Ein YouTuber wagt das Undenkbare: Er baut ein komplettes Möbelstück – mit einer VR-Brille auf dem Kopf!

Oft wurde der Wunsch geäußert, die Welt so weit zu digitalisieren, dass wir mühelos durch eine Brille schauen und mit der Intelligenz eines PCs unsere Umwelt analysieren können. Die Google Glass war jedenfalls nicht der Durchbruch, und auch die Meta Quest lässt uns ein wenig skeptisch zurück, ob wir wirklich, wie in der Werbung angepriesen, einen Schrank so leicht zusammenbauen können – mit einer VR-Brille dauerhaft auf dem Kopf. Ein schwedischer YouTuber sah eben diese Meta-Werbung und dachte sich, dass man das noch einen Schritt weiter denken könnte. Statt einfach Holzstücke zusammenzusetzen, entschied er sich, einen Schritt zurückzugehen und Holzteile zurechtzuschneiden – während er die Meta Quest auf dem Kopf trug! Wie das ausging, erfährst du hier.
DIY-Projekt mit VR
In seinem neuesten YouTube-Video baut der schwedische YouTuber The Swedish Maker einen Nachttischschrank, während er eine Meta Quest 3 VR-Brille trägt und sie während des gesamten Projekts nicht abnehmen darf.Er nutzt eine Kreissäge, um die Holzstücke präzise zuzuschneiden, während er dank der VR-Brille PDF-Dateien mit Anleitungen ständig im Blick hat und gleichzeitig die Hände frei behält, um zu arbeiten.
Pausen verbringt er nicht mit Herumsitzen im Garten, sondern mit einem Klick im virtuellen Raum der Meta Quest, in dem er YouTube-Videos schauen kann. Die Meta Quest kann natürlich auch als übergroßes Headset zum Musikhören bei der Arbeit genutzt werden.
Kreativität trifft Technik
Ich hoffe, diese Zeilen haben dich nicht so sehr begeistert, dass du aufgehört hast zu lesen und nun die Kettensäge schwingst, denn damit kann man leicht Finger verlieren oder Präsident werden. Eines der Probleme war die Tatsache, dass das Bild, das von den außen positionierten Kameras der Meta Quest stammt und es dem Nutzer ermöglicht, die Außenwelt zu betrachten, zeitversetzt und leicht verzerrt übertragen wird.
Außerdem muss man nicht auf einer virtuellen Achterbahn sitzen, um das Gefühl von Übelkeit zu erleben – allein schon das stundenlange Tragen der Brille hat beim YouTuber dieses Gefühl ausgelöst, was nicht gerade hilfreich war, während seine Finger nur wenige Zentimeter von einer Kreissäge entfernt waren. Am Ende ging alles gut: Der Nachttischschrank wurde fertiggestellt und kann weiterhin vom YouTuber mit einem Handzeichen als 10/10 beurteilt werden.
Stellt sich heraus, wenn man lange auf einen Bildschirm schaut, werden nicht nur die Augen, sondern auch die Möbel eckig. Richtig gelesen: Dad Jokes kann jeder – bei EarlyGame gibt es Mom Jokes.
Würdet ihr mit der VR-Brille so arbeiten? Was würdet ihr damit bauen? Schreibt es uns in die Kommentare!