Wenn Hollywood selbst zum heiligen Beistand wird.
Kardinäle schauen den Oscar Gewinner Conclave – Warum ein Hollywood-Film jetzt zum inoffiziellen Leitfaden für die Papstwahl wird
Ein ungewöhnlicher Leitfaden für die Kardinäle
Viele der 133 Kardinäle, die in diesem Jahr zusammenkommen, um den nächsten Papst zu wählen, wurden von Papst Franziskus ernannt und stehen somit vor ihrer ersten Papstwahl. Da das Konklave ein streng geheimes und seltenes Ereignis ist, kennen viele der Kardinäle den genauen Ablauf nicht aus eigener Erfahrung. Berichten zufolge haben einige von ihnen deshalb den Film Conclave angeschaut, um sich besser auf die bevorstehenden Prozeduren vorzubereiten.
Wie akkurat ist der Film wirklich?
Einige Kardinäle sollen den Film als überraschend authentisch empfunden haben. Conclave zeigt viele zentrale Elemente der Papstwahl, darunter die Isolation der Kardinäle in der Casa Santa Marta, die geheime Stimmabgabe und die internen Spannungen zwischen verschiedenen Fraktionen der Kirche. Diese Details entsprechen weitgehend der Realität, was den Film für manche als eine Art "inoffiziellen Leitfaden" interessant macht.
Allerdings weicht der Film in einigen Punkten deutlich von der Realität ab. So stellt er zum Beispiel die Idee einer geheimen Papstnominierung dar – ein Szenario, das in der echten Papstwahl so kaum vorkommt. Auch die Länge des Wahlprozesses wird dramatisiert: Während Conclave ein langwieriges Machtspiel zeigt, dauern die meisten realen Papstwahlen in der modernen Geschichte oftmals nur zwei bis drei Tage im Durchschnitt.conclave (2024) conclave(2025) pic.twitter.com/A1R5rqDz97
— gab (@kenobitrinity) May 7, 2025
Zwischen Hollywood und Heiligkeit
Ein weiterer Unterschied liegt im Ton des Films. Während Conclave auf politische Intrigen, Machtkämpfe und dramatische Wendungen setzt, betonen viele Geistliche, dass die echte Papstwahl ein zutiefst spiritueller Prozess ist. Die Kardinäle verbringen die meiste Zeit in stiller Reflexion und Gebet, um den Heiligen Geist um Führung zu bitten.
Ein plötzlicher Hype um den Vatikan
Seit dem Tod von Papst Franziskus vor vier Monaten ist das Interesse an Conclave deutlich gestiegen. Die Streaming-Zahlen des Films seitdem um 283 Prozent gewachsen, was zeigt, dass nicht nur Kardinäle, sondern auch die breite Öffentlichkeit fasziniert von den geheimen Mechanismen der Papstwahl ist.
After the death of Pope Francis, viewership for CONCLAVE surged by 283%, with nearly 7 million minutes watched. pic.twitter.com/FqlvzEQBmq
— cinesthetic. (@TheCinesthetic) April 23, 2025
Praktisch oder unorthodox?
Dass Kardinäle sich für ihre wichtigste Entscheidung sich bei einem Hollywood-Drehbuch Nachhilfe holen, stößt nicht bei allen auf Zustimmung. Während einige den Film als praktische Vorbereitung sehen, finden andere diese Methode unpassend und wenig spirituell – schließlich geht es bei der Wahl des nächsten Papstes nicht nur um politische Taktik, sondern um die Zukunft der katholischen Kirche. Einige Vertreter der Kirche gehen sogar so weit, diese Herangehensweise als blasphemisch zu betrachten, da sie den spirituellen Kern des Konklaves untergräbt.
Was sagst du dazu?