Avatars legendäre Bändiger lassen ihre Reisen hinter sich und wagen erstmals den Schritt in die Arena, in einem völlig neuen Fighting-Game-Abenteuer.

Feuer trifft auf Wasser, Luft prallt auf Erde – und zum ersten Mal können Avatar-Fans die Elemente in echten Duellen meistern. Das neu angekündigte Avatar Legends: The Fighting Game erscheint 2026.
Vom Bildschirm zur Konsole
Für viele aus der Gen Z war Avatar: Der Herr der Elemente eine prägende Serie ihrer Kindheit. Die animierte Geschichte um Aang und seine Freunde verbindet auf meisterhafte Weise Humor mit emotionalem Erzählen und gehört bis heute zu den beliebtesten Serien ihrer Zeit. Nach einem Live-Action-Film und einer Netflix-Adaption wagt das Avatar-Universum nun den Schritt über den Bildschirm hinaus in die Welt der Videospiele. Entwickelt von Gameplay Group International wurde Avatar Legends: The Fighting Game, das sich derzeit noch im Arbeitstitel befindet, offiziell angekündigt und soll im Sommer 2026 erscheinen. Der Titel wird für PlayStation 4 und 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch 2 und PC erhältlich sein.
Wenn Elemente aufeinanderprallen: Ein erster Blick ins Gameplay
Die entscheidende Frage ist nun natürlich, wie sich das Game eigentlich spielen wird. Bislang wissen wir, dass es sich um einen 2D-Fighter handelt, der mit handgezeichneten Animationen den aus der Serie bekannten, ausdrucksstarken Stil einfängt. Der Kampf soll sich rund um die Kunst des Elementbändigens drehen und es den Spielern ermöglichen, Wasser, Erde, Feuer oder Luft einzusetzen, um einzigartige Angriffsmuster und Kombos zu entfesseln. Die Entwickler beschreiben das zentrale System als „Flow System“, das Bewegung und Kampf möglichst dynamisch und fließend wirken lassen soll. Außerdem können Spieler Unterstützungscharaktere wählen, die ihren Kampfstil erweitern oder spezielle Fähigkeiten in den Kampf bringen.
Zum Start soll das Spiel Berichten zufolge zwölf spielbare Charaktere aus dem gesamten Avatar-Universum enthalten, weitere sollen im Rahmen von Season-Updates folgen. Neben Versus- und Online-Modi wird Avatar Legends: The Fighting Game außerdem eine Story-Kampagne bieten, die Spielern ein Einzelspieler-Erlebnis neben den kompetitiven Modi ermöglicht. Darüber hinaus können sich Spieler auf Combo-Trials sowie einen Galerie-Modus freuen, der Artworks und Animationen aus der Entwicklung zeigt. Das Spiel wird Crossplay unterstützen und über Rollback-Netcode verfügen, um ein möglichst flüssiges Online-Erlebnis zu gewährleisten.
Wird Avatar Legends die Erwartungen der Fans erfüllen?
Bisher haben wir nur einen kleinen Einblick darin bekommen, was Avatar Legends: The Fighting Game zu bieten haben könnte. Dennoch klingt das Projekt mit Crossplay und Rollback-Netcode bereits vielversprechend. Die Einführung des Flow-Systems deutet auf einen Fokus auf flüssige und dynamische Kämpfe hin, doch es gibt noch nicht genug Informationen, um beurteilen zu können, wie sich das tatsächlich im Spiel anfühlen wird. Klar ist jedoch, dass die Idee, die elementaren Kämpfe aus Avatar in ein echtes Fighting Game zu bringen, sowohl langjährige Fans als auch Genre-Enthusiasten gleichermaßen begeistert hat.
Was denkt ihr? Freut ihr euch schon darauf Avatar Legends nächstes Jahr zu spielen? Schreibt es uns in die Kommentare!