
15 feministische Filme, die du gesehen haben musst


15. Terminator 2 – Tag der Abrechnung
In „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ wird Sarah Connor als kämpferische und einfallsreiche Mutter dargestellt, die sich gegen einen unaufhaltsamen Androiden zur Wehr setzt, um ihren Sohn zu beschützen und die Welt zu retten. Mit Muskelkraft und Entschlossenheit macht sie deutlich, dass wahre Stärke daraus entsteht, dass man sich um das kümmert und für das kämpft, was einem wichtig ist. | © TriStar Pictures

14. Carrie – Des Satans jüngste Tochter
"Carrie – Des Satans jüngste Tochter" ist ein Horrorklassiker, der die dunkle Seite des Highschool-Alltags und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens als junge Frau zeigt. Mit ihren telekinetischen Kräften rächt sie sich brutal an ihren Peinigern und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei allen, die sich jemals ausgegrenzt gefühlt haben. | © United Artists

13. Die Tribute von Panem – The Hunger Games
„Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ zeigt, dass Filme mit starken Frauen in den Hauptrollen ein großer Erfolg sein können. Mit Katniss Everdeen, gespielt von Jennifer Lawrence, die zu Pfeil und Bogen greift, beweist dieser Film, dass eine mutige Heldin die Welt verändern kann – ob sie will oder nicht. | © Lionsgate Films

12. Kill Bill – Volume 1
„Kill Bill – Volume 1” erzählt die Geschichte der „Braut”, einer ehemaligen Attentäterin, die sich auf die Suche nach Rache begibt. Durch ihren stählernen Blick und ihre Kampfkünste wird sie zu einer unvergesslichen Ikone. Mit ihrem charakteristischen gelben Trainingsanzug und ihrer kühnen Einstellung ist dieser einflussreiche Actionfilm ein Meilenstein, in dessen Mittelpunkt eine starke Frau steht. | © Miramax Films

11. Erin Brockovich
„Erin Brockovich“ ist ein feministischer Mainstream-Film, der die Ungerechtigkeit von Großunternehmen mit einem ebenso mutigen wie ansteckenden Lächeln bekämpft. Mit Julia Roberts in der Hauptrolle zeigt diese Oscar-prämierte Geschichte, wie eine entschlossene Frau ein System aufrütteln und echten Wandel herbeiführen kann. | © Columbia Pictures

10. The Substance
In dem Film "The Substance" wird eine Kultur, die von der Jugend besessen ist und nicht von der Weisheit, furchtlos aufs Korn genommen. In diesem wilden, aber dennoch zum Nachdenken anregenden Film riskiert die von Demi Moore gespielte Figur alles, um ihre verlorene Jugend wiederzuerlangen. Dadurch werden echte Gespräche über die harten Herausforderungen angeregt, mit denen Frauen konfrontiert sind. | © Metropolitan Filmexport

9. Mad Max: Fury Road
„Mad Max: Fury Road“ ist ein wilder Film, der herzzerreißende Verfolgungsjagden mit einer elektrisierenden Dosis feministischer Wut kombiniert. Mit Imperator Furiosa, gespielt von Charlize Theron, die die Action antreibt und das brutale Patriarchat herausfordert, dreht der Film das Drehbuch um. Er setzt eine Reihe kämpferischer Frauen an die Stelle des Helden, während Max eine Nebenrolle spielt. | © Warner Bros. Pictures

8. Das Piano
„Das Piano“ erzählt die Geschichte von Ada, einer Pianistin aus dem Schottland des 19. Jahrhunderts. Ihre Unabhängigkeit bringt sie dazu, das, was sie liebt, zurückzufordern – auch wenn das bedeutet, die Normen ihrer Welt infrage zu stellen. Jane Campions Film erforscht Erotik und Begehren durch eine einzigartig weibliche Perspektive und wurde mit hohen Auszeichnungen wie der Goldenen Palme und mehreren Oscars belohnt. | © Miramax Films

7. Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen
„Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ erzählt die unglaubliche, wahre Geschichte von drei brillanten schwarzen Frauen bei der NASA, deren Arbeit von entscheidender Bedeutung war, um den USA einen Vorsprung im Wettlauf ins All zu verschaffen. Basierend auf dem Buch von Margot Lee Shetterly wirft dieser Film ein Licht auf die oft übersehenen Heldinnen, die die Geschichte mitgestaltet haben. | © 20th Century Fox

6. Now and Then – Damals und heute
„Now and Then – Damals und heute“ begleitet vier Freundinnen während eines für sie lebensverändernden Sommers im Jahr 1970. Sie müssen sich mit Verlust, Scheidung sowie den Anfängen von Liebe und Sexualität auseinandersetzen. Durch Rückblenden in ihr Erwachsenenleben zeigt der Film, dass junge Frauen tiefe Gefühle haben und die Kraft, auf eigenen Füßen zu stehen. | © New Line Cinema

5. Barbie
"Barbie" verwandelt die klassische Puppengeschichte in eine unterhaltsame, moderne Darstellung der Frage, wie Frauen in einer Welt voller Erwartungen und Selbstzweifel zurechtkommen. Mit spielerischem Humor und einprägsamen musikalischen Momenten beleuchtet der Film geschickt reale Herausforderungen, ohne die gute Stimmung des Films zu beeinträchtigen. | © Warner Bros. Pictures

4. Die Aussprache
„Die Aussprache“ ist ein bewegender Film, in dem Frauen zu Wort kommen und mutig erzählen, was sie sich vom Leben wünschen und verdienen. In tiefen und ehrlichen Gesprächen entscheiden sie, wie sie sich gegen eine dunkle Vergangenheit wehren und eine bessere Zukunft gestalten können. | © Orion Pictures

3. Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
"Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" präsentiert mit Ellen Ripley eine der denkwürdigsten Frauenfiguren der Science-Fiction: eine zähe und kluge Heldin, die sich allein gegen eine furchterregende Kreatur stellt. Ihr furchtloser Auftritt macht sie zu einer echten Heroine, die beweist, dass Stärke und Klugheit selbst die tödlichsten Feinde besiegen können. | © 20th Century Fox

2. Vaiana
„Vaiana“ ist ein nahezu perfekter Disney-Film, der das Publikum auf eine unvergessliche Reise mit einer mutigen polynesischen Prinzessin mitnimmt, die entschlossen ist, ihren Weg im Leben zu finden. Mit dem bezaubernden Soundtrack von Lin-Manuel Miranda zeigt dieser Film, dass wahres Glück darin liegt, sich selbst zu entdecken, statt auf einen Prinzen zu warten. | © Walt Disney Studios

1. Wonder Woman
In "Wonder Woman" spielt Gal Gadot die titelgebende Superheldin aus den DC Comics, die mit ihrem ikonischen goldenen Lasso der Wahrheit gegen Ungerechtigkeit kämpft. Mit einem rekordverdächtigen Eröffnungswochenende ist dieser Film eine lebendige Erinnerung an eine weibliche Superheldin, die alte Stereotypen zerschlägt. | © Warner Bros. Pictures
Mehr dazu
Mehr