
Die 15 schlechtesten und besten von Star Wars inspirierten Sci-Fi-Filme


15. Bester - Guardians Of The Galaxy
„Guardians of the Galaxy“ kombiniert brillante Bilder, scharfen Humor und einen tollen Soundtrack zu einem der unterhaltsamsten Marvel-Filme, den man sich immer wieder ansehen kann. Das ungleiche Team von Außenseitern hat eine echte Chemie und sein zänkischer Charme macht diese Weltraumoper zu etwas Frischem, Rasantem und Überraschend Herzlichem.| © Walt Disney Pictures

14. Schlechtester - Space Mutiny
„Space Mutiny” ist so wenig aufwändig, dass er Material aus „Battlestar Galactica” recycelt und es trotzdem schafft, schlechter auszusehen. Mit den urkomisch steifen Schauspielern, der unsinnigen Handlung und dem berüchtigten toten Crewmitglied, das beiläufig auf seinen Posten zurückkehrt, ist dieser Film am besten mit dem MST3K-Kommentar zu genießen.| © Action International Pictures

13. Bester - Starfight
„Starfight“ macht aus dem klassischen Teenager-Tagtraum, in einem Videospiel gut zu sein, ein Weltraumabenteuer mit echtem Herz. Was den Film so besonders macht, sind nicht die frühen CGI-Effekte oder die Alien-Kämpfe, sondern die Art und Weise, wie er seine Figuren – insbesondere Alex – wie echte Menschen mit echten Entscheidungen behandelt. | © Universal Studios

12. Schlechtester - Message From Space
„Message from Space” ist Japans eigenwillige Antwort auf „Star Wars”, doch unter der bunten Optik und den Raumschiffen ist es vor allem ein lärmendes Durcheinander. Die Handlung ist kaum nachvollziehbar und die Schauspieler wirken teilweise deplatziert. Und ja, es sind magische Walnüsse im Spiel. | © United Artists

11. Bester - Star Trek II: Der Zorn des Khan
„Der Zorn des Khan” ist nicht nur ein großartiger „Star Trek”-Film, sondern auch eine eindrucksvolle Geschichte über das Altern, die Rache und die Aufopferung, die überraschend hart ist. Mit Ricardo Montalbáns unvergesslicher Darstellung des Khan und einem der emotionalsten Enden der Science-Fiction-Geschichte erforscht diese Fortsetzung Bereiche, in die sich die meisten Blockbuster nicht einmal wagen. | © Paramount Pictures

10. Schlechtester - Masters Of The Universe
„Masters of the Universe“ versucht, Science-Fiction und Fantasy zu verbinden, wirkt aber meist wie „Star Wars“ im Halloween-Kostüm. Aufgrund des unbeholfenen Settings auf der Erde, der lächerlichen Dialoge und Dolph Lundgrens hölzerner Performance fällt es schwer, den Film ernst zu nehmen. | © Amazon Studios

9. Bester - Mel Brooks’ Spaceballs
„Mel Brooks’ Spaceballs” ist genau das, was eine Parodie sein sollte: scharf, albern und voller Gags, die sitzen. Mit Rick Moranis in der Rolle des urkomischen Dark Helmet und Mel Brooks, der die vierte Wand durchbricht, als wäre sie aus Papier, gehen dieser Star-Wars-Parodie die lächerlichen Ideen nie aus, die einfach immer funktionieren. | © MGM

8. Schlechtester - Star Crash – Sterne im Duell
In „Star Crash – Sterne im Duell“ wird alles auf die Leinwand geworfen: Weltraumschlachten, glühende Schwerter, ein Roboter mit Südstaaten-Drawl und David Hasselhoff – und nichts davon ergibt einen Sinn. Der Film ist ein chaotischer Möchtegern-Star-Wars-Film, bei dem Caroline Munro, die im Bikini herumläuft, und die schiere Absurdität das Einzige sind, was ihn zusammenhält. | © New World Pictures

7. Bester - Krull
„Krull” verbindet Science-Fiction und High Fantasy auf charmante, fantasievolle und abenteuerliche Weise. Der Film verfügt über eine magische Waffe, einen großartigen Score und sogar einen jungen Liam Neeson. Der Film ist nicht perfekt, doch sein Herz, der Aufbau der Welt und die Old-School-Fantasy-Atmosphäre machen ihn zu einem versteckten Juwel, das mehr Liebe verdient. | © Columbia Pictures

6. Schlechtester - Galaxina
„Galaxina“ versucht, „Star Wars“, „Star Trek“ und so ziemlich jeden Sci-Fi-Hit der Zeit zu parodieren, ist am Ende aber nur eine plumpe Mischung aus schlechten Witzen, unbeholfenem Sexappeal und Genre-Verwirrungen. Trotz allem glänzt Dorothy Stratten, doch der Film selbst ist eher lächerlich als ein Kultklassiker. | © Crown International Pictures

5. Bester - Das schwarze Loch
Mit atemberaubenden Bildern, einer unheimlichen Atmosphäre und einer eindringlichen Filmmusik von John Barry hat sich „Das schwarze Loch” ein hohes Ziel gesetzt, das bis heute im Gedächtnis haften bleibt. Trotz der klobigen, kinderfreundlichen Roboter ist der Film mit seinem mutigen Ende und dem furchteinflößenden Bösewicht ein überraschend ehrgeiziges Weltraumabenteuer, das sich traut, düsterer zu sein, als man es erwarten würde. | © Walt Disney Pictures

4. Schlechtester - Star Odyssey
„Star Odyssey” ist das Ergebnis, wenn man den „Star Wars”-Hype mit Pappkulissen, Laserschwertern, die wie Neonstäbe aussehen, und Soundeffekten, die aus Zeichentrickfilmen stammen, auf die Spitze treibt. Der Film ist in jeder Hinsicht schrecklich – und genau das ist sein einziger Charme. | © Universal Pictures

3. Bester - Independence Day
„Independence Day” ist der beste Film über die Invasion der Außerirdischen aus den 90er Jahren. Er ist laut, stolz und voller explodierender Wahrzeichen. Er ist kitschig, übertrieben und nicht gerade subtil. Doch das Spektakel und der schiere Popcorn-Spaß machen ihn zu einem von „Star Wars” inspirierten Blockbuster, der genau das hält, was er verspricht. | © 20th Century Studios

2. Schlechtester - Laserkill – Todesstrahlen aus dem All
„Laserblast” versucht, mit Alien-Technologie und Wüstenchaos auf der „Star Wars”-Welle zu reiten, stürzt aber mit lächerlichen Effekten und einer Handlung, die kaum zusammenhält, ab. Die Idee, dass sich die Hauptfigur zufällig in eine zombieartige Kreatur mit einer Weltraumkanone verwandelt, mag lustig klingen, ist aber in der Umsetzung alles andere als überzeugend. | © Irwin Yablans Company

1. Bester - Alien
„Alien“ nahm die Formel des Weltraumabenteuers und verwandelte sie in etwas weitaus Schrecklicheres: einen Sci-Fi-Horror, bei dem die Stille und die Spannung die wahren Monster sind. Mit seiner unheimlichen Atmosphäre, brutalen Überraschungen und der starken weiblichen Hauptfigur Ripley verwandelte er die von „Star Wars” inspirierte Weltraumfantasie in etwas Dunkles und Unvergessliches. | © 20th Century Studios
Mehr dazu
Mehr