• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Diese Pokémon-ähnlichen Spiele kennst du noch nicht: Die 20 besten Monster-Tamer

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - August 31st 2025, 17:00 MESZ
Palworld

Palworld (2024)

Was passiert, wenn man das Fangen von Monstern mit Survival-Crafting kombiniert und dann noch Sturmgewehre hinzufügt? Man erhält Palworld, ein Spiel, das es irgendwie schafft, gleichzeitig gemütlich und chaotisch zu sein. Anstatt nur niedliche Kreaturen zu fangen, setzt man sie auch zur Arbeit ein – sei es in der Landwirtschaft, beim Bauen oder sogar im Kampf an deiner Seite in intensiven Schlachten.

Die schiere Vielfalt der Pals sorgt für Abwechslung beim Erkunden, und die Mischung aus niedlicher Tierästhetik und düsteren Themen hat es zu einem der meistdiskutierten „Pokémon-ähnlichen” Titel der letzten Jahre gemacht. Fans bezeichnen es entweder als Pokémon mit Waffen oder Minecraft mit Monstern, aber in Wahrheit hat es sich seine eigene bizarre Nische geschaffen. Egal, ob Sie wegen der Memes, der Kämpfe oder des endlosen Basisaufbaus hier sind, Palworld beweist, dass man sich nicht allzu eng an die Pokémon-Formel halten muss, um eine weltweite Sensation zu schaffen. | © Pocketpair

Anode Heart

Anode Heart (2024)

Dieses Indie-Juwel schlägt eine neue Richtung im Monster-Zähmungs-Genre ein und konzentriert sich weniger auf großbudgetierte Spektakel als vielmehr auf Storytelling und Charme. Anode Heart spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Menschheit auf mechanische Kreaturen namens Anodes angewiesen ist. Anstatt Bestien mit Bällen zu fangen, knüpfst du in dieser ebenso gemütlichen wie melancholischen Welt Beziehungen zu diesen digitalen Begleitern. Das Spiel zeichnet sich durch seine handgezeichnete Ästhetik, seine herzlichen Dialoge und die Art und Weise aus, wie es seine Kreaturen als mehr als nur Kampfwerkzeuge behandelt. Die Spieler loben die Balance zwischen Erkundung, Rätsellösen und einer wirklich berührenden Erzählung. Das Spiel hat vielleicht nicht das Marketingbudget von Pokémon oder die Meme-Power von Palworld, aber es ist eine Art Sleeper-Hit, der noch lange nach dem Ausschalten nachwirkt. Wenn du genug von austauschbaren Monster-Spielen hast, ist Anode Heart wie ein dringend benötigter Hauch frischer Luft. | © Nano Park

DRAGON QUEST MONSTERS

DRAGON QUEST MONSTERS: The Dark Prince (2023)

Es gibt kein Entkommen – Dragon Quest Monsters ist das Original unter den „Pokémon-ähnlichen“ Spielen, und The Dark Prince setzt diese stolze Tradition mit all dem JRPG-Flair fort, den man erwarten würde. Anstatt Schleime und Drachen mit Pokébällen zu fangen, rekrutiert man sie durch Kämpfe und züchtet sie zu stärkeren Formen heran. Ja, Züchten – etwas, das Pokémon erst seit kurzem praktiziert, hat Dragon Quest seit Jahrzehnten perfektioniert. The Dark Prince bietet ein storybasiertes Abenteuer, das direkt an die Hauptgeschichte von Dragon Quest anknüpft, was ihm gegenüber vielen seiner Konkurrenten einen Vorteil in Bezug auf die narrative Tiefe verschafft. Langjährige Fans werden die Anspielungen auf die Geschichte der Reihe zu schätzen wissen, während Neulinge von dem süchtig machenden Kreislauf aus Kämpfen, Verschmelzen und Aufziehen immer stärkerer Monster angezogen werden. Wenn du auf der Suche nach einem Monster-RPG mit echten JRPG-Wurzeln bist, ist dieses Spiel so authentisch wie es nur sein kann. | © Square Enix

Moonstone Island

Moonstone Island (2023)

Stell dir ein Abenteuer vor, in dem du Monster zähmst, aber auch farmen, dekorieren und Beziehungen zu Dorfbewohnern aufbauen kannst – kommt dir das bekannt vor? Aber Moonstone Island macht das mit einer schwebenden Wendung: im wahrsten Sinne des Wortes. Das Spiel findet auf Hunderten von Himmelsinseln statt, von denen jede Geheimnisse, Dungeons und Elementargeister verbirgt, die es zu sammeln gilt. Anstatt nur Kämpfe zu bestreiten, pflanzt ihr auch Getreide an, braut Tränke und gestaltet euer Zuhause individuell, was dem Spiel einen Hauch von Stardew Valley verleiht, gemischt mit Mechaniken zum Fangen von Monstern. Der Grafikstil ist warm und farbenfroh, wodurch sich das Erlebnis gleichermaßen entspannend und abenteuerlich anfühlt. Das Spiel versucht nicht, das Genre neu zu erfinden, sondern es in ein gemütlicheres Terrain zu erweitern, in dem das Zähmen von Kreaturen so natürlich ist wie das Ernten in deinem Garten. Für Spieler, die sich ein Monsterspiel mit dem Charme des Alltagslebens wünschen, ist Moonstone Island genau das Richtige. | © Studio Supersoft

Cassette Beasts

Cassette Beasts (2023)

Hier ist ein verrücktes Konzept: Anstatt Monster zu fangen, wirst du selbst zu einem. Cassette Beasts ist vom analogen Zeitalter inspiriert, in dem Spieler Monster auf Kassetten aufnehmen und sich dann während des Kampfes in sie verwandeln. Das ist eine geniale Abwandlung des klassischen Spielprinzips, die den Kampf strategischer und persönlicher macht. Kombiniert man das mit einer wunderschönen Pixel-Art-Welt und einem Soundtrack voller Retro-Vibes, erhält man etwas, das sowohl nostalgisch als auch frisch wirkt. Das Spiel legt großen Wert auf Erkundung und verfügt über ein Open-World-Design, das Neugier und Experimentierfreude belohnt. Und dann gibt es noch die Fusion – kombiniere zwei Kreaturen und du erhältst einen völlig neuen Hybrid mit einzigartigen Fähigkeiten. Das ist die Art von Mechanik, nach der Pokémon-Fans schon lange verlangt haben, und hier wird sie wunderschön umgesetzt. Einfach gesagt, ist dies eines der innovativsten Monster-RPGs, die seit Jahren erschienen sind. | © Bytten Studio / Raw Fury

Coromon

Coromon (2022)

Dies ist das Monster-Taming-Spiel für Puristen – das Spiel, das sagt: „Erinnerst du dich daran, warum du dich ursprünglich in Pokémon verliebt hast?“ Coromon greift diese Nostalgie auf und bietet ein übersichtliches, rundenbasiertes Rollenspiel mit Pixelgrafiken und modernem Schliff. Die Welt ist voller skurriler NPCs, Fitnessstudios – ähm, „Titanen“ –, die es zu besiegen gilt, und Dutzenden einzigartiger Kreaturen, die vertraut und doch unverwechselbar wirken. Was die Spieler besonders lieben, ist die Aufmerksamkeit, die den Schwierigkeitsstufen und der Zugänglichkeit gewidmet wird, sodass du die Herausforderung nach deinen Wünschen anpassen kannst. Das Spiel ist sowohl für Neulinge zugänglich als auch für Veteranen lohnenswert, die sich nach einer Old-School-Atmosphäre sehnen. Mit Rätseln, Umweltgefahren und einer überraschend tiefgründigen Geschichte beweist Coromon, dass es keine Schwäche ist, den Wurzeln des Genres treu zu bleiben – es ist eine Stärke. Es leiht sich nicht nur die Formel von Pokémon, sondern zelebriert sie. | © TRAGsoft / Freedom Games

Temtem

Temtem (2022)

Jahrelang scherzten die Leute darüber, dass sie sich ein „Pokémon-MMO“ wünschten. Nun, Temtem hat es tatsächlich umgesetzt. Das Spiel wurde von Grund auf als Massively Multiplayer Online Creature Collector entwickelt und versetzt dich in eine beständige Welt, in der du andere Tamers in Echtzeit beim Erkunden, Kämpfen und Handeln beobachten kannst. Diese soziale Ebene verändert alles – du kämpfst nicht nur gegen NPCs, sondern interagieren mit echten Spielern auf der ganzen Welt. Auch das Kampfsystem ist erfrischend anders und konzentriert sich eher auf das Ausdauermanagement als auf endlose PP-Zähler. Es fördert Strategie, Synergie zwischen deinen Temtem und Zusammenarbeit in Doppelkämpfen. Während einige Kritiker es als „zu ähnlich“ zu Pokémon bezeichneten, erkannten Fans schnell, dass die Online-Infrastruktur es zu einer völlig neuen Erfahrung macht. Es ist die Art von Spiel, die das Verlangen nach kompetitiven Monsterkämpfen stillt und dir gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl vermittelt, das Pokémon immer gefehlt hat. | © Crema / Humble Games

Shin Megami Tensei V Vengeance

Shin Megami Tensei V (2021)

Wenn du glaubst, dass Monster-Spiele nur Sonnenschein und Freundschaft bieten, wird Shin Megami Tensei V dich daran erinnern, dass deine „Monster“ manchmal buchstäblich Dämonen sind. Dieses Rollenspiel scheut sich nicht vor dunklen Themen, schweren Entscheidungen und einer apokalyptischen Kulisse in Tokio, die vor Atmosphäre nur so strotzt. Anstatt niedliche Kreaturen zu fangen, verhandeln Sie mit Dämonen – und überzeugen sie mit Bestechungsgeldern, Drohungen oder cleveren Dialogen, sich Ihrer Seite anzuschließen. Einmal rekrutiert, können Dämonen zu stärkeren Formen verschmolzen werden, was zu einem endlosen Kreislauf von Experimenten führt. Der Schwierigkeitsgrad ist berüchtigt, aber ebenso groß ist die Befriedigung, die brutalen Kämpfe zu überstehen. Während es bei Pokémon um Freundschaft und Teamwork geht, dreht sich bei SMT alles um Überleben und Macht, was für Fans des Genres einen faszinierenden Kontrast darstellt. Wenn du Monster sammeln möchtest, das mit existenzieller Angst einhergeht, bist du hier genau richtig. | © Atlus / Sega

Monster Hunter Stories Wings of Ruin

Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin (2021)

Capcom hat die Monster Hunter-Formel übernommen und ihr mit Stories 2 einen Monster-Zähmungs-Twist verpasst. Anstatt Monster zu jagen, um Rüstungen herzustellen, brütest du Eier aus, ziehst „Monsties“ auf und führst sie in rundenbasierte Kämpfe. Die Geschichte dreht sich um einen Reiter (dich), der eine Bindung zu Kreaturen aufbaut, die in der Hauptserie normalerweise als Beute behandelt werden, was eine erfrischende Wendung in einem vertrauten Universum darstellt. Mit seiner wunderschönen Grafik und seiner herzlichen Erzählung wurde es zu einem der besten Spin-offs, die Capcom je produziert hat. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Individualisierung, mit Genvererbungssystemen, mit denen du die Fähigkeiten deiner Monsties an deinen Spielstil anpassen kannst. Es schafft eine gute Balance zwischen einem zugänglichen JRPG und einem tiefgehenden Monster-Management, was es zu einem großartigen Einstieg für Neulinge macht und gleichzeitig Hardcore-Fans zufriedenstellt. | © Capcom

Nexomon Extinction

Nexomon: Extinction (2020)

Dieses Spiel zeigt stolz seine Inspiration durch Pokémon, fügt aber eine freche, selbstbewusste Wendung hinzu. Nexomon: Extinction weiß genau, was es ist – ein klassisches Monster-Zähmungs-RPG – und spielt mit den Klischees auf eine Weise, die sowohl vertraut als auch frisch wirkt. Die Handlung ist scharfsinnig, macht sich oft über das Genre lustig und liefert dennoch eine fesselnde Geschichte voller apokalyptischer Risiken. Die schiere Vielfalt der Kreaturen (über 300!) macht das Teambuilding zu einem endlosen Vergnügen, und der Grafikstil trifft genau die Atmosphäre der Samstagmorgen-Cartoons. Im Gegensatz zu einigen Nachahmern verlässt es sich nicht nur auf Nostalgie, sondern bietet tatsächlich ein ausgefeiltes, herausforderndes Abenteuer, das für sich allein stehen kann. Ob Sie nun über die witzigen Dialoge lachen oder sich durch harte Kämpfe kämpfen, Nexomon: Extinction macht Ihnen klar, dass es in diesem Bereich Platz für mehr als nur einen großen Namen gibt. | © VEWO Interactive

Ooblets

Ooblets (2020)

Wenn du dich jemals gefragt hast, was passieren würde, wenn Pokémon, Animal Crossing und ein Tanzwettbewerb-Simulator ein gemeinsames Kind hätten, dann ist Ooblets die Antwort. In diesem skurrilen Lebenssimulator können Sie niedliche kleine Kreaturen namens Ooblets sammeln, sie auf Ihrer Farm aufziehen und sie dann auf die harmloseste Art und Weise gegeneinander antreten lassen: in Tanzwettbewerben. Hier gibt es keine Gewalt, nur groovige Moves und funkelnde Glitzerpartikel überall. Die gemütliche Ästhetik und der freche Humor machen es unmöglich, nicht zu lächeln, und die Farmmechanik verleiht dem Spiel eine überraschende Tiefe. Es ist zu gleichen Teilen Monster-Sammeln und Lebenssimulations-Management, was es aus einer Vielzahl ähnlicher Titel herausstechen lässt. Dank der laufenden Updates seiner Indie-Entwickler ist es auch eines der Spiele, die sich gemeinsam mit ihrer Community weiterentwickeln. Wenn „seltsam, aber niedlich“ Ihr Ding ist, werden Sie sich hier wie zu Hause fühlen. | © Glumberland

Siralim Ultimate

Siralim Ultimate (2020)

Vergiss auffällige Grafiken – manchmal ist Tiefe wichtiger als Aussehen, und Siralim Ultimate ist der lebende Beweis dafür. Dieses Old-School-Pixel-RPG bietet über tausend Kreaturen, die gesammelt, fusioniert und bekämpft werden können, was es zu einem der umfangreichsten Monster-RPGs macht, die je entwickelt wurden. Dank der Roguelike-Dungeon-Erkundung gleicht kein Durchlauf dem anderen, und die schiere Anzahl an Optionen zum Aufbau eines Teams wird Theoretiker monatelang beschäftigen. Erwarte hier keinen Story-Modus, der dich an die Hand nimmt – in diesem Spiel geht es ganz unverblümt um Grinden, Systeme und Strategie. Es versucht nicht, Sie mit Niedlichkeit zu bezaubern, sondern will seine Tiefe unter Beweis stellen und Ihren inneren Min-Maxer herausfordern. Fans von Hardcore-RPG-Mechaniken lieben es aus genau diesem Grund. Wenn du ein Monster-Spiel suchst, das nur aus Köpfchen und keinem Schnickschnack besteht, ist Siralim Ultimate genau das Richtige. | © Thylacine Studios

Bugsnax

Bugsnax (2020)

Vielleicht erinnerst du dich noch an den viralen Song „It’s Bugsnax!“, der während der PS5-Enthüllung das Internet im Sturm erobert hat, aber das Spiel selbst ist weit mehr als nur ein Meme. In Bugsnax erkundest du eine Insel voller Kreaturen, die teils Insekten, teils Snacks sind – denk an fliegende Erdbeeren oder wandelnde Burger – und sie zu fangen ist nur die Hälfte des Spaßes. Der eigentliche Reiz liegt darin, wie diese essbaren Kreaturen die Dorfbewohner, die sie essen, verändern und ihre Körper auf urkomische und manchmal beunruhigende Weise verwandeln. Es ist niedlich, es ist bizarr und es lehnt sich stark an seine skurrile Identität an. Hinter der Albernheit verbirgt sich jedoch eine überraschend herzliche Geschichte über Freundschaft, Besessenheit und Gemeinschaft. Es ist ein Monster-Spiel wie kein anderes, das Puzzle-Mechaniken mit einem ausgefallenen Sinn für Humor verbindet, der Ihnen im Gedächtnis bleiben wird. Lassen Sie sich nicht von seiner Albernheit täuschen – Bugsnax ist insgeheim brillant. | © Young Horses

Monster Sanctuary

Monster Sanctuary (2019)

Hast du dich jemals gefragt: „Was wäre, wenn Monster sammeln mit Metroidvania-Erkundung kombiniert würde?“ Genau diese Frage beantwortet Monster Sanctuary. Anstatt ein passiver Trainer zu sein, kämpfen Sie gemeinsam mit Ihren Monstern, wodurch jeder Kampf aktiv und strategisch wird. Die Side-Scrolling-Pixelwelt ist voller versteckter Pfade, Rätsel und Bereiche, die nur mit den einzigartigen Fähigkeiten Ihrer Monster zugänglich sind. Es ist eine geniale Mischung aus RPG und Plattformspiel, bei der Erkundung und Kampf gleichermaßen spannend sind. Die Fertigkeitsbäume für jede Kreatur sorgen für noch mehr Tiefe und machen die Synergie im Team zu einem wichtigen Bestandteil des Spielfortschritts. Fans von Erkundungen im Stil von Castlevania und Sammlungen im Stil von Pokémon finden hier eine perfekte Kombination. Es ist eines dieser Spiele, die dich mit ihrer gut funktionierenden Hybridformel überraschen. | © Moi Rai Games / Team17

Disc Creatures 1

Disc Creatures (2019)

Dieses Spiel zeigt stolz seine Inspiration durch den Game Boy, und ehrlich gesagt, genau das macht seinen Charme aus. Disc Creatures ist eine Liebeserklärung an Retro-Monster-RPGs, bis hin zu seiner klobigen Pixelgrafik und der Old-School-Benutzeroberfläche. Anstelle von Pokébällen fängst du Monster mit speziellen Scheiben, von denen es über 200 zu rekrutieren gibt. Die Kämpfe sind rasant, die Dialoge skurril und der Nostalgiefaktor himmelhoch. Aber verwechsle es nicht mit einem oberflächlichen Rückgriff auf die Vergangenheit – es steckt voller cleverer Designentscheidungen, die das Spiel modernisieren, ohne dabei seinen 8-Bit-Charakter zu verlieren. Für Spieler, die mit frühen Handheld-RPGs aufgewachsen sind, fühlt es sich an wie eine Rückkehr in die Kindheit, aber mit genügend neuen Ideen, um es frisch zu halten. Es ist Retro, wie es sein soll, und es ist klar, dass der Entwickler viel Herzblut hineingesteckt hat. | © Picorinne Soft / DANGEN Entertainment

WORLD OF FINAL FANTASY

WORLD OF FINAL FANTASY (2016)

Wenn Final Fantasy sich daran macht, Monster zu sammeln, weiß man, dass das etwas Großes wird. World of Final Fantasy nimmt die ikonischen Kreaturen der Reihe – Tonberries, Cactuars, Chocobos – und lässt sie dich wie einen lebenden Totempfahl auf deinem Kopf stapeln. Ja, wirklich!

Die Stapelmechanik dient nicht nur der Unterhaltung, sondern ist ein zentrales Spielsystem, das Strategie mit Niedlichkeit verbindet. Der Chibi-Art-Stil ist eine große Abkehr vom typischen Final Fantasy-Stil und macht das Spiel zu einem der zugänglichsten der Serie. Aber unter der niedlichen Oberfläche verbirgt sich ein überraschend tiefgründiges Rollenspiel, das an die größere Final Fantasy-Geschichte anknüpft. Für Fans des Monstersammelns und des Erbes von Square Enix ist es eine reizvolle Mischung, die beweist, dass sich Experimente auszahlen können. | © Square Enix

Yo Kai Watch 1

Yo-Kai Watch (2013)

Für einen kurzen Moment galt Yo-Kai Watch in Japan als „Pokémon-Killer“ – und das aus gutem Grund. Anstelle von Taschenmonstern freundet man sich hier mit schelmischen Geistern an, die von der japanischen Folklore inspiriert sind und jeweils eigenwillige Persönlichkeiten und Kräfte haben. Die Kämpfe basieren auf einem einzigartigen Rad-System, das sich völlig anders anfühlt als bei rundenbasierten RPGs und der Serie ihren ganz eigenen Charakter verleiht.

Über das Gameplay hinaus wurde es durch den Anime und das Spielzeug zu einem riesigen Multimedia-Phänomen, insbesondere unter Kindern. Obwohl es Pokémon weltweit nicht vom Thron stoßen konnte, hat es sich seinen eigenen kulturellen Platz erobert, insbesondere in Japan, wo Yo-Kai zu einem Begriff geworden ist. Der Charme, der Humor und die übernatürliche Note machen es zu einem der markantesten Vertreter des Monster-Zähmungs-Genres. | © Level-5

My Singing Monsters

My Singing Monsters (2012)

Was wäre, wenn deine Monster statt zu kämpfen einfach singen würden? Das ist die reizvolle Wendung hinter My Singing Monsters, einem Handyspiel, in dem jede Kreatur ein neues musikalisches Element zu einer wachsenden Symphonie beiträgt. Von basslastigen Schlägen bis hin zu melodischen Zwitschern wird Ihre Insel zu einem lebendigen, atmenden Orchester aus Monsterklängen.

Beim Sammeln der Kreaturen geht es hier nicht um Machtstufen, sondern darum, Harmonien aufzubauen und neue Musikkompositionen freizuschalten. Der skurrile Kunststil und der süchtig machende Sammelspaß machten das Spiel zu einem viralen Hit, und auch Jahre später floriert es dank Updates und Spin-offs weiterhin. Es ist der Beweis dafür, dass das Sammeln von Monstern nicht immer Kämpfe erfordert – manchmal braucht es einfach nur Rhythmus. Nur wenige Spiele schaffen es, so charmant seltsam zu sein, und genau deshalb ist es so beliebt. | © Big Blue Bubble

Ni no Kuni Wrath of the White Witch

Ni No Kuni: Wrath of the White Witch (2011)

Studio Ghibli hat Ni No Kuni seine unverkennbare Handschrift aufgeprägt und es zu einem der visuell beeindruckendsten Monster-RPGs aller Zeiten gemacht. Mit seiner wunderschönen Animation, seiner herzergreifenden Geschichte und seinem mitreißenden Soundtrack fühlt es sich an, als würde man einen interaktiven Anime-Film spielen.

Aber über sein Aussehen hinaus führt das Spiel Familiars ein – Kreaturen, die man fangen, trainieren und in einem System, das sowohl vertraut als auch neuartig wirkt, in Kämpfe schicken kann. Die Mischung aus Echtzeit- und rundenbasierten Kämpfen sorgt für zusätzliche Komplexität, während die Erzählung in echter Ghibli-Manier die Emotionen anspricht. Es ist nicht nur ein weiteres Monster-Spiel – es ist ein cineastisches Erlebnis, das das Genre auf ein neues Niveau hebt. Für Spieler, die gleichermaßen Schönheit und Tiefe suchen, ist dies ein Klassiker, den man gespielt haben muss. | © Level-5 / Studio Ghibli

Monster Rancher

Monster Rancher (1997)

Bevor Pokémon die Szene dominierte, experimentierte Monster Rancher bereits mit einzigartigen Möglichkeiten, Kreaturen zu sammeln. Der geniale Clou daran? Man konnte Monster generieren, indem man CDs in die Konsole einlegte, was jedes Mal ein Gefühl von Geheimnis und Entdeckung hervorrief.

Die Franchise konzentrierte sich stark auf die Aufzucht und das Training der Kreaturen und legte den Schwerpunkt eher auf Pflege und Management als nur auf Kämpfe. Dadurch fühlte es sich eher wie ein Haustiersimulator mit RPG-Elementen an, und die Fans liebten diese Neuheit.

Im Laufe der Jahre entstanden Fortsetzungen und sogar ein Anime, die eine treue Fangemeinde hervorbrachten. Obwohl die Serie nie den Bekanntheitsgrad von Pokémon erreichte, hatte ihre Kreativität einen bleibenden Einfluss auf das Genre. Noch heute erinnern sich Fans an den Nervenkitzel, wenn sie zufällige CDs einlegten, nur um zu sehen, welches Monster erscheinen würde. | © Tecmo

1-20

Wenn man an das Zähmen von Monstern denkt, kommt einem wahrscheinlich als Erstes Pokémon in den Sinn – und das aus gutem Grund. Es hat dieses Genre praktisch geprägt. Aber hier ist die Sache: Die Welt der Monsterfang-RPGs ist viel größer als Pikachu und Pokébälle. Im Laufe der Jahre haben unzählige Studios mit ihren eigenen Interpretationen dieser Formel experimentiert und uns einige wirklich kreative, herausfordernde und geradezu seltsame Alternativen beschert.

Diese Liste befasst sich mit 20 Videospielen zum Thema Monsterzähmen, die entweder unter dem Radar geblieben sind oder mehr Aufmerksamkeit verdienen. Von Indie-Perlen mit innovativen Spielmechaniken bis hin zu ambitionierten Titeln, die es in puncto Umfang mit Pokémon aufnehmen können, beweisen diese Spiele, dass das Genre weit über Nintendos Giganten hinaus floriert. Ob du nun skurrile Kreaturen jagst, Dream-Teams zusammenstellst oder riesige Welten erkundest – hier wartet ein Monster-Abenteuer darauf, dich in seinen Bann zu ziehen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn man an das Zähmen von Monstern denkt, kommt einem wahrscheinlich als Erstes Pokémon in den Sinn – und das aus gutem Grund. Es hat dieses Genre praktisch geprägt. Aber hier ist die Sache: Die Welt der Monsterfang-RPGs ist viel größer als Pikachu und Pokébälle. Im Laufe der Jahre haben unzählige Studios mit ihren eigenen Interpretationen dieser Formel experimentiert und uns einige wirklich kreative, herausfordernde und geradezu seltsame Alternativen beschert.

Diese Liste befasst sich mit 20 Videospielen zum Thema Monsterzähmen, die entweder unter dem Radar geblieben sind oder mehr Aufmerksamkeit verdienen. Von Indie-Perlen mit innovativen Spielmechaniken bis hin zu ambitionierten Titeln, die es in puncto Umfang mit Pokémon aufnehmen können, beweisen diese Spiele, dass das Genre weit über Nintendos Giganten hinaus floriert. Ob du nun skurrile Kreaturen jagst, Dream-Teams zusammenstellst oder riesige Welten erkundest – hier wartet ein Monster-Abenteuer darauf, dich in seinen Bann zu ziehen.

Mehr dazu

Mehr
September Verstorben 00
Entertainment
Berühmte Deutsche, die im September 2025 verstarben
Battlefield 6 Live Action Trailer mit Zac Efron
Gaming
Battlefield verhöhnt Call of Duty-Skins in neuem Live-Action-Trailer, indem Zac Efron in die Luft gejagt wird.
Pokemon ICE Raids
Gaming
"Gotta catch'em all": US-Regierung vergleicht Abschiebung mit Pokémon-Games
Call of Duty Black Ops 7 Multiplayer Maps Japan Inspo TN
Gaming
"Zwischen Tradition und Innovation" – Call of Duty: Black Ops 7 bringt Japan-inspirierte Multiplayer Maps
Paper Mario Mods Thumbnail
Gaming
Die interessanteste Mod für jedes Paper-Mario-Spiel
Slaves And Masters from Twin Peaks
Filme und Serien
15 irrelevante Folgen in normalerweise großartigen Serien
Mechanical keyboard 2
Gaming
Wir haben sie gefunden! Die CUTESTE Tastatur mit creamy Tasten & Mini-Display
Christoph Waltz as Colonel Hans Landa
Filme und Serien
Deutsche die einen Oscar gewonnen haben
Professor Layton Trailer und Release Termin TN
Gaming
"Professor Layton und die Neue Welt des Dampfes": Release Datum verschoben und neuer Trailer veröffentlicht
Deadly Days Roadtrip
Gaming
Alles über „Deadly Days: Roadtrip“ – das neue Survival-Abenteuer von HandOfBlood
Ghost of Tsushima Sony Rewards TN
Gaming
Ghost of Tsushima durchgespielt? – Sony ruft neues Bonus-Programm für exklusiven Merch ins Leben
The Godfather
Filme und Serien
Der beste Al Pacino-Film für jedes Jahrzehnt seiner Karriere
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india