"Bitte glaubt uns, dass dies keine leichte Entscheidung ist": Rocket Beans äußert sich zu Simon Krätschmer

Werden die Bohnen und Simon getrennte Wege gehen? Nun äußern sie sich.

Noch steht nicht final fest, wie die Beans mit Simon verfahren. | © Twitch

Simon Krätschmer ist nicht nur Gründungsmitglied und das "S" im Namen der Rocket Beans. Er ist lange fester Bestandteil vieler Formate gewesen und nicht aus dem Team wegzudenken. Alleine in den Pen and Paper-Shows konnte er immer wieder sein Charisma unter Beweis stellen.

Allerdings ist Simon schon seit einiger Zeit negativ aufgefallen. Sowohl intern scheint es mit den andern Bohnen Streitigkeiten gegeben zu haben, als auch nach außen scheint die Legende des Gaming-Journalismus ein eher unschönes Bild zu tragen. Sein Steuerschulden-Eklat, Twitter-Beefs und sein unprofessioneller Umgang zeichneten ihn als das schwarze Schaf der Firma ab.

Statement der Bohnen

Die Bohnen bezogen nun nach langer Zeit der wachsenden Fragen Stellung. Denn tatsächlich geht die Sache mit Simon schon etwas länger. Bereits im letzten Jahr sollte er eine Pause einlegen, da er auf Twitter beleidigende Worte gegen Teile des Teams richtete.

Das Statement der Bohnen scheint relativ eindeutig, auch wenn sie nichts konkret preisgeben wollen oder können. Denn tatsächlich wird die aktuelle Situation und die Absprache, wie es weitergehen soll, anwaltlich begleitet. Klar ist für alle Beteiligten allerdings, dass sie "eine Veränderung anstreben."

Es scheint also möglich zu sein, dass Simon und Rocket Beans in Zukunft getrennte Wege gehen werden – eine finale Entscheidung steht jedoch noch aus. Simon war seit einiger Zeit in keinen Sendungen mehr zu sehen und auch auf der Gamescom fehlte er gänzlich. Rocket Beans bestätigt, dass dies mit der kommenden Veränderung zusammenhängt.

Game Mon und Game Two

Ebenfalls schade ist, dass Simon in der "letzten" Folge von Game Two fehlte. Stattdessen veröffentlichte er relativ zeitnah die Pilotfolge zu seinem eigenen Format "Game Mon".

Von Zuschauern hagelte es Kritik, da das Timing pietätlos wirkte. Die Show war sehr ähnlich strukturiert wie Game Two, doch war dabei viel zu wirr und es fehlte jeglicher roter Faden. Auch die ständige Nutzung von KI-generierten Inhalten wurden zu Recht kritisiert.

Zum Glück ist Game Two von MediaMarkt-Saturn aufgefangen worden, womit die Show zumindest nicht mehr am Abgrund zu stehen scheint.

Da Game Two eine Sendung der Rocket Beans GmbH ist, wird Simon auch in dieser Sendung wohl vielleicht nicht mehr zu sehen sein.

Simons Einfluss

Simon war für mich ein Einstieg in die Gaming-Welt, da ich als Kind bereits jede Woche eingeschaltet habe und ihn neben Budi stehen sah, wie sie Gaming-News ankündigten. Skurrile Low-Budget-Einspieler sorgten für Lacher und dienten auch als perfekte kleine Pause inmitten des Infodumps zu neuen Games.

Auch später bei Rocket Beans war Simon für mich Charisma und Humor im Endstadium. Beim Pen and Paper-Format "Morriton Manor" war seine Rolle des Graf Mon so lustig, dass ich mich heute noch dabei erwische, wie ich ihn zitiere.

Simons Einfluss auf die deutsche Gaming-Szene schon seit GIGA ist nicht zu unterschätzen. Doch seine Wandlung in eine eher negative Richtung ist auch mir aufgefallen. Es bleibt spannend, wie es weitergeht und wie sich Simon und Rocket Beans einigen werden.

Die Bohnen selbst finden zu der Thematik wohl die besten Worte.

Was wir aber unbedingt sagen wollen: Simon ist ein wichtiger Teil der Rocket Beans Geschichte. Dafür sind wir ihm dankbar und wir bedauern, dass sich die Dinge so entwickelt haben. Trotzdem wollen wir in die Zukunft blicken und freuen uns auf viele weitere Jahre mit der besten Community der Welt.

Denkt ihr Simon und Rocket Beans werden in Zukunft getrennte Wege gehen? Was haltet ihr von Simons Veränderung in den letzten Jahren?

Nico Gronau

Nico liebt die vielen kleinen Details, die in ihrer Gesamtheit Welten und Geschichten ergeben, in die man förmlich eintaucht....