Die 10 schönsten Städte Deutschlands: Historisch, romantisch, lebendig
Die 10 schönsten Städte Deutschlands: Historisch, romantisch, lebendig
Wenn man an Urlaub denkt, denkt man oft zuerst ans Ausland. Doch manchmal muss man gar nicht weit reisen, um Neues zu entdecken und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Deutschland selbst hat so viele wunderschöne Städte zu bieten, voller Geschichte, Kultur und spannender Freizeitmöglichkeiten.
Zur Inspiration stellen wir dir hier die zehn schönsten Städte Deutschlands vor. Vielleicht warst du schon einmal dort oder der nächste Städtetrip steht schon lange auf deiner Liste. In jedem Fall warten unvergessliche Erlebnisse auf dich.
Aber jetzt wünschen wir von EarlyGame, dir erstmal ganz viel Spaß beim Durchklicken! | © Wikipedia / Berthold Werner / Mario Lang / Reinald Kirchner
Heidelberg
Wenn man die Alte Brücke über den Neckar betritt, fühlt man sich sofort wie in einem romantischen Gemälde. Wir befinden uns in Heidelberg. Das Schloss thront majestätisch über der Stadt und bietet einen Panorama-Blick auf die Altstadt. In den verwinkelten Gassen findet man charmante Cafés, kleine Buchläden und traditionelle Geschäfte.
Der Philosophenweg lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man die ganze Stadt überblicken kann. Abends pulsiert das Leben der Studenten, die Heidelberg jung und lebendig halten. Gerade diese Mischung aus Flusslandschaft, historischem Schloss und lebendiger Altstadt macht Heidelberg zu einer der schönsten Städte Deutschlands. Warst du schon mal in Heidelberg oder planst dort hinnzufahren? | © Wikipedia/Jörg Braukmann
Bamberg
Am Morgen spiegelt sich das Licht sanft auf den Flüssen, die durch Bamberg fließen und erzeugt eine fast magische Atmosphäre. Die historische Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und fasziniert mit Fachwerkhäusern und barocken Kirchen.
Das Alte Rathaus steht auf einer Insel in der Regnitz und wirkt dadurch, als würde es über dem Wasser schweben – ein beliebtes Fotomotiv. Zahlreiche traditionelle Brauereien laden zu Verkostungen der berühmten Bamberger Biere ein. In den ruhigen Gassen fühlt man sich wie in eine vergangene Epoche zurückversetzt.
Bamberg gehört zu den schönsten Städten, weil Architektur, Wasserlandschaften und historische Authentizität harmonisch zusammenkommen. Und wer weiß, vielleicht warst du schon mal in Bamberg und kannst das alles hier bestätigten. | ©
Rothenburg ob der Tauber
Einen Ort den man jetzt vielleicht nicht auf Anhieb auf dem Schirm hat, wenn man über seinen nächsten Städtetrip nachdenkt ist: Rothenburg ob der Tauber. Doch die Kleinstadt im Norden Bayerns hat viel zu bieten.
Wenn man durch die Stadtmauer tritt, ist es, als öffne sich ein Tor in die Vergangenheit. Fachwerkhäuser, Türme und verwinkelte Gassen lassen den Charme der Vergangenheit spürbar werden. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum zeigt auf spannende Weise, wie das Leben hier vor Jahrhunderten aussah.
Besonders am Abend, wenn die Laternen die Pflasterstraßen beleuchten, entsteht ein märchenhafter Zauber. Die kompakte Altstadt lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein, ohne Großstadttrubel, und man kann das süße, bayerische Kleinstadt-Flair in Ruhe genießen.
Rothenburg zählt zu den schönsten Städten in Deutschland, weil der historische Charakter nahezu unverändert erhalten geblieben ist und ein unvergleichliches Ambiente bietet. | © Wikipedia / Berthold Werner
Dresden
Die Elbe fließt ruhig vorbei, während die barocken Kuppeln Dresdens im Sonnenlicht glänzen. Bestimmt hast du schon öfters gehört, dass Dresden zu den schönsten Städten in Deutschland gehören soll. Zurecht!
Der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche bilden ein Ensemble, das seinesgleichen sucht. Museen und Galerien laden Kulturinteressierte zu stundenlangen Entdeckungen ein. Die Altstadt wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg liebevoll rekonstruiert und strahlt heute Eleganz aus. Ja, in der Großstadt gibt es wirklich viel zu sehen.
Spaziergänge entlang der Elbe verbinden Natur und städtische Schönheit. Dresden gilt als besonders schön, weil hier Kunst, Architektur und Flusslandschaften auf beeindruckende Weise verschmelzen. Was es anderen Städten fehlt, findet man gebündelt alles in des Landeshauptstadt Sachsens. Falls du also noch nicht da warst, kann man hier auf jeden Fall einen Reisetipp aussprechen! | © Wikipedia / dronepicr
Leipzig
Eine Stadt, die vielleicht die ein oder anderen nicht sofort auf dem Schirm haben, aber auf jeden Fall zu den schönsten Großstädten, generell zu den schönsten Städten in Deutschland zählt, ist, Leipzig.
Dort spürt man den Puls einer jungen, kreativen Stadt, in der Geschichte auf Moderne trifft. Die Thomaskirche erzählt von Johann Sebastian Bachs Vermächtnis, während das Völkerschlachtdenkmal die Geschichte Deutschlands mahnt. Überall findet man Cafés, kleine Ateliers und Orte, an denen Künstler ihre Werke präsentieren. Künst wird generell groß geschrieben in Leipzig!
Parks und der Auenwald bieten Ruhe und Natur mitten in der Stadt. Abends pulsiert das Stadtleben mit Musik und Veranstaltungen. Leipzig gehört zu den schönsten Städten in Deutschland, weil historische Bauwerke und kreative Energie eine einzigartige Mischung ergeben. Für alle von euch, die das gerade lesen und schon mal dort waren, ihr wisst, von was ich spreche. | © Wikipedia / JeanNeef
München
Die Stadt im Süden Deutschlands, die wohl jeder kennt: München. Viel mehr als Oktoberfest, Dirndl und Lederhosen – die bayerische Metropole pulsiert vor Leben, Kultur und Tradition.
Wenn die Sonne hinter den Alpen aufgeht, erwacht die Stadt zu einem faszinierenden Mix aus urbaner Dynamik und gemütlicher Gemütlichkeit. Am Marienplatz versammeln sich Einheimische und Besucher, um das Glockenspiel zu bestaunen, während im Englischen Garten Ruhe und Natur einen kleinen Gegenpol bieten.
Wer dem Stadttrubel entfliehen möchte, kann in wenigen Stunden in die Alpen fahren und das Zusammenspiel von Bergen, Seen und frischer Luft genießen. Zahlreiche Museen, Kunstgalerien und lebendige Einkaufsmöglichkeiten machen München zu einem Ort, an dem Kultur und Lifestyle aufeinandertreffen.
München gilt als besonders schön, weil Tradition, Natur und modernes Stadtleben hier harmonisch verschmelzen und jeder Tag neue Facetten der Stadt offenbart. | © Wikipedia / Reinald Kirchner
Hamburg
Der salzige Duft des Hafens mischt sich mit dem Aroma frisch gebackenen Brots, während Kräne sich rhythmisch bewegen und Schiffe ein- und auslaufen. Wir befinden uns in Hamburg.
Zwischen den historischen Backsteingebäuden der Speicherstadt und der gläsernen Eleganz der Elbphilharmonie entsteht ein spannender Dialog aus Vergangenheit und Moderne. An den Landungsbrücken pulsiert das Leben: Hafenrundfahrten, der Fischmarkt und Straßenkünstler verleihen der Stadt Energie und Charme.
Abends locken Theaterszene, Jazzclubs und hippe Bars, die Hamburgs kulturelle Vielfalt spürbar machen. Spaziergänge entlang der Elbe verbinden die lebendige Stadt mit der beruhigenden Wasserlandschaft und bieten kleine Oasen der Ruhe. Hört sich alles doch viel zu schön an, um wahr zu sein, oder? | © Wikipedia / Mario Lang
Berlin
Unsere Hauptstadt in Deutschland: Berlin. Viele reisen hierher um Kultur und Geschichte zu erleben. Denn diese spürt man an jeder Ecke: Mauerreste, Gedenkstätten und alte Bauten erzählen Geschichten. Museen, Theater und Galerien bieten ein kulturelles Überangebot für jeden Geschmack.
Aber auch an Grünflächen und Seen mangelt es Berlin nicht. Denn schließlich möchte man ja auch zwischen all dem Großstadtlärm, auch entspannen können. Und das trifft das Ganze eigentlich ziemlich gut. Für viele ist Berlin eine der schönsten und spannendsten Städte in Deutschland, weil man zu jeder Tages- und Nachtzeit gefühlt fast alles machen kann. Man hat eben Kultur, Geschichte und Kunst, ein aufregendes Nachtleben, aber auch coole Events und Flohmärkte runden das typische "Berlin-Erlebnis" so richtig ab.
Kein Wunder also, dass viele Deutsche gerne in die Hauptstadt reisen, aber auch bei internationalen Reisenden Berlin so weit oben im Beliebtheits-Ranking steht. | © Wikipedia / Jürgen Matern
Köln
Der majestätische Dom erhebt sich über die Stadt und zieht nationale (aber auch sehr viele internationale) Besucher magisch an. In welcher Stadt wir uns befinden? Natürlich in Köln. Doch was gibt es hier noch alles zu entdecken? Die Rheinpromenade lädt zu Spaziergängen ein, während die Altstadt mit ihren Gassen und Biergärten zum Verweilen einlädt.
Karneval, rheinische Lebensfreude und zahlreiche Veranstaltungen sorgen für ein buntes Stadtleben. Köln ist auch ein großes Zentrum für Medien, Kunst und Musik. Die Stadt verbindet Tradition, Moderne und Lebensfreude auf besondere Weise. Auch hier sind die Möglichkeiten, was man so bei seinem nächsten Städtetrip machen kann, schier grenzenlos. | © Wikipedia / Thomas Wolf
Stuttgart
Eine Stadt, die bei manchen vielleicht auch unter dem Radar fliegt, ist Stuttgart. Zwischen Weinbergen und dem Umland des Schwarzwalds bietet Stuttgart malerische Ausblicke. Die Stadt ist bekannt für ihre Automobilmuseen, die Technikfans anziehen.
Aber es gibt noch so vieles mehr: Parks, Grünflächen und die Nähe zur Natur sorgen für Ausgleich zum städtischen Trubel. Historische Gebäude und moderne Architektur wechseln sich harmonisch ab. Das kulturelle Angebot wird auch groß geschrieben in Stuttgart. Es gibt zahlreiche Theater, durchgehend eine riesige Auswahl an Konzerten und auch Festivals kommen in der beliebten Stadt nicht zu kurz. Wer also überlegt bald einen Städtetrip zu machen, der sollte Stuttgart dabei nicht vergessen. | © Wikipedia / Julian Herzog
Die 10 schönsten Städte Deutschlands: Historisch, romantisch, lebendig
Zurück vom Städtetrip fühlt man die müden Füße und merkt, wie viele neue Eindrücke auf einen eingeprasselt sind. Das bedeutet: Zeit, abzuschalten und alles wirken zu lassen. Und wie kann man besser abschalten, indem man die Seele baumeln lässt und ein bisschen zockt?
Passend dazu haben wir hier eine Galerie mit den 10 besten Indie-Games aus Deutschland für euch.
Einige kennt ihr vielleicht noch gar nicht, aber sie sind echte Geheimtipps, die man unbedingt ausprobieren sollte. Also viel Spaß beim Durchklicken!
| © Wikipedia / Berthold Werner / Mario Lang / Reinald Kirchner
Mehr dazu
Mehr