Die Battlefield-Reihe hat möglicherweise ihren Weg zurück zum Ruhm gefunden.

Obwohl die Beta von Battlefield 6 offiziell erst am 7. August startet, hat das Spiel auf Steam bereits über 10.000 gleichzeitige Spieler angezogen – und das, obwohl noch gar kein echtes Gameplay verfügbar ist
Ein Warteraum mit 10.000 Personen
Ja, richtig gelesen. Über 10.000 Nutzer waren Anfang dieser Woche gleichzeitig im Battlefield 6-Beta-Client aktiv, obwohl die Server noch nicht live sind und man lediglich das Hauptmenü sowie die Einstellungen aufrufen kann. Der Ansturm ist größtenteils auf die Möglichkeit des Vorab-Downloads zurückzuführen und zeigt, wie sehr sich die Community auf diesen Titel freut – und vor allem daran glaubt, dass Battlefield 6 der ersehnte Neustart der Serie sein könnte.
Die Beta hat technisch gesehen noch nicht begonnen, aber die Spieler campen bereits in Vorfreude. Die meisten durchstöbern einfach die Menüs, optimieren ihre Grafikeinstellungen und passen ihre Ausrüstung an, um für den offiziellen Start vorbereitet zu sein. Das mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen, doch es sagt viel über die Vorfreude der Community aus – und über den festen Glauben daran, dass Battlefield 6 das Comeback der Reihe einläuten wird.
Zum Vergleich: Nur wenige Spiele – selbst während einer aktiven Beta – erreichen solche Zahlen auf einem bloßen Menübildschirm. Dass Battlefield 6 dies bereits Tage vor dem Start schafft, ist ein starkes Zeichen: DICE und EA scheinen endlich wieder den richtigen Ton getroffen zu haben.
Early Access, Big Hype
Die Beta startet offiziell am 7. August für Spieler mit Early Access. Dazu gehören Mitglieder von Battlefield Labs, Abonnenten von EA Play Pro sowie Fans, die während des Multiplayer-Reveals einen Code über einen Streamer erhalten haben. Diese exklusiven Zugangsmöglichkeiten haben die Vorfreude zusätzlich angeheizt und sorgen über Social Media und Influencer-Content für immer größere Aufmerksamkeit.
Ab dem Wochenende – also dem 9. und 10. August – öffnet sich die Beta dann für alle. Dann können Spieler auf PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5 gemeinsam loslegen. Angesichts der bereits jetzt erreichten Zahlen erwarten viele Branchenkenner, dass die Beta weitere Rekorde brechen wird, sobald sie für alle verfügbar ist. Zwischen dem 14. und 17. August gibt es ein weiteres Beta-Fenster.
There are currently 4,720 players sitting in the Battlefield 6 Beta Menus #Battlefield6 | #Battlefield pic.twitter.com/PDrX4CPWiE
— Battlefield Wire (@TheBFWire) August 5, 2025
Social-Media-Eskalation
Das Spiel ist in den letzten zwei Wochen regelrecht auf TikTok, Reddit, YouTube und Twitch explodiert. Clips von Leaks, Waffen-Vorschauen und Anpassungsoptionen verbreiten sich rasant. Auf Twitch schauen Tausende von Fans sogar einfach nur zu, wie Streamer sich durch das Beta-Menü klicken, jede Ecke erforschen und über das kommende Gameplay spekulieren.
Die zunehmende Hysterie ist nicht nur heiße Luft – sie schlägt sich auch in handfesten Zahlen nieder. Das Subreddit zu Battlefield 6 hat sich seit Juni verdoppelt, und Discord-Server sowie Foren sind voll mit Spekulationen über Karten, Fraktionen und Waffen, die in den offiziellen Trailern angeteasert wurden.
This is #Battlefield6. Welcome to the new standard of FPS combat. pic.twitter.com/WuUOM8WJSq
— Battlefield (@Battlefield) July 31, 2025
Ein Franchise auf Wiedergutmachungskurs
Viele Fans sehen in Battlefield 6 die letzte Chance für die Reihe, zu altem Glanz zurückzufinden. Nach enttäuschenden Releases wie Battlefield 2042 und inkonstantem Support der Vorgänger haben viele langjährige Spieler gewartet – einige geduldig, andere skeptisch – auf eine Rückkehr zur alten Stärke. Und nach dem, was man bisher gesehen hat, könnte BF6 genau das liefern.
Das Spiel basiert auf der neuesten Version der Frostbite-Engine und bringt klassische Squad-Gefechte zurück, mit riesigen Karten, zerstörbarer Umgebung, dynamischem Wetter und überarbeitetem Gunplay, das das typische Battlefield-Chaos mit moderner Präzision vereint.
Insider beschreiben es als „das ambitionierteste Projekt von DICE bisher“, mit vollständiger Kampagne, kompetitivem Multiplayer und groß angelegtem Sandbox-Krieg in modernen und nahen Zukunftsszenarien.
Das erwartet euch am Wochenende
Wer am Beta-Wochenende dabei sein will, kann den Client jetzt schon vorab herunterladen – auf dem PC sind es etwa 40 GB. Da sich die Warteschlangen schon jetzt vor dem offiziellen Start bilden, könnte ein früher Download Zeit und Nerven sparen.
Während des offenen Beta-Wochenendes können Spieler voraussichtlich mindestens zwei Karten testen – eine urbane und eine ländliche – sowie vier verschiedene Klassen, einige Fahrzeuge und eine ausgewählte Waffenauswahl. EA hält sich zwar noch bedeckt, aber erste Leaks und Previews deuten auf eine durchdachte, polierte Beta-Erfahrung hin, die sowohl Feedback sammeln, als auch das volle Potenzial des Spiels zeigen soll.
Mit Tausenden von wartenden Spielern und einem chaotisch-spannenden Wochenende in greifbarer Nähe, steht Battlefield 6 kurz davor, die Gaming-Schlagzeilen und Twitch-Charts zu dominieren. Ob es die Reihe wirklich erlösen kann, bleibt abzuwarten – aber eines ist sicher: Die Welt schaut zu, und Battlefield steht wieder im Rampenlicht.