Sicher, in Videospielen geht es darum, Geschichten zu erzählen, Welten zu entdecken, Abenteuer zu erleben – und manchmal auch nur darum, Steine so zu platzieren, dass sie perfekt ineinander passen – aber auch wenn es den allermeisten Entwicklern wohl wirklich darum geht, uns diese Erfahrungen zu bereiten, ist die Gamingindustrie dennoch eben genau das: Eine Industrie.
Und da geht es dann eben auch darum, den einen oder anderen müden Groschen in die Kasse der am vergoldeten Hungertuch nagenden Techgiganten zu spülen, die uns Jahr um Jahr mit neuen Games beschenken.
Warum also mal nicht einen Blick darauf werfen, welche Videospielfranchises sich am allerbesten verkaufen – vielleicht lässt sich ja herausfinden, ob es dabei eher um clevere Geldmacherei geht oder die wahre Kunst der Gameentwicklung nicht wesentlich profitabler ist.
FIFA – 325 Millionen verkaufte Einheiten

FIFA ist offiziell tot – wird aber natürlich als EA Sport FC weitergeführt. Bei der Reihe handelte es sich um einen Fußballsimulator, dessen steile Erfolgsgeschichte bereits am 15. Dezember 1993 ihren Anfang nahm. Der erste Titel der Reihe FIFA International Soccer erschien zunächst exklusiv für den Sega Mega Drive, erhielt bald darauf jedoch eine Umsetzung für den PC und im Folgejahr dann auch Versionen für 3DO, Amiga, Game Gear, Mega-CD, Game Boy und das Super Nintendo Entertainment System.
Wie wenig EA zunächst mit dem Erfolg des Spiels gerechnet hatte, wird klar, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen zunächst mit insgesamt 300.000 verkauften Einheiten rechnete, aber bereits in den ersten vier Wochen über 500.000 über die Ladentheke gingen.
Damit war der Grundstein für ein gewaltiges Fußball-Franchise gelegt, das jährlich mindestens einen neuen Titel auf den Markt brachte und auch als allererstes Fußballgame überhaupt eine offizielle Lizenz von der FIFA selbst erhielt.
Eine der weltweit beliebtesten Sportarten mit dem florierenden Esports-Markt zu kombinieren sorgte für eine konstante Steigerung und auch wenn es immer wieder Kritik hagelte, wenn die Fortsetzung wenig bis gar keine wirklichen Neuerungen vorweisen konnten, kann FIFA letztlich auf insgesamt mehr als 325 Millionen verkaufte Einheiten zurückblicken, wobei FIFA 18 mit 26,4 Millionen sich in der Reihe am allerbesten verkauft hatte.
Minecraft – 350 Millionen verkaufte Einheiten

Minecraft ist ein Unikum in dieser Liste, schließlich handelt es sich hier um das einzige Game, das wirklich nur ein Game ist. Klar gibt es vereinzelte Spin-Offs, dutzende Bücher, Comics und inzwischen sogar einen offiziellen Film – doch auf Minecraft 2 warten die Fans immer noch vergebens.
Wirklich brauchen tun sie es allerdings auch nicht, schließlich ist das Interesse an Minecraft 1.0 seit 2011 ungebrochen. Woran das genau liegt, haben wir an anderer Stelle bereits ausgiebig analysiert.
Das Sandbox- und Survivalgame aus der Feder von Markus "Notch" Persson gilt mit seinen insgesamt mehr als 350 Millionen verkaufen Einheiten nicht nur als das erfolgreichste, aus Schweden stammende Spiel, sondern ist damit auch das meistverkaufte Einzelspiel der ganzen Welt.
Grand Theft Auto – 440 Millionen verkaufte Einheiten

Durchaus denkbar, dass diese gesamte Liste auf den Kopf gestellt wird, sobald GTA 6 das Licht der Welt erblickt – bisher warten Fans allerdings vergebens auf den neuesten Teil der Reihe.
Verwunderlich ist das nicht, schließlich haben Spieler in GTA die Möglichkeit so ziemlich alles zu tun, vom Online-RPG bei dem Menschen tatsächlich einem ganz banalen Alltag samt Beruf nachgehen bis hin zu waghalsigen Raubüberfällen inklusive Fahrerflucht.
Die Open-World-Action-Adventure-Reihe wurde 1997 ursprünglich von David Jones und Mike Dailly entwickelt, spätere Titel dann von den Brüdern Dan und Sam Houser, Leslie Benzies und Aaron Garbuterschaffen. GTA wird hauptsächlich vom schottischen Entwicklerstudio Rockstar North entwickelt und von Rockstar Games veröffentlicht.
Die Serie umfasst elf eigenständige Spiele sowie vier Erweiterungspakete. Grand Theft Auto ist die erfolgreichste Videospielreihe, die aus dem Vereinigten Königreich stammt, und gilt mit 440 Millionen Einheiten als die meistverkaufte Action-Adventure- und Open-World-Serie aller Zeiten. Grand Theft Auto 5 ist dabei mit etwa 210 Millionen verkauften Exemplaren der Titel der Reihe, der sich (bisher) am besten verkaufte.
Einzigartig: Die Beratung der DVAG!

Während es in GTA immer wieder ein Leichtes ist, an ausreichend Geld zu kommen und die nächste Bank für einen Raub nur eine Fahrerflucht entfernt liegt, muss unser einer in der echten Welt sich mit wesentlich komplexeren – und oftmals langweiligeren – Wegen herumschlagen, um sich flüssig zu halten.
Glücklicherweise gibt es die DVAG. Denn deren Finanzcoach in allen Lebenslagen helfen euch bei genau diesen Themen rund ums Geld.
Nur die wenigsten von uns werden je in die glückliche Situation kommen, Mitverdiener an derartigen Gaming-Franchises zu werden, doch die DVAG zeigt euch, wie ihr euch auch auf anderen Wegen ein kleines, finanzielles Polster aufbauen konnt.
Und darum: Vielen Dank an die DVAG!
Pokémon – 480 Millionen verkaufte Einheiten

Mit einem Umsatz von fast 100 Milliarden US-Dollar gilt Pokémon als das größte Franchise überhaupt – und das auch noch vor den verschiedenen IPs von Disney.
Dies umfasst aber natürlich auch Filme, TV-Shows und unzählige Merchandise-Artikel unterschiedlichster Art – wobei sich auch die Videospiele alleine mit knapp 480 Millionen verkauften Einheiten sehen lassen können.
Als die Games mit Pokémon Rot und Grün ( (im Westen dann Pokémon Rot und Blau) 1996 auf den Markt kamen, wurden die Tore (und Pokébälle) für eine der gewaltigsten und einflussreichsten Spielereihen aller Zeiten geöffnet. Tatsächlich sind diese auch bis heute die meistverkauften Spiele der Reihe und wurden weltweit mehr als 31 Millionen Mal verkauft. Neben der Hauptserie gibt es zahlreiche Spin-Offs rund um die mittlerweile mehr als 1000 Taschenmonster, die die Fans trainieren, gegeneinander antreten lassen, sammeln, tauschen oder einfach nur liebhaben.
Und auch wenn – ganz ähnlich wie bei FIFA – das repetitive Gameplay immer wieder kritisiert wird, kann sich der Großteil der Fanbase dem Charme der Pokémon wohl einfach nicht entziehen.
Call of Duty – 500 Millionen verkaufte Einheiten

Bei CoD dürfte es sich wohl um DEN First-Person-Shooter handeln – einen Titel, den sich das Franchise seit Oktober 2003, dem Releasedate des ersten Titels, hart erkämpft hat.
Die Reihe vereint ein einfach zu erlernendes, fast intuitives Gameplay mit einem starken Competitive-Faktor, das Spieler regelrecht dazu anstachelt, sich mit anderen in Online-Gefechten und Turnieren zu messen.
Mit jährlich erscheinenden neuen Titeln, die auf Blockbuster-Niveau über die Ladentheke gehen, wurde die Reihe vom Guinness-Buch der Rekorde als die meistverkaufte First-Person-Shooter-Spielserie bestätigt. Zudem ist sie die erfolgreichste Videospielreihe, die in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.
Der absolute Spitzenreiter der Serie dürfte Call of Duty: Black Ops sein, welches sich alleine schon über 31 Millionen Mal verkaufte, was unter anderem an der Rückkehr des Zombie-Modus und der Geburt der “Nuketown”-Map liegen könnte, die bis heute als die beliebteste Map des Franchises gilt und seit her in vielen Fortsetzungen der Reihe neu aufgelegt wurde.
Tetris – 520 Millionen verkaufte Einheiten

Du kannst wirklich absolut überhaupt gar keinen Bezug zu Videospielen haben – trotzdem kennst du Tetris.
Mit der allerersten spielbaren Version des Games, 1984 von Alexei Paschitnow entwickelt, gilt Tetris seit 2017 als das Spiel mit den meisten offiziell veröffentlichten Versionen, da es auf mehr als 220 verschiedene Arten auf mehr als 65 unterschiedlichen Plattformen veröffentlicht wurde.
Ein Gameplay, das kaum simpler und dennoch süchtigmachender sein könnte, fesselt Spieler (und Nicht-Spieler) jeden Alters an die fallenden Blöcke und den wohl bekannteste Soundtrack eines Videospiels weltweit.
Während der Wirtschaftskrimi, den die Geschichte um die Entwicklung von Tetris darstellt, einen ganz eigenen Artikel verdienen würde, gilt die 1989 von Nintendo zusammen mit dem Gameboy veröffentlichte Version von Tetris als die bekannteste und meistverkaufte überhaupt und trägt mit 35 Millionen verkauften Exemplaren einen guten Teil zu den insgesamt 520 Millionen Einheiten bei.
Super Mario – 900 Millionen verkaufte Einheiten

Nintendos Gallionsfigur und das wohl bekannteste Videospielmaskottchen überhaupt war eigentlich nur das Zufallsprodukt einer gescheiterten Lizenzvereinbarung. Hätte Shigeru Miyamoto seinerzeit die Rechte für ein Popeye-Arcadegame erhalten, wäre der Klempner mit der roten Mütze wohl nie geboren worden und mit ihm das größte Videospielfranchise aller Zeiten.
Mehr als 900 Millionen Einheiten, die sich aus einer schier endlosen Zahl an Haupttiteln, Spin-Offs und Varianten ergeben, zementieren Marios Platz an der Spitze, die er sich mit innovativen Jump’n’Run Plattformern in 2 und 3D, süchtigmachenden Kartgames und Freundschaften-beenden Partyspielen absolut verdient hat.
Von den frühen Anfängen des 1983 erschienenen Mario Bros. bis zum letzten Jahr veröffentlichten Mario & Luigi: Brothership stellt das Franchise eine einzigartige Erfolgsgeschichte dar, die ihren Höhepunkt in Mario Kart 8 (Deluxe) mit mehr als 75 Millionen verkauften Einheiten fand – interessanterweise dicht gefolgt von Platz 2, dem 1985 erschienen Super Mario Bros. mit knapp 40 Millionen Exemplaren.
So unterschiedlich die einzelnen Franchises und ihre Entwicklungsgeschichten auch sein mögen, machen sie doch allesamt klar, dass Videospiele zwar längst eine eigene Industrie darstellen, die großen Erfolge sich aber selten durch schlichte Zahlen berechnen lassen. Oftmals sind die beliebtesten, meistverkauften Games die schlichtesten Titel, manchmal sind es glückliche Zufälle, aber vor allem immer die Faszination, die die Spieler auf der ganzen Welt und jedes Alters an die Games fesselt, die vordefinieren, welche Spiele sich am allerbesten verkaufen.