• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

10 großartige Games, die von Alice im Wunderland inspiriert wurden

1-10

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - September 7th 2025, 17:00 MESZ
Cropped imagen 2025 09 03 192648343

HABROMANIA (2025, noch nicht veröffentlicht)

Manche Spiele tauchen nur vorsichtig in Carrolls Traumlogik ein, doch HABROMANIA stürzt sich kopfüber hinein. Angekündigt als psychologisches Horror-Abenteuer, verwandelt es das Wunderland in einen sich wandelnden Albtraum, in dem Absurdität in Beklemmung umschlägt. Der Titel selbst stammt von einem Begriff für euphorischen Wahnsinn – eine perfekte Ergänzung zu Carrolls Welt des Unsinns, die stets am Rand des Unheimlichen balancierte. Eine Demo ist bereits auf Steam verfügbar und präsentiert groteske Charakterdesigns, verzweigte Entscheidungen und Umgebungen, die allein durch ihre Verweigerung von Logik lebendig wirken. Wenn die Vorschau ein Hinweis ist, dürfte die Vollversion ein Wunderland liefern, das gefährlich zu durchstreifen ist. | © Toska Studio

Cropped imagen 2025 09 03 192855037

Alice is Dead: Hearts and Diamonds (2025, Rerelease)

Noch vor Steam, noch vor aufwendigen Remakes, war Alice is Dead ein Kult-Hit auf Newgrounds – ein düsteres Point-and-Click-Noir, das in einem Wunderland spielt, in dem Alice niemals lebend herauskam. Die Neuveröffentlichung 2025, Hearts and Diamonds, baut diese Welt mit neuer Grafik, erweiterten Rätseln und schärferem Ton neu auf – und behält dabei ihr verrottetes Herz. Du spielst nicht Alice, sondern einen Mörder, der sich durch ein von Verbrechern beherrschtes Wunderland schlägt, in dem jedes Rätsel eine Falle und jeder Verbündete eine Bedrohung ist. Die Grinsekatze, das Weiße Kaninchen und der Rest von Carrolls Figuren sind zwar dabei, aber sie sind angeschlagen, grausam und unvergesslich. Das Spiel ist teils Nostalgie-Trip für Fans der Flash-Ära, teils Neuerfindung für ein frisches Publikum. | © 2 Left Thumbs

Cropped imagen 2025 09 03 193747903

Alisa (2021)

Alisa kleidet sich in das Gewand des Survival-Horrors – mit festen Kamerawinkeln, steifen Animationen und puppenartigen Gegnern direkt aus der PlayStation-1-Ära. Doch ihre Wurzeln im Wunderland sind unverkennbar: Das traumartige Herrenhaus-Setting ist bevölkert von grotesken Karikaturen und unlogischen Regeln, die stärker an Carroll als an Capcom erinnern. Die Geschichte folgt einer jungen königlichen Agentin, die in diese unheimliche Welt stolpert, wo Puppen zurückreden und das Unheimliche alltäglich ist. In den Mechaniken nostalgisch, im Ton surreal – ein Märchen, gebrochen durch die Linse des Horror-Designs der späten 90er. Statt verspielter Fantasie liefert Alisa ein Wunderland, das an den Nerven nagt. | © Casper Croes

Down the Rabbit Hole

Down the Rabbit Hole (2020)

Virtuelle Realität scheint wie geschaffen für das Wunderland – und Down the Rabbit Hole nutzt das meisterhaft. Du spielst ein Mädchen, das in Carrolls Welt hinabstürzt, und erkundest verzweigte Pfade und verspielte Rätsel, während du buchstäblich in ein bilderbuchförmiges Diorama hineinblickst. Das Spiel fordert dich auf, den Kopf zu neigen, die Perspektive zu wechseln und Geheimnisse zu entdecken, die sich gerade außerhalb des Sichtfelds verbergen – ein physisches Echo von Wunderlands verschiebender Wahrnehmung. Es ist verspielt und charmant, aber mit gerade genug Unbehagen, um die Fremdartigkeit zu bewahren. Mehr interaktives Bilderbuch als Adaption, fühlt es sich an, als hieltest du Carrolls Fantasie direkt in den Händen. | © Cortopia Studios

Cropped imagen 2025 09 03 194649612

The Bottom of the Well (2016)

The Bottom of the Well nimmt Carrolls Bildsprache und destilliert sie zu etwas Intimerem und Verstörenderem. Präsentiert als interaktiver Visual Novel, erzählt es die Geschichte von Alice, die einen Traum über eine zerstörte Stadt schildert – und deine Entscheidungen bestimmen, wie sich dieser Traum entfaltet. Statt bunter Kaninchen oder Teepartys erwarten dich geflüsterte Drohungen, gespenstische Stille und ein Gefühl von Beklemmung, das sich langsam aus den Rändern heranschleicht. Es wirkt weniger wie eine Adaption, sondern mehr wie ein geisterhaftes Echo des Wunderlands, gefiltert durch einen zerbrochenen Spiegel. Kurz, eindringlich und still ehrgeizig – ein Spiel, das noch lange nachhallt, nachdem man es beendet hat. | © Wolfrug

Cropped imagen 2025 09 03 194958262

Alicemare (2013)

Ein Schulflur sollte sich nicht bedrohlich anfühlen – und doch birgt in dieser Pixel-Art-Geschichte jede Ecke eine unterschwellige Spannung. Der Einfluss von Carrolls Welt wird nicht laut herausgestellt, sondern sickert durch die Traumlogik der Rätsel und die Art, wie alltägliche Räume ins Surreale zerfallen. Figuren sprechen in Rätseln, Erinnerungen verschwimmen, und die gesamte Geschichte schwingt in stiller Melancholie. Es ist weder klassischer Horror noch heitere Fantasie – es treibt irgendwo dazwischen, wie ein halb erinnerter Gute-Nacht-Geschichte. Genau dieses Dazwischen macht es so eindringlich. | © Playism

Alice Madness Returns

Alice: Madness Returns (2011)

Alice: Madness Returns nimmt die vertrauten Elemente des Wunderlands und zieht sie durch das Prisma des gotischen Horrors. Alice, gezeichnet von Traumata, sieht sich verdrehten Versionen von Carrolls Figuren gegenüber: Teepartys werden zu Schlachtfeldern, Kartensoldaten verwandeln sich in groteske Monster, und die Königin erhebt sich als albtraumhafter Endgegner. Das Gameplay verbindet Hack-and-Slash-Kämpfe mit Platforming, doch es ist vor allem die Art Direction – üppig, unheimlich und oft grotesk –, die sich ins Gedächtnis brennt. Dies ist kein verspielter Ausflug, sondern ein Abstieg in einen Geist, in dem Wahnsinn und Magie untrennbar verbunden sind. | © Electronic Arts

Cropped imagen 2025 09 03 194440280

Alice in Wonderland - Nintendo DS (2010)

Handheld-Adaptionen von Blockbuster-Filmen setzen meist auf das Nötigste – doch dieses Spiel wählte einen weitaus neugierigeren Ansatz. Statt den Film Szene für Szene zu imitieren, nutzten die Entwickler Perspektivtricks und Puzzle-Design, das die Hardware des DS clever ausspielte. Die beiden Bildschirme wurden zur Bühne für wechselnde Kamerawinkel und eine Welt, die sich drehte und wendete, als wolle das Wunderland selbst dem Spieler einen Streich spielen. Der Zeichenstil milderte Burtons düstere Töne ab und rückte näher an ein lebendig gewordenes Bilderbuch heran. Das Ergebnis ist nicht makellos, aber deutlich einfallsreicher, als man es von einem lizenzierten Titel erwarten würde. | © Disney Interactive Studios

Cropped imagen 2025 09 03 195117061

American McGee’s Alice (2000)

Die späten 90er waren voller Shooter und Actionspiele, doch nur wenige wagten es, ihre Levels in reinen gotischen Wahnsinn zu hüllen. Diese Neuerfindung des Wunderlands nahm das Trauma als Ausgangspunkt und gestaltete Carrolls Welt zu einem Fiebertraum um, in dem Kindheitsikonen zu Monstern wurden. Der verrückte Hutmacher wurde grotesk, die Grinsekatze zu einem verschlagenen Trickster, und jede Umgebung zu einer Mischung aus Albtraum und Fantasie. Es ging nicht nur um Kämpfe – es ging darum, einen zerfallenden Geist zu betreten. Die Spieler kehrten nicht einfach ins Wunderland zurück; sie wanderten durch Alices zerbrochene Psyche, einen verdrehten Korridor nach dem anderen.| © Electronic Arts

Cropped imagen 2025 09 03 195045689

Dragon’s Lair II: Time Warp (1991)

Spieler, die in den Arcade-Hallen Münzen in Don Bluths Laserdisc-Fortsetzung einwarfen, hätten wohl kaum erwartet, ins Wunderland zu stürzen. Doch zwischen wilden Sprüngen durch Zeit und Mythos stand Dirk the Daring plötzlich Carrolls bizarrer Welt gegenüber. In handgezeichneter Animation eingefangen, brachte das Spiel das Chaos und den Unsinn des Wunderlands auf eine Weise zum Leben, die keine Polygon-Grafik jener Zeit hätte erreichen können. Das Gameplay verlangte Auswendiglernen und blitzschnelle Reflexe, doch der eigentliche Reiz bestand darin, diese Figuren mit der Energie einer Samstagmorgen-Zeichentrickserie zum Leben erwachen zu sehen. Das Wunderland erscheint nur kurz, doch diese Sequenz bleibt einer der denkwürdigsten Abstecher des Spiels. | © Sullivan Bluth Interactive Media

1-10

Wenige Geschichten haben sich so tief in die Popkultur eingeprägt wie Alice’s Adventures in Wonderland. Seit Lewis Carroll 1865 seine neugierige Heldin in den Kaninchenbau stürzen ließ, hat Alice unzählige Neuinterpretationen inspiriert – von surrealen Filmen über psychedelische Kunst bis hin zu Videospielen. Und das ergibt vollkommen Sinn: Carrolls Welt voller sprechender Katzen, verschobener Logik und traumähnlicher Landschaften wirkt, als sei sie für interaktives Erzählen geschaffen worden, lange bevor es Videospiele überhaupt gab.

In dieser Liste stellen wir 10 großartige Videospiele vor, die auf Alice im Wunderland basieren – eine Mischung aus Kultklassikern, modernen Indies und fast vergessenen Kuriositäten. Ob du auf der Suche nach düsteren psychologischen Reisen, verspielten Abenteuern oder surrealen interaktiven Experimenten bist – diese Spiele zeigen dir, wie tief der Kaninchenbau wirklich reicht.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenige Geschichten haben sich so tief in die Popkultur eingeprägt wie Alice’s Adventures in Wonderland. Seit Lewis Carroll 1865 seine neugierige Heldin in den Kaninchenbau stürzen ließ, hat Alice unzählige Neuinterpretationen inspiriert – von surrealen Filmen über psychedelische Kunst bis hin zu Videospielen. Und das ergibt vollkommen Sinn: Carrolls Welt voller sprechender Katzen, verschobener Logik und traumähnlicher Landschaften wirkt, als sei sie für interaktives Erzählen geschaffen worden, lange bevor es Videospiele überhaupt gab.

In dieser Liste stellen wir 10 großartige Videospiele vor, die auf Alice im Wunderland basieren – eine Mischung aus Kultklassikern, modernen Indies und fast vergessenen Kuriositäten. Ob du auf der Suche nach düsteren psychologischen Reisen, verspielten Abenteuern oder surrealen interaktiven Experimenten bist – diese Spiele zeigen dir, wie tief der Kaninchenbau wirklich reicht.

Mehr dazu

Mehr
Cropped Spider Man Noir intro
Entertainment
Alle kommenden Superheldenfilme und -serien im Jahr 2026
Star Wars Visions
Filme und Serien
Die 15 besten Animationsserien, die du an einem Wochenende durchschauen kannst
Parasyte The Maxim
Filme und Serien
Die 15 besten Anime-Serien für echte Nerds
Cropped Crimson Peak 2015
Entertainment
Die 15 besten Spukhäuser in Filmen
Horizon Steel Frontiers
Gaming
Neues Horizon-Spiel kommt – aber nicht auf PlayStation?!
Far Cry 6 Bild Far Cry 7 Leaks
Gaming
Far Cry 7-Leak zeigt neues Bildmaterial und deutet auf einen separaten Extraction-Shooter hin
Lets Hugo Craft Attack Bann
Streamer
Lets Hugo wird schon wieder von Craft Attack 13 gebannt
State Of Plate Thumbnail
Gaming
State of Play Japan 2025: Gran Turismo, Dragon Quest und jede Menge neue Spiele für die PS5
Mooslaxo
Gaming
Mooslaxo, Schlappchu und Co. Pokémon-Spin Off kommt mit brandneuen Formen!
E Footballer2025
Gaming
Schluss mit "Vize"! Levy Finn Rieck ist kicker eFootballer des Jahres 2025
Hyouka Anime TN
Gaming
Anime, Games, Manga: Japan schlägt Maßnahmen zur Förderung vor
Mario Galaxy
Entertainment
Trailer zum zweiten Super Mario-Film mit neuen Gesichtern und Brie Larson als Rosalina
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india