Counter-Strike 1.6 bekommt ein eigenständiges Remake – Das ist CS:Legacy

Eine aufregende Nachricht für Fans klassischer First-Person-Shooter: CS:Legacy, ein vollständig eigenständiges Remake des legendären Counter-Strike 1.6, wurde für eine Veröffentlichung auf Steam im Jahr 2025 angekündigt. Entwickelt von einem Team ehemaliger CSPromod-Entwickler, soll dieses Projekt das klassische Spielerlebnis mit modernen Verbesserungen neu aufleben lassen.

CS Legecy Header
Die kultige Pool Day-Map war auch im Trailer zu sehen. | © CS:Legacy / Valve

Counter-Strike 1.6, ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht, legte den Grundstein für die äußerst erfolgreiche Counter-Strike-Serie. Trotz der späteren Veröffentlichungen von Counter-Strike: Source im Jahr 2004 und Counter-Strike: Global Offensive Jahr 2012 erfreute sich die ursprüngliche Version weiterhin großer Beliebtheit, da viele Spieler ihre einzigartigen Mechaniken und den nostalgischen Wert schätzten. Der Übergang zu Counter-Strike 2 im Jahr 2023 hat das Verlangen vieler Spieler, das klassische 1.6-Erlebnis wiederzubeleben, noch weiter verstärkt.

Eine moderne Wiedergeburt eines Klassikers

CS:Legacy wird von Grund auf mit dem offiziellen Source Engine SDK von 2013 entwickelt und enthält vollständig eigene Code- und Spielelemente. Das Entwicklerteam hat erhebliche Änderungen an der Rendering-Engine, den Shadern und verschiedenen Systemen vorgenommen, um ein modernes, aber dennoch authentisches Spielerlebnis zu gewährleisten.

Der offizielle Ankündigungstrailer von CS:Legacy zeigt zahlreiche beliebte Elemente aus dem ursprünglichen Counter-Strike 1.6, darunter die klassischen Soundeffekte, Ragdoll-Animationen und eine detailgetreue Neuauflage der legendären de_nuke-Karte. Diese Features sollen Nostalgie hervorrufen, während sie gleichzeitig eine verbesserte visuelle Darstellung bieten.

Um die Entwicklung zu unterstützen, hat das CS:Legacy-Team eine Patreon Kampagne gestartet.

CS Legacy Nuke A Site Screenshot
Die A-Bombenseite von Nuke ist leicht zu erkennen. | © CS:Legacy / Valve

Mögliche Herausforderungen

Obwohl die Ankündigung mit großer Begeisterung aufgenommen wurde, ist CS:Legacy nicht das einzige Projekt, das versucht, das klassische Counter-Strike-Erlebnis wiederzubeleben. Ein weiteres Projekt, Classic Offensive, verfolgt das Ziel, das 1.6-Gefühl als Mod für CS:GO nachzubilden. Allerdings hat Classic Offensive bereits erhebliche Rückschläge hinnehmen müssen, darunter eine unerwartete Abschaltung im Januar 2025 sowie eine erneute Blockade durch Valve nur einen Tag vor dem geplanten Release.

Diese Ereignisse werfen die Frage auf, ob CS:Legacy möglicherweise auf ähnliche Schwierigkeiten stoßen könnte, insbesondere in Bezug auf Valves Haltung gegenüber Fanprojekten. Allerdings zeigt der erfolgreiche Release von Black Mesa, einem Fan-Remake des ursprünglichen Half-Life, dass Valve solche Projekte unter bestimmten Bedingungen durchaus zulassen könnte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Counter-Strike-Community reagiert mit einer Mischung aus Begeisterung und Vorsicht auf die Ankündigung von CS:Legacy. Während sich viele Spieler darauf freuen, das klassische 1.6-Erlebnis mit modernen Verbesserungen erneut zu erleben, bleiben einige skeptisch, ob das Projekt tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird.

Einige aktive und ehemalige Pro-Player haben sich geäußert, unter anderem Richard "shox" Papillon:

Während CS:Legacy auf seinen geplanten Release im Jahr 2025 zusteuert, wird das Entwicklerteam mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sein, darunter mögliche rechtliche Fragen und die Erwartungen der Community. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte CS:Legacy sowohl alten Fans als auch neuen Spielern die Möglichkeit bieten, das zeitlose Gameplay von Counter-Strike 1.6 in einer modernen Umgebung zu erleben.

Für aktuelle Updates und weitere Informationen können Interessierte sowohl den YouTube-Kanal abonnieren, als auch dem X-Account folgen, oder die Entwicklung über Patreon unterstützen.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....