Stell dir den Schock vor, wenn du deine alten Pokémon-Karten wiederfindest - und dann feststellst, dass ein genialer Spielzug aus deiner Kindheit dich vielleicht Tausende gekostet hat.

Erinnerst du dich, als der Pokémon-Kartenwahn begann? Die Leute zahlten Tausende für eine einzige Karte, und man konnte nicht anders, als sich zu fragen, ob das Selbst aus der eigenen Kindheit einen dieser Geldbringer statt, nun ja, Bitcoin gekauft hat. Nun, vor kurzem hat jemand eine seltene Pokémon-Karte gefunden und war schockiert, als er entdeckte, was sein jüngeres Ich mit ihr gemacht hatte. Es ist ein verheerender Fehler, der ein wertvolles Sammlerstück in eine bloße Erinnerung verwandelt hat. Hier ist alles, was Sie über diese herzzerreißende Schicksalswendung wissen müssen.
Der herzzereißende Kartenfehler
Als der Pokémon-Kartenmarkt explodierte, stiegen die Preise für seltene Karten in die Höhe. Einige wurden für Tausende von Dollar gehandelt, was viele dazu veranlasste, die Sammlungen ihrer Kindheit zu durchforsten, in der Hoffnung, einen versteckten Schatz gefunden zu haben. Eine Person dachte, sie hätte den Jackpot geknackt, um dann festzustellen, dass der Versuch, ihre Karten zu schützen, jeden zukünftigen Wert zunichte gemacht hatte.
Der beste Freund des Pokémon-Fans teilte auf Reddit eine Geschichte über den Fund einer Glurak-Karte, die Jahre später locker mehr als 10.000 Dollar wert war. Als er 9 Jahre alt war, kam er auf eine clevere Idee, um seine wertvollen Karten vor Diebstahl zu schützen: Er schnitt die Ecken ab. Seine Logik war einfach: Wenn die Karten jemals gestohlen würden, wären sie durch die fehlenden Ecken leicht zu erkennen. Trotzdem steckte er die Karten in Schutzhüllen, in der Hoffnung, sie so in gutem Zustand zu erhalten. Er ahnte nicht, dass ihn diese Entscheidung in Zukunft teuer zu stehen kommen würde.
Kleiner Schnitt, großer Verlust
Kein kostspieliger Fehler, könnte man meinen? Es fehlen ja nur etwa 5 % der Karte. Pokémon-Händler denken da anders. Es gibt ein Bewertungssystem, das der Qualität der Karte eine Zahl zuweist, wobei Fingerabdrücke, Kratzer und andere Unvollkommenheiten berücksichtigt werden. Das Beschneiden der Ecken würde die PSA-Bewertung, die von 1 bis 10 reicht, massiv senken. Das ist wie bei Shrek, der sich in einen Menschen verwandelt - aus einer 10 wird eine 2.
Der Post erhielt rund 10.000 Upvotes und viel Sympathie von anderen Usern, die ähnliche Geschichten erzählten und darauf hinwiesen, dass die Strategie erfolgreich war, da niemand die Karte gestohlen hat. Der Besitzer der Karte hat aus seinem Fehler gelernt und ihn nicht wiederholt, da sein älteres Ich keine Abkürzungen genommen hat, um reich zu werden. Und nun entschuldigt mich, während ich meine Rede für den Pulitzer-Preis vorbereite.
Besitzt du ein Illustrator Pikachu? Und darf ich auf deiner Superyacht wohnen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!