Checkpoint: Game Two ist zurück mit neuem Format

Trotz kleinerem Team bin ich jetzt schon gespannt auf die Entwicklung der neuen Ära.

Game Two Checkpoint
Das neue Kernteam von Game Two. | © Game Two via YouTube

Game Two stand ja bekanntlich vor dem möglichen Aus, nachdem ZDF den Vertrag mit der Gaming-Sendung nicht erneuert hatte. Zuletzt konnte MediaMarkt-Saturn mit ihrer Marke Xperion als Partner einsteigen und somit den Erhalt der Show absichern.

Dennoch schrumpfte das Team von über 20 Mitarbeitern auf nur fünf. Viele fragten sich, was diese Veränderungen für Game Two bedeuten werden. Mit ihrer neuen Show zeichnet sich auf jeden Fall schon ein Bild ab.

Geistiger Nachfolger

Am 4. September startete Game Two nach der Gamescom mit ihrem neuen Format "Checkpoint" und das kann sich wirklich sehen lassen. Im Kern erinnert es an das, was Game Two schon immer gemacht hat. Über Games quatschen und das ganze mit lustigen Einspielern und interessanten Scripts untermalen.

Doch anders als bei Game Two ist hier alles kleiner aufgebaut. Die Redakteure sitzen dabei Schreibtisch an Schreibtisch und jeder der Fünf bekommt ein Segment über ein aktuelles Thema. Die Show ist dabei wie für den Kanal üblich komplett gescriptet, was das ganze wie eine Fusion aus Game Two und den alten GIGA-Zeiten wirken lässt.

Unter der ersten Folge "Checkpoint" erwähnt das Team, was man künftig noch so auf dem Kanal erwarten kann.

Reviews, Videoessays und Formate, die ihr von Früher kennt werden wir auch weiterhin mit Herz und der nötigen Prise Hauen und Pappe für euch raushauen.

Das Ende der alten Ära

Trotz vieler guten Neuigkeiten und einem aufregenden Start in eine neue Form des Kanals, so müssen sich Fans dennoch von der altbekannten Version der Show verabschieden. Zumindest bis auf Weiteres. In einem FAQ-Video konnte das Team näher darauf eingehen.

Es ist zu fünft nicht stemmbar. Game Two waren über 20 Leute, die jede Woche daran gearbeitet haben. Requisite, Grafik, Cutter die was können. Deshalb verzichten wir erstmal darauf.

Die Stimme von Game Two, Ingo Meß, bleibt dem Team gewissermaßen erhalten. Statt wie vorher die meisten Segmente zu vertonen, leiht er seine Stimme nun noch vereinzelten Formaten und Beiträgen.

Das Team hat auch bereits versichert, dass sich auch alte Gesichter der Show ab und zu in die neuen Formate verirren werden. Das liegt unter anderem auch daran, dass sich das Büro von Game Two ebenfalls verkleinern muss und der neue Standort näher an Rocket Beans ist.

Der Game Two-Kosmos ist immer noch groß. Wir sind jetzt der Kern davon, aber um uns herum kreisen viele kleine Sternchen.

Habt ihr schon in das neue Format eingeschaltet? Was sind eure Gedanken zu der neuen Ära? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Nico Gronau

Nico liebt die vielen kleinen Details, die in ihrer Gesamtheit Welten und Geschichten ergeben, in die man förmlich eintaucht....