In Flesh of the Gods stürzen sich Kristen Stewart und andere Stars kopfüber in eine Welt voll Blut, Leder und Neon.

Kristen Stewart betritt erneut vampirisches Terrain – doch diesmal ist es Lichtjahre entfernt von der glitzernden Romanze in Twilight (wobei manche ja behaupten, Twilight sei ohnehin schon Horror gewesen). Ihr neuer Auftritt ist düsterer, rauer und triefend vor 80er-Jahre-Style.
Eine Vision „zwischen Fantasie und Albtraum“
In Flesh of the Gods, einem neuen Horror-Thriller von Regisseur Panos Cosmatos (Mandy), spielen Stewart und Oscar Isaac ein Ehepaar, das in eine gefährliche Welt voller Geheimnisse und vampirischer Versuchung hineingezogen wird.
Der Film, geschrieben von Andrew Kevin Walker (Sieben), spielt im Los Angeles der 1980er Jahre und folgt den Figuren Raoul und Alex, die sich dem Bann einer geheimnisvollen und charismatischen Gestalt namens The Nameless (gespielt von Elizabeth Olsen) nicht entziehen können.
Sie geraten in einen Strudel aus Glamour, Exzessen und Punkrock – ein Nachtleben, dasfür sie bald zum Albtraum wird.
„Wie Los Angeles selbst bewegt sich Flesh of the Gods in einem Zwischenreich aus Fantasie und Albtraum“,so Cosmatos in einem Statement.
Er beschreibt weiterhin seine Vision wie folgt:
„Schnell, hypnotisch und direkt – Flesh ist wie eine Fahrt im getunten Höllenschlitten mitten ins glitzernde Herz der Finsternis.“
Ein Cast mit Tiefgang
Obwohl Kristen Stewart durch Twilight berühmt wurde, hat sie längst bewiesen, dass sie auch emotional komplexe und psychologisch anspruchsvolle Rollen meistern kann – etwa in Die Wolken von Sils Maria, Jean Seberg – Against all Enemies oder Spencer, wofür sie sogar eine Oscar-Nominierung erhielt. Mit ihrer androgynen Ausstrahlung und rebellischen Präsenz scheint sie wie gemacht für ein düster-sinnliches Setting voller Vintage-Rock und dekadenter Stimmung.
Oscar Isaac bringt mit Rollen in Ex Machina oder Auslöschung eine starke Leinwandpräsenz mit, besonders wenn es um innere Zerrissenheit und existenzielle Themen geht.
Und Elizabeth Olsen hat spätestens mit WandaVision und Love & Death gezeigt, wie facettenreich sie spielen kann. Für Flesh of the Gods wird sie mit absoluter Sicherheit das richtige Maß an Verführung und Bedrohung mitbringen, das ihre Figur braucht.
Große Ambitionen und Kultpotenzial
Produzent Adam McKay bringt seine Begeisterung klar auf den Punkt:
„Dieser Regisseur, dieser Autor, diese Schauspieler, Vampire, 80er-Punk, Stil ohne Ende... Das ist der Film, den wir euch bringen. Unser Ziel ist ein Werk, das Wellen schlägt – in Popkultur, Mode, Musik und Film. Merkt man, wie aufgeregt ich bin?“
Ein genaues Startdatum gibt es noch nicht, aber die Erwartungen sind jetzt schon hoch.
Wer Filme wie Only Lovers Left Alive mit Musik, glamouröser Rockmode und nächtlichen Partys als Hauptakteuren liebt, der sollte diesen Film im Auge behalten.
Letztendlich scheint es, als ginge es in Flesh of the Gods nicht nur um Vampire, sondern vielmehr um das Verlangen und die verführerische Anziehungskraft der Gefahren der Nacht.