• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

20 schlechteste Spiele um high an 4/20 zu zocken

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - April 18th 2025, 10:00 MESZ
Cropped Alien Isolation

Alien: Isolation (2014)

Manche Leute denken, dass Horrorspiele mehr Spaß machen, wenn man high ist. Diese Leute haben aber ganz klar noch nie Alien: Isolation gespielt, während sie high waren. Du bist auf einer Raumstation mit einer perfekten, unerbittlichen Tötungsmaschine gefangen – und deine einzige Verteidigung besteht darin, dich in Spinden zu verstecken und zu den Kiffergöttern zu beten, an die du halt glaubst. Jedes Zischen, jeder Piepton und jeder Schritt wird dich in eine paranoide Angstspirale stürzen. Du wirst anfangen, deine eigenen Atemgeräusche anzuschreien. Du wirst dem Bewegungsmelder misstrauen, als hätte er dich persönlich verraten. Atmosphärischer Horror vom Feinsten – und eine Panikattacke in digitaler Form, wenn deine Sinne ... geschärft sind. | © Creative Assembly / SEGA

Balatro

Balatro (2024)

Ok, wir alle lieben ab und zu ein gutes roguelike Deck-Building-Game, aber Balatro ist nicht das Richtige, wenn sich dein Gehirn wie ein schmelzender Marshmallow anfühlt. Das Spiel beginnt ganz harmlos – Pokerblätter mit Power-ups kombinieren, ganz einfach, oder? Falsch. Es dauert nicht lange, bis du 15 Blätter tief bist und auf eine kosmische Joker-Karte starrst, während du versuchst herauszufinden, ob sie dir hilft oder gegen dich arbeitet. Es ist, als hätte Vegas und eine Tabellenkalkulation während eines Fiebertraums ein Kind bekommen. Du wirst dich entweder wie ein Kartenzähl-Genie fühlen oder wie von einem Kartenspiel aus Pixeln persönlich überlistet. Heb dir das für einen nüchternen Sonntag auf, nicht für einen bekifften. | © LocalThunk

Sifu

Sifu (2022)

Sifu stellt eine einfache Frage: „Was wäre, wenn du jedes Mal, wenn du etwas vermasselst, älter wirst?“ Das ist schon irgendwie tiefgründig, wenn man high ist. Dieses Spiel ist pure Kung-Fu-Action und präzises Timing, was Spaß macht, bis man merkt, dass die eigenen Reflexe mit einer Verzögerung von 10 Sekunden arbeiten. Plötzlich ist man ein 80-jähriger Krieger, weil man jede Parade verpasst hat, während man die Bodenstruktur bewundert hat. Und das Schlimmste daran? Es ist eigentlich gut, was bedeutet, dass du dich doppelt schuldig fühlen wirst, wenn du es nicht schaffst. Zu sehen, wie deine Spielfigur schnell altert, fühlt sich ein wenig zu real an, wenn du dich „erhaben“ fühlst. Cooles Konzept, falsche Stimmung. | © Sloclap

Outer Wilds Echoes of the Eye

Outer Wilds (Vor allem Echoes of the Eye DLC) – (2019 / DLC in 2021)

Outer Wilds zu spielen, während man high ist, ist wie zu versuchen, einen kosmischen Rubiks Cube zu lösen, während jemand rückwärts die Bedeutung des Lebens flüstert. In diesem Spiel geht es darum, eine Zeitschleife im Weltraum zu erkunden, was schon abgefahren genug klingt, aber der DLC, Echoes of the Eye, treibt es auf die Spitze. Du schwebst durch unheimliche Dunkelheit, uralte Ruinen und existenzielle Angst, während dein THC-Gehirn nach einem Nickerchen und einem Cartoon verlangt. Es gibt Rätselhaftes, es gibt Schönes – und dann gibt es den schleichenden Schrecken, wenn man merkt, dass man sich seit 45 Minuten im selben Loop befindet. Ein Meisterwerk, ganz klar. Aber 4/20-freundlich? Nicht mal annähernd. | © Mobius Digital / Annapurna Interactive

Hades

Hades (2020)

Rasante Kämpfe, mythologisches Chaos und jede Menge Dashing – Hades ist ein Spiel, das Konzentration erfordert. Sobald du jedoch zündelst, verwandelt es sich in einen stylischen Panik-Simulator. Du versuchst, zwischen den Gaben der griechischen Götter zu wählen, und plötzlich verschwimmen Zeus und Poseidon miteinander, als wärst du in einem göttlichen Nachtclub gefangen. Du wolltest nach links rennen, bist aber stattdessen in eine Lavagrube gerollt. Ups. Der Dialog ist clever und die Action ist raffiniert, aber dein Gehirn ist vielleicht noch nicht bereit, Zagreus' Vaterkomplexe zu verarbeiten und die Kombos zu verketten. Sei vorsichtig – oder schau einfach jemand anderem beim Spielen zu. | © Supergiant Games

Deep Rock Galactic

Deep Rock Galactic (2020)

Rock and Stone!, schreien sie. Du schreist zurück. Aber ehrlich gesagt ist Deep Rock Galactic eine Art Buffet mit Reizüberflutung, wenn man high ist. Du bist ein Zwerg in Weltraum-Minenhöhlen voller Käfer, Chaos, Explosionen und teambasierter Strategie – was viel zu viel Verantwortung für deine aktuelle Stimmung ist. In der einen Minute bohrst du in eine leuchtende Wand, in der nächsten wirst du von außerirdischen Käfern umschwärmt und schreist in dein Mikrofon, während du einen Joint in der Hand hältst. Füge die Dunkelheit der Höhle und einen Missions-Timer hinzu, und schon hast du das Rezept für einen Stress-Burrito. Eigentlich wolltest du nur Spaß haben und keine Zwergenexpedition leiten. | © Ghost Ship Games / Coffee Stain Publishing

Sekiro

Sekiro: Shadows Die Twice (2019)

Weißt du, was keinen Spaß macht, wenn man high ist? 87-mal gegen denselben schwertschwingenden Verrückten zu sterben, während ein riesiger Affe einen Wutanfall bekommt. Sekiro ist schon an einem guten Tag eine Strafe, aber unter dem Einfluss von Drogen fühlt es sich an, als würde man versuchen, eine Bombe mit verbundenen Augen zu entschärfen, während man von seinen eigenen Vorfahren beschimpft wird. Das Spiel erfordert perfektes Timing, messerscharfe Konzentration und die Fähigkeit, Frustrationen zu kontrollieren – alles Dinge, die sich nicht gut mit Lachanfällen und existenziellen Grübeleien vertragen. Und gerade wenn du denkst, du hättest das Pariersystem gemeistert, bricht ein Boss alle Regeln und treibt dich in die Verzweiflung. Dieses Spiel ist für Krieger – nicht für Wanderer. | © FromSoftware / Activision

Cropped Fear Hunger

Fear & Hunger (2018)

Wenn du dachtest, dass Dark Souls düster war, dann darf ich dir Fear & Hunger vorstellen, auch bekannt als „Bad Vibes: The Video Game“. Sobald du es startest, wirst du in eine Welt voller Traumata und Grausamkeiten versetzt, und das ohne Tutorial. Wenn du high bist, während du dieses Spiel spielst, ist das, als würdest du einen Horrorfilm bei ausgeschaltetem Licht schauen, nur dass du es bist, der die schrecklichen Entscheidungen trifft. Es gibt permanenten Tod, den Verlust von Gliedmaßen, Verhungern, Wahnsinn und das Schlimmste von allem – Lesen. Tiefgründiges, schweres, von Überlieferungen durchtränktes Lesen. Eine falsche Bewegung und dein Charakter wird gefressen, korrumpiert oder noch schlimmer. Wenn du mental in guter Verfassung bist, könnte dich Fear & Hunger in eine dunkle Grube ziehen und dir auf dem Weg nach unten „lol nein“ zuflüstern. | © Miro Haverinen

Cropped Subnautica

Subnautica (2018)

Oberflächlich betrachtet scheint Subnautica ein großartiger Zeitvertreib zu sein. Wunderschöne Ozeane, außerirdische Fische, keine Waffen – perfekt für ein wenig Entspannung, oder? FALSCH. Sobald die Sonne untergeht oder du ein wenig zu tief tauchst, wird es zu einem ausgewachsenen Unterwasser-Angstsimulator. Das riesige schwarze Nichts des Ozeans löst eine Ur-Panik aus, besonders wenn du vollgedröhnt bist und der Sauerstoff knapp wird. Oh, und lasst mich gar nicht erst von den Seeungeheuern anfangen. In 0,3 Sekunden steigst du von „Wow, schau dir diese Koralle an“ auf „OH GOTT, WAS WAR DAS?!“ ab. Ruhige Oberfläche, schreckliche Tiefen. Genau wie deine Gedanken. | © Unknown Worlds Entertainment

LISA The Painful

Lisa: The Painful (2014)

Stell dir vor, du würdest ein Retro-Rollenspiel mit emotionalem Trauma, Body Horror und der Art von schwarzem Humor mischen, der dich deine gesamte Moral in Frage stellen lässt. Das ist Lisa: The Painful. Ob high oder nicht, dieses Spiel durchbricht nicht nur die vierte Wand – es durchbricht sie und verpasst dir eine Ohrfeige. Du wirst gezwungen sein, Entscheidungen zu treffen, die einfach nur schrecklich sind, und die Musik? Beunruhigend auf eine Weise, die sich anfühlt, als würde deine Spielkonsole dich verurteilen. Hier gibt es kein Happy End, nur Schmerz, Verlust und den gelegentlichen Drogentrip, der ganz besonders schiefgeht. Es ist brillant, mutig und überhaupt nicht die richtige Stimmung für einen lustigen 4/20-Ausflug. | © Dingaling Productions

Overcooked

Overcooked 1 & 2 (2016)

Auf den ersten Blick scheint Overcooked harmlos zu sein. Niedliche Köche, charmante Musik und du kochst einfach mit Freunden Burger – was könnte da schon schiefgehen? Alles. Du denkst vielleicht, du bist Gordon Ramsay, aber du bist eher wie der bekiffte SpongeBob an seinem ersten Tag in der Krossen Krabbe. Plötzlich steht die Küche in Flammen, jemand ist auf einer beweglichen Plattform gefangen und ein Waschbär im Rollstuhl verlangt lautstark nach Salat. Das ist eine totale Reizüberflutung mit freundschaftsgefährdendem Chaos als Beilage. Macht das Spaß? Auf jeden Fall. Ist das high-freundlich? Nur, wenn du eine Stunde lang „WO IST DIE TOMATE?“ schreien willst. | © Ghost Town Games / Team17

The Binding of Isaac Rebirth

The Binding of Isaac (2011)

Nur wenige Spiele können dich zum Lachen, Weinen und in die Leere Starren bringen wie The Binding of Isaac. Es ist ein Roguelike voller Monster, weinender Babys und vage biblischer Traumata – was nicht ideal ist, wenn dein Gehirn besonders philosophisch ist. Das Spiel wirft jede Sekunde neue Gegenstände auf dich, von denen die meisten verwirrende Effekte, kryptische Namen und Symbole haben, die wie schlechte Tätowierungen aussehen. Du wirst mehr Zeit damit verbringen, zu googeln, was eine „tote Katze“ macht, als tatsächlich zu überleben. Und dann stirbst du. Wieder. Und wieder. Es ist eine schrullige Brillanz – aber auch eine Art Fiebertraum, dem du nicht zugestimmt hast. | © Edmund McMillen / Nicalis

Super Meat Boy

Super Meat Boy (2010)

Du denkst vielleicht, dass du in der Stimmung für einen Jump'n'Run-Titel bist. Etwas Einfaches, Hüpfendes, vielleicht Nostalgisches. Aber Super Meat Boy ist kein solcher Jump'n'Run-Titel. Es ist ein blitzschneller, pixelgenauer, blutbespritzter Spießrutenlauf, der deine langsame Reaktionszeit auslacht und dich dann in eine Spirale der Frustration stürzt. Jedes Level erfordert ein sekundengenaues Timing, und je öfter du scheiterst, desto öfter wiederholt das Spiel jeden deiner peinlichen Tode im Schnelldurchlauf. Wenn man nüchtern ist, ist es zum Totlachen. Wenn man high ist, ist es, als würde man von einem hyperkoffeinierten Looney Tune verspottet werden. Dies ist nichts für Weltraumkadetten, sondern für Speedrunner. | © Team Meat

Left 4 Dead

Left 4 Dead 1 & 2 (2008)

Zombies sind schon gruselig genug, aber Zombies, die rennen, klettern und dich in 7.1-Surround-Sound anschreien, während du voll drauf bist? Das ist nichts für uns. Left 4 Dead ist nicht nur rasant – es ist ein gnadenloser, chaotischer Koop-Wahnsinn, bei dem Teamwork unerlässlich ist und Panik an der Tagesordnung steht. In der einen Sekunde schwingst du noch mit deinen Freunden mit, in der nächsten wirst du von einem Jäger angegriffen und bittest jemanden um Hilfe, während die Musik in einen Horrorfilm übergeht. Außerdem passt sich der KI-Regisseur buchstäblich deinem Stress an, was sich an diesem Punkt einfach persönlich anfühlt. Nicht so toll, wenn du high bist und versuchst, dich zu entspannen – und nicht um dein virtuelles Leben kämpfst. | © Valve

Dwarf Fortress

Dwarf Fortress (2006)

Dwarf Fortress ist im Grunde ein Spiel, bei dem man eine Zivilisation von Grund auf neu aufbaut – mit ASCII-Grafiken und einer Komplexität, die Tabellenkalkulationen wie Malbücher aussehen lässt. Das Tutorial ist „Finde es heraus“, die Benutzeroberfläche ist chaotisch und alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Dieses Spiel auf höchster Stufe zu spielen, ist wie der Versuch, eine Fantasie-Ameisenfarm während eines Stromausfalls zu verwalten. In der einen Minute baust du eine Taverne, in der nächsten sterben deine Zwerge vor Durst, weil jemand vergessen hat, einen Brunnen zu graben. Es ist brillant, tiefgründig und absurd detailliert – aber es ist auch das Videospiel-Äquivalent dazu, unter Wasser eine Integralrechnung lösen zu müssen. | © Bay 12 Games

Cropped Eternal Darkness Sanitys Requiem

Eternal Darkness: Sanity’s Requiem (2002)

Wenn du high bist und auf der Suche nach einem irren Erlebnis, Eternal Darkness könnte klingen wie eine gute Idee. Aber glaub mir – es gerät schnell außer Kontrolle. Dieses Spiel spielt nicht nur mit der geistigen Gesundheit deines Charakters, sondern auch mit deiner eigenen. Gefälschte Fehlermeldungen, Streiche mit der Lautstärke des Fernsehers und die Illusion, dass deine Speicherdatei gelöscht wird, werden dich die Realität, deinen Controller und möglicherweise deine Existenz in Frage stellen lassen. Du wirst innehalten und dich fragen: „Ist das gerade wirklich passiert?“ Ja. Ja, das ist es. Und du wirst immer noch unsicher sein. Dieses Spiel durchbricht die vierte Wand und verbrennt dann die Trümmer – und high bist du nicht bereit dafür. | © Silicon Knights / Nintendo

SILENT HILL 2

Silent Hill Games (1999 onward)

Ach ja, die nebelverhangene Psychohorror-Serie, in der alles eine Metapher für ein Trauma und nichts jemals in Ordnung ist. Silent Hill macht dir nicht nur Angst – es verfolgt dich. Die Musik ist bedrückend, die Monster sind symbolische Albträume und die Handlungsstränge sind ein Kaninchenbau aus Trauer, Schuld und existenzieller Verzweiflung. Du steigst ein und erwartest gruselige Stimmung und gehst mit der Frage, ob du das Monster bist. Außerdem: Durch diese neblige Stadt zu navigieren, während dein "erweitertes" Gehirn sich auf jedes verzerrte Geräusch konzentriert? Vergiss es. Du wirst den Controller fallen lassen und weggehen. Für immer. | © Konami

Cropped LSD Dream Emulator

LSD: Dream Emulator (1998)

Dieses Spiel heißt buchstäblich LSD, und irgendwie ist es immer noch zu schräg, um es unter Drogeneinfluss zu spielen. Es ist weniger ein Spiel als vielmehr ein Fiebertraumsimulator, in dem du ziellos durch bizarre Low-Poly-Umgebungen wanderst, die von skurril bis zutiefst beunruhigend reichen. Nichts ergibt einen Sinn. Türen teleportieren dich. Gesichter schmelzen. Texturen ändern sich ohne Grund. Wenn du high bist, ist es, als wärst du in einem verwunschenen Windows 95-Bildschirmschoner gefangen, der von deinem Unterbewusstsein erzählt wird. Ein absoluter Kultklassiker - aber seien wir ehrlich, du wirst entweder die Zeit deines Lebens haben oder dich weinend in eine Ecke verkriechen. Möglicherweise beides. | © Asmik Ace Entertainment

Resident evil 1

Resident Evil Games (1996 onward)

Zombies, Rätsel und Inventarverwaltung unter Druck - was kann da schon schiefgehen? In der Resident Evil-Reihe sind nicht nur die Monster der wahre Horror - es ist der Versuch zu entscheiden, ob du ein Heilkraut oder den einen seltsam geformten Schlüssel behalten sollst, während etwas den Gang hinunter ächzt. Hoch verbringst du zehn Minuten damit, Kugeln mit Schießpulver zu kombinieren, während du panisch überlegst, ob du einen Licker gehört hast. Die Jump Scares sind härter, die Speicherräume fühlen sich wie religiöse Erfahrungen an und die Kameraperspektiven sind geradezu feindlich. Es ist Survival-Horror, die Betonung liegt auf Survival. Vielleicht solltest du etwas mit weniger, du weißt schon, ständigem Unbehagen wählen. | © Capcom

Cropped earthbound

EarthBound (1994)

Auf dem Papier sollte EarthBound perfekt für einen high Playthrough sein. Es ist skurril! Es ist bunt! Es hat einen psychedelischen Kampfbildschirm! Aber dann... schleicht sich die Verrücktheit ein. Die Gegner haben Namen wie „New Age Retro Hippie“ und „Annoying Old Party Man“. Du kämpfst gegen Haufen von Kotze. Die Dialoge reichen von charmant bis subtil nervig. Und das Ende? Sagen wir einfach, dass es weit über das Ziel hinausschießt und in den Bereich des philosophischen Horrors führt. Du erwartest vielleicht gemütliche Nostalgie und verlässt den Film mit der Frage nach der Natur der Zeit und der menschlichen Gefühle. Am besten, du wartest damit für wenn einen klareren Kopf hast - oder eine geführte Tour. | © Ape Inc. / HAL Laboratory / Nintendo

1-20

Nicht jedes Spiel ist eine gute Idee, wenn man high am 20. April ist. Während einige Titel die perfekte Mischung aus chilliger Stimmung, lebendigen Bildern und entspanntem Gameplay bieten, sind andere totale Spaßbremsen. Ob es sich um eine nervenaufreibende Komplexität, eine trippige Spielmechanik oder schiere Frustration handelt, diese Spiele können deine entspannte 4/20-Session in einen verwirrenden Albtraum verwandeln.

In dieser Liste zählen wir die 20 schlimmsten Videospiele auf, die man nicht spielen sollte, wenn man high ist – damit du genau weißt, was du vermeiden solltest, wenn du versuchst, in Stimmung zu kommen. Von angsteinflößender Action bis hin zu Rätseln, die sich wie Quantenphysik anfühlen, hier ist, was du an diesem 20. April nicht starten solltest.

Wenn du stattdessen Spiele suchst, die für das Datum bestens geeignet sind, haben wir hier auch 20 Spiele, die perfekt dafür sind, sie am 20. April high zu spielen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Nicht jedes Spiel ist eine gute Idee, wenn man high am 20. April ist. Während einige Titel die perfekte Mischung aus chilliger Stimmung, lebendigen Bildern und entspanntem Gameplay bieten, sind andere totale Spaßbremsen. Ob es sich um eine nervenaufreibende Komplexität, eine trippige Spielmechanik oder schiere Frustration handelt, diese Spiele können deine entspannte 4/20-Session in einen verwirrenden Albtraum verwandeln.

In dieser Liste zählen wir die 20 schlimmsten Videospiele auf, die man nicht spielen sollte, wenn man high ist – damit du genau weißt, was du vermeiden solltest, wenn du versuchst, in Stimmung zu kommen. Von angsteinflößender Action bis hin zu Rätseln, die sich wie Quantenphysik anfühlen, hier ist, was du an diesem 20. April nicht starten solltest.

Wenn du stattdessen Spiele suchst, die für das Datum bestens geeignet sind, haben wir hier auch 20 Spiele, die perfekt dafür sind, sie am 20. April high zu spielen.

Mehr dazu

Mehr
Cod Bops7 vs Bf6 Thumbnail
Gaming
Call of Duty gibt sich unbesorgt: Ist „zu groß zum Scheitern“
Gh PG Was Geht Yallah
Streamer
Was geht, Yallah? G’schichten hinterm Paulaner
Inside
Filme und Serien
Die 15 einflussreichsten 2D-Spiele, welche Gaming für immer veränderten
Mortal Shell 2 Systemanforderungen
Gaming
Mortal Shell 2 – Systemanforderungen
Cropped the report 2019
Entertainment
15 Filme über Medienmacht und Medienmissbrauch
Battlefield 6
Gaming
Battlefield 6: Über 300.000 Cheater gestoppt, aber es gibt immer noch Leute, die durch Wände schießen
Sommermärchen cropped
Entertainment
Die 15 besten Filme über den deutschen Fußball
JWE 3
Gaming
Jurassic World Evolution 3: Releasedate, Vorbestellerboni, Editionen und Systemanforderungen
BF6 firing player statistics
Gaming
Battlefield 6 überholt jetzt schon Call of Duty und bricht damit Rekorde
Ken Folletts The Pillars of the Earth
Gaming
Die 15 besten Videospiele die auf Büchern und Romanen basieren
Felt that boxing systemanforderungen
Gaming
Felt That: Boxing – Systemanforderungen
Alec Guinness
Filme und Serien
15 Prominente, die im Zweiten Weltkrieg gedient haben
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india