Bruce Lee wäre heute 85 Jahre geworden – ein Mann wie Wasser

Lee war Kämpfer, Schauspieler, Lehrer... aber noch so viel mehr.

Bruce Lee
Ein Mann hart wie Stein und doch wendig wie Wasser: Bruce Lee. | © Wikipedia

Heute, am 27. November 2025, wäre Bruce Lee 85 Jahre alt geworden. Während die Welt sich seit Jahrzehnten weitergedreht hat, bleibt sein Name wie ein klarer Schlag, der die Luft teilt: kraftvoll, präzise, zeitlos.

Bruce Lee war nicht nur Schauspieler oder Kämpfer. Er war Philosoph, Visionär und Wegbereiter einer globalen Bewegung, die Kampfkunst und Geist vereint.

Von Hongkong nach Hollywood

Bruce Lee wurde 1940 zwar in San Francisco, zum Höhepunkt des chinesischen Drachenjahres geboren, wuchs aber in Hongkong auf.

Schon früh stand er vor der Kamera: Als Kind spielte er in asiatischen Filmen mit, doch abseits des Filmsets wurde er mit einer Welt konfrontiert, die von Rivalitäten und Gangaktivitäten geprägt war. Seine Eltern schickten ihn deshalb zum Wing-Chun-Meister Ip Man um das Kämpfen zu lernen. Nicht um gewalttätig zu sein, sondern um im Training seines Körpers Ruhe und Meditation zu finden. Diese Entscheidung sollte nicht nur sein Leben verändern, sondern die Zukunft der Kampfkunst weltweit.

Der Weg zur Legende

Als junger Erwachsener ging Bruce Lee zurück in die USA. Hier begann er Kampfkünste zu unterrichten – zunächst Studenten, später auch Stars aus Hollywood. Seine unkonventionelle Methodik, sein Kampf gegen rassistische Barrieren in der Filmbranche und sein Wunsch, Kampfkunst mit Philosophie zu verbinden, machten ihn schnell zu einer einzigartigen Figur.

Bruce Lee VS Chuck Norris
Chuck Norris gegen Bruce Lee. | © Miramax

Mit Filmen wie The Big Boss, Fist of Fury, Way of the Dragon (in dem er eine Kult-Szene mit Chuck Norris drehte) und dem posthum veröffentlichten Enter the Dragon sprengte Bruce Lee Grenzen. Er zeigte der Welt, dass asiatische Hauptfiguren nicht nur in Nebenrollen kämpfen, sondern ganze Leinwände dominieren können und löste so klischeehafte Vorstellungen von Schauspielern wie ihm auf.

Jeet Kune Do – Freiheit im Kampf

Seine Kampfkunst Jeet Kune Do war nicht nur ein Stil, sondern eine Philosophie. Lee glaubte nicht an starres Nachahmen – kämpfen sollte so individuell sein wie das Leben selbst. Seine Worte sind heute, 52 Jahre nach seinem Tod, aktueller denn je:

Leere deinen Geist. Sei formlos, gestaltlos – wie Wasser.

Diese Worte stehen für seine Haltung: Anpassung, Freiheit, Kreativität. Bruce Lee kämpfte nicht nur mit den Fäusten, sondern gegen Systemdenken, Stereotypen und Denkbarrieren.

Ein weltweiter Einfluss

In einer Welt, in der Mixed Martial Arts, Fitnesskultur und Mindfulness heute selbstverständlich wirken, erkennt man seine Fußspuren. Bruce Lees Trainingsmethoden, die damals als radikal galten, finden sich heute in modernen Fitnessprogrammen und im MMA wieder. Seine Philosophie motiviert noch immer Millionen Menschen – weit über die Kampfkunst hinaus.

Bruce Lee Hongkong
Die Bruce Lee-Statue in Hong Kong. | © Wikipedia

Gleich mehrere Videospiele basieren auf seiner Figur und seinen Filmen. Dass Gamer, die es normalerweise gewohnt sind, in die Rollen übermächtiger Helden und kosmischer Krieger zu schlüpfen in Beat'em Ups wie Return of the Legend oder Quest of the Dragon einen normalen Menschen verkörpern wollten, spricht Bände darüber, dass er für Fans weit mehr war, als eben nur ein normaler Mensch.

Bruce Lee war und ist mehr als ein Actionstar. Er war ein Brückenbauer zwischen Kulturen, ein Lehrer, ein Motivator, ein Mensch, der Mut machte, die eigene Begrenzung zu überwinden. Eine Ikone.

Das Vermächtnis des Drachen

Seit einem Gutachten aus dem Jahr 2005 ist man sich uneins darüber, ob Lee an einer Hirnschwellung und der allergischen Reaktion auf diesbezüglich verabreichten Medikamenten oder den Folgen eines epileptischen Anfalles starb – klar ist allerdings, dass der Drache im Geist seiner Bewunderer weiterlebt.

An seinem Geburtstag erinnern wir uns nicht nur an seine rasanten Kicks oder legendären Filmszenen. Wir erinnern uns an den Menschen, der sagte, man müsse sich ständig entwickeln – nicht als Kämpfer, sondern als Persönlichkeit.

Und so ist Bruce Lee auch heute, am 27. November 2025, noch immer da. Nicht als Mythos, sondern als Antrieb: schneller zu denken, freier zu leben und mutiger zu handeln.

Happy Birthday, Bruce Lee.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....