"Unfair daraus eine Cancel-Geschichte zu machen": Jonas Emms mit Statement zu ADHS-Video

Nach dem Video folgten Kritik, ein Statement und nun ein entferntes Video und ein Appell an die Cancel-Kultur.

Jonas ems instagram
Harte Vorwürfe gegen Jonas Ems, jetzt äußert er sich in einem Statement | © Instagram jonasems

Der TikToker und Youtuber Jonas Ems stand in den letzten Tagen stark in der Kritik. Grund dafür war ein Video über ADHS und Autismus, welches in der Community für einen großen Aufschrei sorgte. YouTube und TikTok füllten sich schnell mit kritischen Videos. Der Hauptvorwurf? Die Verallgemeinerung der beiden Krankheitsbilder Autismus und ADHS, das Ausnutzen eines Krankheitsbildes für Geld und Klicks und das Verwenden falscher oder veralteter Begriffe.

Was er ursprünglich kritisieren wollte, war die Selbstdiagnose über das Internet und die Falschinformationen, die sich viral verbreiten können. Ob er damit erfolgreich war, sahen die Leute unterschiedlich.

"Ich glaube ich muss hier ein paar Dinge klarstellen"

Nachdem das Internet für einige Stunden gebrannt hatte, meldet sich Jonas Ems erst mit einem Statement in seiner Instagram Story und nimmt das Video offline. Im Statement zeigt er sich einsichtig und räumt Fehler in seiner Recherche ein. Abschließend kommt die Stellungnahme in Form eines kurzen Videos.

Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass bei manchen das Gefühl entstanden ist, dass ich an meinem Schreibtisch sitze und den ganzen Tag darüber nachdenke, wie man fett Cash machen kann.

Hinter seinen langen Videos stehen mehrere Leute mit Fachkompetenz wie beispielsweise Paulina Costa, eine Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Im Statement zeigt er sich – trotz des Shitstorms – einsichtig und erwähnt noch einmal, dass die Kritik der Community ernst genommen wird. Weder er noch sein Team, haben mit so einer Reaktion gerechnet.

"Fachliche Inkorrektheit in einem Maß vorgeworfen, dass ich nicht gerecht finde."

Mit dem Vorwurf, dass er auf Stereotype zurückgreifen würde, räumt Jonas Ems direkt auf. In seinem Video sagte er das Gegenteil und kritisierte die Tatsache, dass Charaktere wie Sheldon Cooper (The Big Bang Theory) oder Shaun Murphy (The Good Doctor) nicht die Individualität dieses Krankheitsbildes aufzeigen.

Jonas weist auch auf die Uneinigkeit in diesem sehr emotional geladenen Thema hin. Laut der Kommentare ist man sich nicht einig, ob man Autismus und ADHS als Krankheiten definieren sollte. Das Wort hat er verwendet, weil es laut der Definition ICD als Störung benannt wird. Ihm war nicht klar wie viel Gewicht das Thema bei betroffenen Zuschauern habe.

Ich finde das wir hier einen fairen und zwischenmenschlichen Austausch finden sollten. Es war nicht meine Intention Betroffene zu übergehen oder zu verletzen.

Er appelliert an die Fairness und die Auswirkungen der Cancel-Kultur. Vor einiger Zeit wurde ein Video mit 1,6 Millionen Aufrufen veröffentlicht in dem darüber spekuliert wurde ob der Altersunterschied zwischen Jonas und seiner Freundin in Ordnung sei. Kommentare die ihm vorwarfen, er würde Minderjährige daten, fanden sich auch unter TikTok-Videos zur Debatte.

Es ist ein super gefährliches narrativ was da verbreitet wird.

Habt ihr das originale Video vielleicht gesehen und was ist eure Meinung zu dem Thema? Schreibt uns gerne in den Kommentaren!

Luca Friedrich

Luca hat eine Leidenschaft fürs Gaming und Tabletop-RPGs. Sein Bachelorstudium in Multimedia und Kommunikation hat er mit den Schwerpunkten Mediendesign und Journalismus abgeschlossen....