Sägehai-Fossil entdeckt: In Chile wird Pochita aus Chainsaw Man in der Geschichte verewigt

Ein uraltes Fossil trifft auf modernen Anime-Kult. Genau das ist in Chile passiert: Ein vor Millionen Jahren lebender Sägehai sorgt für Aufsehen.

Pochita Chainsaw Man
Denji, der Hauptcharakter aus Chainsaw Man trifft auf Pochita © gamerant.com

In Chile sorgt ein Fund für Schlagzeilen, der die Grenzen zwischen Wissenschaft und Popkultur verschwimmen lässt. Ein uralter Sägehai trägt nun den Namen eines Anime-Charakters der letzten Jahre: Pochita aus Chainsaw Man. Damit bekommt der kleine Teufelhund mit der Motorsäge auf dem Kopf ein ungewöhnliches Denkmal in der Geschichte.

Wissenschaft trifft auf Anime-Kultur

Die Forscher, die das Fossil in der Küstenregion Bahía Inglesa entdeckt haben, tauften ihn „Pochitaserra patriciacanalesae“ und wollten damit bewusst einen Brückenschlag zwischen Forschung und Fan-Kultur schaffen. Die Art lebte vor rund acht bis zwölf Millionen Jahren und ist damit ein echtes Stück Erdgeschichte, das jetzt einen modernen Twist bekommt. Der zweite Teil des Namens, patriciacanalesae, ehrt die chilenische Paläontologin Patricia Canales, die 2022 verstorben ist und deren Lebenswerk maßgeblich zur Erforschung der Meeresfossile beigetragen hat. Damit verbindet das Fossil Wissenschaft, Popkultur und eine persönliche Würdigung.

Sägehai Fossil entdeckt
Patricia Canales vor dem nach Pochita genannten Fossil © dexerto.com

Vom Anime ins Real Life

Ein Charakter aus einem Manga, der plötzlich Teil der echten Erdgeschichte wird, das passiert nicht alle Tage. Der Fund macht deutlich, wie stark Wissenschaft und Popkultur inzwischen miteinander verbunden sind. Dass ein Fossil nach einer Anime-Figur benannt wird, ist kein Zufall, sondern Ausdruck einer neuen Offenheit: Themen, die früher getrennt waren, inspirieren sich heute gegenseitig.

Chainsaw Man ist dafür das perfekte Beispiel. Der Anime hat weltweit Kultstatus erreicht und begeistert Fans und Künstler gleichermaßen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Forscher in Pochita mehr als nur eine witzige Referenz sahen.

Wenn Wissenschaft Popkultur liebt

Ein uralter Hai, ein moderner Manga und ein Name, der beides verbindet: Pochitaserra patriciacanalesae steht für den Moment, in dem Kultur und Forschung aufeinandertreffen. Der Fund zeigt, dass Wissenschaft nicht nur trocken und akademisch sein muss, sondern auch Spaß machen kann und kreative Verbindungen erzeugt. Anime, Manga und Popkultur haben längst die Grenzen von Unterhaltung verlassen und inspirieren sogar Forscher bei der Namensgebung neuer Arten.

Was meint ihr: coole Hommage oder Anime und Wissenschaft lieber trennen? Schreibt’s in die Kommentare.

Max Jentsch

Max ist großer Fan von Gaming, Streaming, eSports und allem, was die Popkultur zu bieten hat. Seine Leidenschaft begann in der Kindheit mit Pokémon und gilt heute Spielen wie League of Legends, Clash Royale und weiteren eSports-Titeln....