Sichtbarkeit statt Können: Sashka über die Welt der Prominenz und Preisverleihungen

Sichtbarkeit anstatt Leistung? Sashka teilt ihr Ansicht zu dem Thema Preise und Pokale für die neue Generation an Prominenz.

Sashka Thumbnail 1
Themen beleuchten, wo andere durchaus mal wegschauen. Auf ihrem YouTube-Kanal hat Sashka 1,17 Mio. Abonnenten © Sashka

Die YouTuberin Sashka ist bekannt für ihre ungeschönte Art, aktuelle Trends der Influencer- und Entertainmentwelt kritisch zu hinterfragen. Auf ihrem Kanal diskutiert sie nicht nur über Lifestyle und Popkultur, sondern analysiert auch, wie sich die Mechanismen von Fame, Sichtbarkeit und Anerkennung im digitalen Zeitalter verändert haben.

In ihrem neuesten Video widmet sie sich einem Thema, das gerade in den sozialen Medien heiß diskutiert wird: Preisverleihungen und Prominenz in der heutigen Zeit.

Sashka über die Logik moderner Awards

Doch was ist das zentrale Problem dabei? Heutzutage wird nicht mehr unbedingt die Leistung ausgezeichnet, sondern oftmals die Sichtbarkeit. "Wer Chaos produziert, gewinnt. Wer Fame hat, bekommt eine Trophäe", so Sashka. Früher waren Awards wie zum Beispiel der Bambi eine Auszeichnung für jahrelange Arbeit oder herausragende Leistungen. Heute reicht es oft aus, einen Moment im Rampenlicht zu haben.

Anhand des Beispiels der Rapperin und TikTokerin Zahide verdeutlicht Sashka, wie sich das System verändert hat. Zahide wurde beim Bambi in der Kategorie "Shootingstar" ausgezeichnet, nicht zwingend wegen ihrer künstlerischen Fähigkeiten, sondern wegen ihrer Reichweite, Präsenz und der Wirkung, die sie auf die digitale Kultur hat.

Sashka betont: "Es ist nicht falsch, dass sie einen Preis bekommt, aber es zeigt, wie neue Prominenz funktioniert." Wer heute als Influencer oder Reality-TV-Star bekannt werden möchte, muss vor allem auffallen, sei es durch Skandale, virale Videos oder schlicht Präsenz in den sozialen Medien.

Prominenz im Wandel

In ihrem Video zieht die Content-Creatorin einen klaren Vergleich zwischen klassischen Stars früherer Generationen und heutigen Influencern. Früher war regelmäßige Fernsehpräsenz wichtig, um als Star wahrgenommen zu werden. Zudem war Leistung ein entscheidender Faktor. Heute hingegen existiert eine nahezu unüberschaubare Bandbreite an Prominenten: Trash-TV-Stars, TikTok-Creator oder virale Internet-Persönlichkeiten, deren Erfolg und Anerkennung stark von der Relevanz im jeweiligen Moment abhängen.

Preise spiegeln diese Logik wider: Sichtbarkeit ersetzt oft Können, Präsenz wird belohnt, nicht Qualität. So bekommen Trash-TV-Stars beispielsweise eine Auszeichnung für die "Trennung des Jahres" oder wie sehr sie im Format polarisiert haben.

Die YouTuberin kritisiert zudem, dass viele Awards heute weniger Anerkennung, sondern vielmehr Marketinginstrumente für Marken und Veranstalter sind. "Preise wirken auf den ersten Blick wie Auszeichnung, aber im Hintergrund geht es oft darum, Marken sichtbarer zu machen", erklärt sie. Gleichzeitig bleibt sie differenziert: Nicht jede Auszeichnung sei bedeutungslos. Es gebe nach wie vor Creator und Künstler, die echte Leistung erbringen und dafür belohnt werden. Problematisch sei vor allem, dass heute kaum noch klar ist, wofür ein Preis steht. Die Kategorien sind oft unpräzise und die Gründe für die Auszeichnung variieren von Präsenz über Unterhaltung bis hin zu digitalen Impulsen.

Awards heute: Sichtbarkeit statt Leistung

Der Schluss des Videos? Eine klare Zusammenfassung, darüber, dass ein Award früher bedeutete, dass jemand etwas Bleibendes erreicht hat. Heute heißt ein Preis vor allem: Du warst dieses Jahr sichtbar, du hast Aufmerksamkeit erzeugt und bist im Gedächtnis der Menschen geblieben. Und genau diese neue Definition von Prominenz macht die Diskussion über Awards so spannend und gleichzeitig schwierig einzuordnen.

Wie findest du das Ganze? Bist du auch der Meinung, dass Personen des öffentlichen Lebens mittlerweile zu schnell einen Preis verliehen bekommen? Schreib uns deine Meinung gerne in die Kommentare.

Michelle Baier

Michelle lebt für Gaming, Streamer, digitale Trends und alles, was die moderne Popkultur und Kreativwelt bewegt....