10 Jahre The Witcher 3: Ein Prost auf die Vergangenheit, ein Blick in die Zukunft

Zehn Jahre. Zahlreiche Aufträge. Eine Jagd, die Geschichte schrieb. Die Jubiläumsfeier des legendären Spiels beginnt und bringt süße Überraschungen mit sich....

Witcher 3 anniversary
Die Jubiläumskunst glänzt mit einem feurigen Auftritt. | © @thewitcher on Twitter

Ein Blick auf die (Alraunen-)Wurzeln des Spiels

Hoch die Gläser – das Geburtstagskind wird zehn! Statt Kerzen zünden wir hier Fackeln an.

Vor genau zehn Jahren galoppierte The Witcher 3: Wild Hunt auf die Bildschirme und verzauberte Spieler weltweit mit seiner tiefgründigen Geschichte, melancholischen Melodien und unvergesslichen Quests.

Basierend auf den Romanen von Andrzej Sapkowski erzählt das Spiel keine bloße Nacherzählung, sondern schlägt ein neues Kapitel auf - respektvoll gegenüber der Vorlage, aber mit einem eigenen Weg: dem Weg des Hexers.

Es setzt nach den Büchern an und wagt die Frage: Was wäre, wenn Geralts Reise weiterginge? Bekannte Gesichter treffen auf neue Abenteuer - meisterhaft umgesetzt vom Team bei CD Projekt RED.

Feierlichkeiten für einen unvergesslichen Hexer

Um diesen Meilenstein zu feiern, hat CD Projekt RED ein Festmahl auf die Beine gestellt, das einem Hexer würdig ist.

Die Entwickler kündigten an, dass sie einen ganzen Kessel voller Überraschungen für treue Fans bereithalten:

„Wir haben noch viele weitere Überraschungen geplant, die wir nach und nach in den kommenden Wochen enthüllen“

Ein kürzlich veröffentlichter Jubiläumstrailer, der mit ikonischen Momenten vollgepackt ist, gibt den Ton für ein einjähriges Fest an. Dieses umfasst auch Konzerte unter dem Programmtitel „The Witcher in Concert“, bei denen der legendäre Soundtrack des Spiels neben imposanten Bildern und Gameplay-Höhepunkten live aufgeführt wird.

Start ist im Mai 2025 in Polen, dem Heimatland der Serie – danach geht’s weiter nach Boston und quer durch Europa und Nordamerika.

Witcher in concert
Klingende Klingen: The Witcher live in Concert | © CD PROJEKT RED

Außerdem war in der Jubiläumsausgabe von REDstreams Doug Cockle, die englische Stimme von Geralt, zu Gast und schwelgte in Erinnerungen an seine ikonische Rolle als Weißer Wolf.

But that’s not all: fans can look forward to a special comic collection, The Little Witcher, exploring Geralt’s tender moments raising young Ciri, plus a physical edition of the beloved in-game card game Gwent, and a series of ten breathtaking artworks from longtime Witcher artists, immortalized on metal canvases and merch.

Aber das ist noch nicht alles: Fans können sich auf eine eigene Comicsammlung, The Little Witcher, freuen, die Geralts liebevolle Momente bei der Erziehung der jungen Ciri zeigt, sowie auf eine physische Ausgabe des heißgeliebten Kartenspiels Gwent und eine Reihe von zehn atemberaubenden Kunstwerken von langjährigen Witcher-Künstlern, die auf Metall-Leinwänden und Merch verewigt werden.

Zwar hofften viele auf eine große Spielankündigung, aber CDPR hält sich noch bedeckt. Also: Ohren offen und Tränke bereit!

The little witcher
Das hatten wir so nicht auf dem Zettel – aber irgendwie trifft es genau ins Herz. | © Random House Worlds

Ein Spiel, das uns alle verzauberte

Kein Wunder, dass The Witcher 3 bis heute als eines der besten Videospiele aller Zeiten gilt.

Die schaurigen Melodien der Herrinnen des Waldes und die moralisch komplexen Handlungsstränge - die dem Spiel 2015 eine Auszeichnung als "Spiel des Jahres" und einen festen Platz in der Spielegeschichte einbrachten - sind noch immer in unseren Köpfen verankert.

Man verirrte sich nicht nur auf Karten, sondern auch in Geschichten voller Zwischentöne, Zweifel und unerwarteter Wendungen, in einer Welt, die lebte, litt und liebte.

Und dank saftiger Jubiläumsrabatte auf Steam und GOG – bis zu 90 % – können neue Spieler jetzt für rund 10 Euro in die Complete Edition einsteigen. Wenn du also mal wieder jemanden zum Spielen überreden willst – jetzt ist der perfekte Moment.

Wie geht es weiter mit der Witcher-Saga?

Die Zukunft des Witcher-Universums ist verheißungsvoll – und ein bisschen geheimnisvoll.

Seit November 2024 befindet sich The Witcher 4 offiziell in der Produktion.

Ciri steht als Protagonistin im Mittelpunkt – eine spannende, wenn auch manchmal umstrittene Entscheidung. Während einige Fans infrage stellten, ob eine Frau den „Witcher“-Titel wirklich tragen kann, betrachten die Entwickler Ciris Rolle angesichts ihres Vermächtnisses als sowohl symbolisch als auch natürlich.

Laut den Entwicklern soll das neue Spiel die Vergangenheit ehren, gleichzeitig aber völlig neue Spielmechaniken und Ideen einführen, die es so im Witcher-Kosmos noch nie gab.

Und auch außerhalb der Spielewelt tut sich was: Die Netflix-Adaption, zwar unabhängig von den Spielen, erweitert das Universum weiter. Und auch wenn die Serie für zahlreiche Regieentscheidungen kritisiert wurde, ist jeder neue Blick auf Geralt für viele Fans ein kleiner Gewinn.

Die Live-Action-Serie geht bald in die vierte Staffel, während das oft übersehene Anime-Projekt The Witcher: Sirens of the Deep die Wartezeit bis zum nächsten Spiel versüßt. (Oder – seien wir ehrlich – du startest in der Wartezeit einfach nochmal einen Witcher 3-Durchlauf....)

Witcher 3 anniversary 2
Geralt & Co. stoßen an: Auf 10 legendäre Jahre | © @thewitcher on Twitter

Mit Konzerten, Comics, Überraschungen und einem neuen Kapitel in Arbeit ist die Geschichte des Weißen Wolfs noch lange nicht zu Ende. Also: Schwerter raus – die Jagd geht weiter.

Oder, wie CD Projekt RED es auf Social Media formulierte:

„Teilt eure Erinnerungen mit uns – und erzählt, was The Witcher 3 euch bedeutet.“

Laura Axtmann

Laura ist ein großer Fan von allem, was mit Fantasy zu tun hat. Seit ihrem ersten rosa DS Lite ist sie leidenschaftliche Nintendo-Anhängerin und begeistert von Franchises wie Zelda, Splatoon und Animal Crossing. Im Rahmen ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie verfasste sie ihre Bachelorarbeit über Mediensucht. Ihre Kreativität lebt sie durch digitale Illustration aus....