadrat – für eine getriebene Trivela-Flanke.
5. Die Player-Lock-Flanke
- Ideal bei Standards oder wenn du gezielt einen bestimmten Spieler anspielen willst.
- Drücke L3 + R3, um den Spieler zu wechseln und ihn manuell laufen zu lassen.
- Schlage dann die Flanke, sobald er in Position ist – so steuerst du präzise, wer die Hereingabe verwertet.