In EA FC 26 hat sich das Gameplay deutlich verändert – neue Angriffstechniken und altbewährte Defensiv-Mechaniken prägen die neue Meta.
    Mit dem neuesten Patch in EA FC 26 hat sich das Spieltempo stark verändert. Neue Mechaniken und alte Stärken sind zurück – von präzisen First-Time-Schüssen bis hin zu aggressivem Zweikampfverhalten mit dem "Bruiser"-PlayStyle.
1. First-Touch-Schüsse
First-Touch-Schüsse bestimmen die neue Meta, sowohl im Strafraum als auch außerhalb. Für Abschlüsse innerhalb der Box reicht meist ein sauberer Abschluss nach dem Zuspiel. Außerhalb sind jedoch zwei Tricks entscheidend:
- Triggern des Mitspielers: Ziel anvisieren, linken Stick auf den gewünschten Spieler richten und R1 drücken, um seinen Lauf zu starten. Anschließend folgt der Pass und direkt der Schuss.
 - Player Lock: Mit der Spielerfixierung lässt sich die ideale Position vorbereiten. So entstehen präzise Abschlüsse in den Winkel – perfekt für technisch starke Spieler.
 
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
2. Bruiser und Advanced Defending
Seit dem letzten Update ist der "Bruiser"-PlayStyle in Kombination mit Advanced Defending wieder äußerst stark. Wer taktische Verteidigung nutzt, sollte den Wechsel in Betracht ziehen. Durch den gezielten Einsatz der X-Taste können physisch starke Spieler ihre Gegner regelrecht vom Ball drängen.
- Mit Advanced Defending lassen sich präzise Schulterchecks durchführen.
 - Besonders effektiv mit Verteidigern wie Chiellini oder ähnlichen Spielertypen.
 - Das Timing entscheidet: Wer zu spät drückt, riskiert ein Foul oder ein einfaches Vorbeilaufen des Gegners.
 
3. Flanken-Cross-Pass
Der Flanken-Cross-Pass, also ein gezielter, hoher Pass mit der Quadrat-Taste über den Flügel, ist eine der auffälligsten Strategien der aktuellen Meta. Dabei spielt das Radar eine zentrale Rolle.
- Außenverteidiger per L1 oder R1 die Seitenlinie langlaufen lassen.
 - Radar beobachten und im richtigen Moment mit dem anderen Außenverteidiger den Flanken-Cross-Pass spielen.
 - Die Lücke zwischen Außen- und Innenverteidiger öffnen sich fast automatisch.
 
    4. Incisive Passes
Trotz vieler neuer Gameplay-Änderungen bleiben Steilpässe über die Dreieck-Taste das Fundament von FC 26. Sie beschleunigen das Aufbauspiel enorm und schaffen Räume hinter der gegnerischen Abwehr.
- Spieler mit L1 oder R1 auf den Lauf schicken.
 - Schnelle Kombinationen bevorzugen, um das Pressing zu umgehen.
 - Besonders effektiv in Verbindung mit hohen Offensivformationen.
 
5. Double-Tap-Dreiecks-Pässe
Doppelt getippte Dreieck-Pässe sind ein Geheimtipp für enge Spielsituationen. Sie vermeiden ungewollte Ballkontakte der gegnerischen Verteidiger und sorgen für präzise Zuspiele in den Lauf.
- Am besten einsetzen, wenn der Mitspieler eng vor einem läuft.
 - Ideale Option, um den Ball an kompakten Abwehrreihen vorbeizuspielen.
 - Erhöht die Chance auf perfekten ersten Ballkontakt am Strafraum.