
Die 15 schlechtesten weiblichen Hauptcharaktere in Filmen


15. Brie Larson aus "Captain Marvel"
Die Rolle von Brie Larson als Captain Marvel ließ viele Fans kalt. Die einen gaben ihrer schauspielerischen Leistung die Schuld, die anderen dem Drehbuch. So oder so hat ihre Figur nie so funktioniert, wie Marvel es sich erhofft hatte, und die negative Kritik hat bis heute nicht nachgelassen. | © Walt Disney Pictures

14. Elsa aus "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren"
Elsa sperrt sich selbst ein, stürzt ihr Königreich in einen ewigen Winter und bringt ihre Schwester beinahe um – aber sie weigert sich, Verantwortung zu übernehmen. Und am Ende wird sie als Heldin gefeiert, nur weil sie erkannt hat, dass Liebe wichtig ist? Ernsthaft? | © Walt Disney Pictures

13. Dolores Umbridge aus "Harry Potter und der Orden des Phönix"
Dolores Umbridge verbirgt ihre Grausamkeit hinter einem rosaroten Lächeln und einer ruhigen Stimme. Gerade das macht ihren Sadismus umso verstörender. Von der Folterung von Schülern bis hin zur Durchsetzung repressiver Gesetze ist sie der Beweis dafür, dass das Böse nicht immer schwarze Roben trägt – manchmal trägt es eine Schleife. | © Warner Bros. Pictures

12. Briony Tallis aus "Abbitte"
Briony Tallis erzählt als Kind eine verheerende Lüge, die mehrere Leben ruiniert und die nicht wiedergutzumachen ist. In „Abbitte“ wird ihre lebenslange Schuld thematisiert. Es fällt schwer, einer Figur zu vergeben, deren Handlungen zu solch tragischen Konsequenzen führten. | © Universal Studios

11. Marla Grayson aus "I Care A Lot"
Marla Grayson betrügt ältere Menschen und tut so, als sei sie das Opfer, was den Zuschauer umso mehr in Rage bringt. Der Film versucht, den Eindruck zu erwecken, dass man sie lieben und hassen kann, aber für viele Zuschauer ist es einfach nur Hass ohne Liebe. | © Netflix

10. Lilly Moscovitz aus "Plötzlich Prinzessin"
Lilly ist zwar Mias beste Freundin, verhält sich aber nicht so. Ganz gleich, ob sie sich über ihr Make-over lustig macht oder ihren Kummer herunterspielt: Lilly verbringt den größten Teil des Films damit, herablassend und gemein zu sein. | © Walt Disney Pictures

9. Mimi aus "Psycho Goreman"
Mimi ist die Hauptfigur in „Psycho Goreman”, aber auch der unerträglichste Teil des Films. Sie ist laut, egoistisch, kommandiert ständig alle herum und macht aus der eigentlich lustigen Horrorkomödie eine lästige Angelegenheit. | © RLJE Films

8. Sandy Olsson aus "Grease"
Sandy beginnt süß und unschuldig, doch am Ende des Films ändert sie alles an sich, nur um Danny zu beeindrucken. Währenddessen rührt er kaum einen Finger, sodass ihre Veränderung eher wie ein Verlust als ein Gewinn wirkt. | © Paramount Pictures

7. Christine McPherson aus "Lady Bird"
Christine „Lady Bird“ McPherson ist scharfsinnig, emotional und oft schwer zu mögen. Ihre ständigen Stimmungsschwankungen und ihr egozentrisches Verhalten können auf die Dauer lästig werden, selbst in einem Film, in dem es ums Erwachsenwerden geht. | © A24

6. Arielle aus "Arielle, die Meerjungfrau"
Arielle gibt buchstäblich ihre Stimme auf, nur um einem Mann hinterherzujagen, den sie einmal gesehen hat. Es ist ein klassischer Disney-Move, aber rückblickend fällt es schwer, sie nicht als Inbegriff schlechter Prinzessinnenlektionen zu sehen. | © Walt Disney Pictures

5. Wonder Woman aus "Wonder Woman 1984"
In „Wonder Woman 1984“ trifft Diana rätselhafte Entscheidungen. So schläft sie beispielsweise mit einem Mann, dessen Körper von ihrem toten Freund besessen ist, und es scheint sie kaum zu kümmern. Dieses moralische Durcheinander macht aus einer der beliebtesten DC-Heldenfiguren eine egoistische und seltsam kalte Hauptfigur in ihrem eigenen Film. | © Warner Bros. Pictures

4. Julianne Potter aus "Die Hochzeit meines besten Freundes"
Julianne Potter verbringt den ganzen Film damit, die Hochzeit ihres besten Freundes zu sabotieren, nur weil sie ihre Gefühle für ihn zu spät entdeckt hat. Anstatt sympathisch zu wirken, erscheint sie eher manipulativ und unangenehm. | © Sony Pictures Releasing

3. Rose aus "Titanic"
Rose ist vielleicht das Herzstück von „Titanic”, aber sie ist auch der Grund für einige der größten Frustrationen des Films. Angefangen damit, dass sie Jack sich ohne großen Widerstand opfern lässt oder nicht einmal versucht, die berüchtigte Tür mit ihm zu teilen – auf ihrem Weg trifft sie so manche fragwürdige Entscheidung. | © 20th Century Studios

2. Jupiter Jones aus "Jupiter Ascending"
Jupiter Jones wird als Erbin eines intergalaktischen Imperiums vorgestellt, doch sie verbringt den Großteil des Films damit, gerettet zu werden oder verwirrt herumzustehen. Trotz der großartigen Kulisse hat sie so wenig Einfluss, dass es schwer vorstellbar ist, dass sie überhaupt etwas regieren soll, geschweige denn die gesamte Galaxie. | © Warner Bros. Pictures

1. Bella Swan aus "Twilight"
Bella Swan wirkt oft weniger wie eine Figur, sondern fühlt sich vielmehr wie ein Platzhalter an, der die Handlung ausfüllen soll. Ihr Mangel an Persönlichkeit macht es schwer, mit ihr mitzufiebern. Noch schwerer fällt es, zu glauben, dass zwei übernatürliche Wesen um sie kämpfen würden. | © Summit Entertainment
Mehr dazu
Mehr