Falls du und deine Freunde darüber gestritten haben, ob das Restaurant in der neuen Black Mirror-Folge "Barnies" oder "Bernies" heißt: Ihr könntet beide Recht haben.

Wie hieß nochmal die Fast Food-Kette in der Black Mirror-Episode Bête Noire? - Keine Sorge, die wirkliche Story der Folge wird im Artikel nicht gespoilert.
Black Mirror Staffel 7
Black Mirror hat sich gerade mit einer neuen Staffel zurückgemeldet und es geht wieder turbulent zu. Sechs neue Folgen werden geboten und liefern uns wieder dystopische Zukunftsversionen darüber, wie unsere Besessenheit von Technologie uns noch ruinieren könnte.
Auch die Werbemühle wird eifrig abgetrieben. So haben aufmerksame Beobachter festgestellt, dass im Poster der Episode Spielzeug ein versteckter QR-Code ist, dessen Scan zu dieser App führt. Erst zwei Tage nach Veröffentlichung der neuen Staffeln konnte man sie herunterladen und hat festgestellt, dass es sich um ein auf den Inhalt der Folge bezogenes, zweistündiges Spiel handelt.
Doch auch eine weitere Episode sorgt für Gesprächsstoff - sie spielt nämlich mit dem Gedächtnis der Zuschauer.
Bête Noire - Barnies? Oder doch Bernies?
barnies https://t.co/TaS4MzrXam
— Black Mirror (@blackmirror) April 11, 2025
In der zweiten von den sechs Folgen der neuen Staffel, Bête Noire, geht es um Gaslighting. Falls euch dieser Begriff nichts sagt (obwohl er seit Jahren vom Internet so viel durch die Gegend geworfen wird, dass er langsam seine Bedeutung verlieren könnte), ist hier eine Definition:
Heute gilt Gaslighting als ein manipulatives Verhalten, bei der eine Person absichtlich falsche Informationen, Lügen oder Verzerrungen präsentiert, um das Selbstwertgefühl, die Realitätswahrnehmung und das Vertrauen einer anderen Person zu untergraben. Das geschieht, indem der Gaslighter oder die Gaslighterin die andere Person dazu bringt, den eigenen Gefühlen, Gedanken und Wahrnehmungen nicht mehr zu vertrauen. - AOK
Also: Gaslighting bringt Leute dazu, ihre Wahrnehmung zu hinterfragen. Wie macht das Bête Noire denn, v.a. bei den Zuschauern?
In der Folge kommen mehrere Instanzen dieses Phänomens vor. Eine davon tritt auf, als Maria, die Protagonistin, mit ihren KollegInnen darüber diskutiert, ob eine Fast Food-Kette denn "Barnies" oder "Bernies" genannt wird, wobei Maria von "Bernies" überzeugt ist, während alle anderen zu "Barnies" halten.
Letztendlich schauen die Charaktere die Antwort im Internet nach. Wie lautet sie? Tja, da sind sich die Leute nicht ganz einig. Wie sich herausstellt, variiert der Name bei den Zuschauern - es gibt zwei Versionen der Folge und es hängt vom Zufall ab, welche davon du bekommst:
So my friend and I were watching the new Black Mirror episode "Bete Noire" and we noticed that there was a stark difference between our episodes... even the viewers are getting gaslit at 16:40! #BlackMirrorS7 pic.twitter.com/G2Ne1SuvJV
— Vastolorde | AKIO (@actualakio) April 10, 2025
Wenn man allerdings nicht weiß, dass der "richtige" Name zufällig ausgewählt wird, könnte man tatsächlich an seiner Erinnerung zweifeln, wenn man später mit FreundInnen über den Inhalt der Folge diskutiert - ziemlich hinterlistig, oder? Gleichzeitig aber passend zum Thema...
Habt ihr die Folge schon gesehen - welche Option habt ihr dabei bekommen? Was ist eure Lieblingsepisode?