Die Nackte Kanone: Leslie Nielsen starb heute vor 15 Jahren

Der Comedian starb bereits 2010 – doch sein Witz ist so lebendig wie immer.

Leslie Nielsen
Oft reichte ein Blick von Nielsen um das Publikum zum Lachen zu bringen. | © United International Pictures


Heute, am 28. November 2025, jährt sich der Todestag von Leslie Nielsen zum fünfzehnten Mal. Für Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern bleibt er unvergessen: der Mann mit dem ernstesten Gesicht der komischsten Pointen, ein Meister des absurden Humors und eine Ikone des Slapstick-Kinos. Nielsen war kein gewöhnlicher Schauspieler – er war ein Ereignis.

Von ernstem Schauspieler zum Kultkomiker

Geboren 1926 in Kanada, begann Leslie Nielsen seine Karriere keineswegs als Komiker. In den 1950er- und 60er-Jahren besetzte er überwiegend ernste Rollen, unter anderem im Science-Fiction-Klassiker Alarm im Weltall oder im Katastrophendrama Die Höllenfahrt der Poseidon. Erst spät, ab den 1980er-Jahren, kam der große Durchbruch im Comedy-Genre – eine Wandlung, ohne die Komödien in Hollywood nie geworden wären, was sie heute sind.

Der Wendepunkt war die parodistische Krimiserie Die nackte Pistole, die zwar nur wenige Folgen hatte, aber den Grundstein für seinen unverwechselbaren Humor legte: trocken, stoisch, mit einer todernsten Haltung, die jeden Gag noch absurder machte. Mit dem Kinofilm Die nackte Kanone und seinen Fortsetzungen wurde Nielsen endgültig zur Weltmarke des Slapsticks. Dazu kamen Kultfilme wie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug oder Dracula – Tot aber glücklich und zahlreiche unvergessliche Lines, die heute noch überall zitiert werden.

Beispiel gefällig? Das kurze Gespräch zwischen Frank Drebin (Nielsen) und Ed Hocken (George Kennedy) während der Ermittlungen:

"Das ist im Rotlichtbezirk! Ich frag mich, was Savage dort zu suchen hat?" – "Sex, Frank?" – "Äh, nein danke im Moment lieber nicht!"

Ernst sein, um komisch zu sein

Was Leslie Nielsen so einzigartig machte, war seine Fähigkeit, nicht komisch spielen zu müssen, um komisch zu sein. Sein Gesicht blieb ernst, selbst wenn um ihn herum die Welt im Chaos versank. Er bewies: Humor entsteht nicht nur durch das Ausspielen des Witzes, sondern durch das Vertrauen in die Situation, das Auskosten der Absurdität und das respektlose Spiel mit Autoritäten, Regeln und Erwartungen.

Die besten Witze seiner Figuren wirkten wie normale Sätze und wenn dem Zuschauer klar war, was für einen Brüller er da gerade vorgesetzt bekam, war es eigentlich schon wieder zu spät.

War er zu Interviews geladen, konnte sein Gegenüber sich darauf einstellen, keine einzige ernste Antwort aber jede Menge Lacher zu kassieren – selbst wenn Nielsen auf altausgediente Gadgets wie ein Furzkissen zurückgriff.

Nielsen 2
Nielsen verlieh auch den absurdesten Situationen eine irrwitzige Ernsthaftigkeit. | © United International Pictures

In einer Zeit, in der Humor oft laut, schnell und erklärungsbedürftig ist, erinnert uns Nielsen daran, dass Komik auch im Understatement liegen kann. Dass ein gutes Timing wichtiger ist als ein lauter Gag. Und dass Lachen oft da entsteht, wo wir es am wenigsten erwarten.

Er lehrte uns außerdem, über Missgeschicke zu lachen – nicht aus Schadenfreude, sondern aus Menschlichkeit. Jeder Fauxpas, jede Peinlichkeit wurde in seinen Filmen zu einem Fest der Selbstironie. Und genau diese Haltung bleibt zeitlos: Wir sind alle lächerlich, und das ist wunderbar.

Seine Lacher hallen weiter

Fünfzehn Jahre nach seinem Tod ist Leslie Nielsen noch immer präsent – in Memes, Filmklassikern, Comedy-Schulen und im Herzen eines Publikums, das mit ihm gelernt hat, dass es keine Scham sein muss, albern zu sein. Seine Filme sind nicht nur parodistische Meisterwerke; sie sind auch Brücken zwischen Generationen. Sie erinnern uns daran, wie befreiend es sein kann, einfach zu lachen.

Danke, Leslie Nielsen. Für den Ernst. Und für den Spaß.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....