CS2 Premier Mode Season 3 ist jetzt offiziell live!

Pech für alle Ägypten-Fans: Die sandigen Tempel von Anubis sind raus, dafür kehrt die graue Berliner Unterführung zurück ins Spiel. Richtig gelesen: Counter-Strike 2 startet in die dritte Premier-Saison – mit einem frischen Map-Pool, spannenden Gameplay-Änderungen und einem praktischen Sicherheits-Feature für alle Skin-Sammler unter euch.
Valve hat heute bestätigt, dass die dritte Premier-Saison, ab dem 16. Juli 2025, offiziell läuft. Wie immer könnt ihr euch die begehrte Season 3-Medaille verdienen – die Farbe hängt von eurem höchsten CS Rating während der Saison ab. Für jeweils 25 gewonnene Premier-Matches gibt’s einen zusätzlichen Balken auf der Medaille, maximal fünf. Wer also noch eine Ausrede braucht, um das Wochenende vorm Rechner zu verbringen: Hier ist sie.
Um euch die Medaille zu sichern, müsst ihr ein einwandfreies Konto haben, mindestens 25 Premier-Siege einfahren und am Ende der Saison ein aktives CS-Rating vorweisen. Haltet also euer Aim scharf und bleibt ruhig, oder gebt zumindest nicht mitten im Spiel aus Wut auf … die Saison wird (wenn Valve ihr Muster beibehält) etwa sechs Monate lang live sein.
Tschüss Anubis, Willkommen (zurück) Overpass
Die größte Headline der neuen Saison, ist die Änderung im Active Duty Map Pool: Overpass ist zurück, Anubis muss weichen.
Overpass gehört seit dem Winter Offensive-Update im Dezember 2013 zu Counter-Strike – und hat eine besondere Rolle: Es war eine der ersten Maps, die speziell für CS:GO entworfen wurde, statt einfach aus früheren Teilen übernommen zu werden. Die Karte brachte frischen Wind: vertikale Ebenen, komplexe Bombspots und aggressives Map-Control-Spiel gaben der Szene neue taktische Möglichkeiten.
Anfangs war Overpass noch nicht im Active Duty Pool. Erst Anfang 2014, nach einigen Überarbeitungen und viel Feedback aus der Community, nahm Valve die Map zusammen mit Cobblestone offiziell ins Wettkampf-Lineup auf. Seitdem ist Overpass Schauplatz unzähliger legendärer Plays – von skandalösen Boost-Spots bis zu Major-Finals mit chaotischen B-Retakes und nervenaufreibenden A-Site-Clutches unter dem Berliner Fernsehturm.
Nach dem ersten CS2-Major Anfang 2024 wurde Overpass aus dem Pool genommen, um Platz für Dust II zu machen. Anubis war seit Ende 2022 in der aktiven Dienstgruppe und beeindruckte die Spieler mit seinen wunderschönen ägyptischen Kanälen und Steinbögen. Doch so wunderschön Anubis auch war, die Map war extrem T-sided. Offene Mid-Fights, schnelle Rotationen und weite Sichtlinien machten es den Angreifern leicht, die Defensive auszuspielen.
Overpass schlägt das Pendel nun zurück in Richtung CT-Seite. Die Map gilt traditionell als eine der CT-lastigsten im Spiel, da sie Verteidigern viel Raum für frühe Pushes, Map-Control und aggressive Winkel bietet. Freut euch also auf die Rückkehr klassischer Boost-Spots, B-Short-Fights und das ewige Ringen um Playground und Long A. Mit den neuen Änderungen an der Feuergranate wird es für Angreifer noch schwerer, ungehindert durch enge Spots zu rushen.

Gameplay-Änderungen: Feuer, MP9 und CT-Finanzen
Season 3 bringt aber nicht nur Map-Rotation, sondern auch handfeste Gameplay-Tweaks. Brandgranaten breiten sich jetzt schneller aus – Rushes durch enge Gänge werden so noch riskanter, smarte CTs können Engpässe leichter dichtmachen oder Angreifer aus Ecken vertreiben.
Außerdem hat die CT-Lieblings-SMG, die MP9, einen Dämpfer verpasst bekommen. Die Spray-Control ist schwieriger geworden, und wildes Herumspringen mit präzisen Schüssen ist nun Geschichte – die Sprunggenauigkeit wurde merklich reduziert. Wer also bislang mit der MP9 um Ecken gehüpft ist, um Eco-Runden zu farmen, sollte lieber ein paar Minuten ins Aim-Training investieren.
Auch die Wirtschaft der CTs wurde angepasst. Egal ob gewonnen oder verloren – die CTs bekommen nun einen Team-Bonus für jeden eliminierten Terroristen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um sie in knappen Matches liquide zu halten und die Economy bei engen Runden zu stabilisieren. Mehr Geld heißt: weniger halbherzige Buys, mehr Vollausstattung und Utility.
Deine Skins sind jetzt besser geschützt
Neben all dem Server-Content bringt Valve auch ein praktisches Sicherheitsnetz für euren Inventar-Schatz: Mit der neuen „Trade Protected Items“-Funktion könnt ihr alle Counter-Strike-Trades der letzten sieben Tage rückgängig machen, falls ihr Opfer eines Hacks oder Scams geworden seid. Ein Allheilmittel gegen fragwürdige 3-Uhr-Nachts-Trades ist es zwar nicht – aber ein echter Lebensretter für alle, die ihre Skins im Ernstfall schnell zurückholen müssen
Den Reversal-Button findet ihr in eurem Steam-Account unter Handelsverlauf. Wie genau das funktioniert und was bei einer Rückabwicklung passiert, erklärt Valve in einem neuen FAQ.
Die Meta wird sich ändern
Overpass ist wieder in der Rotation, was bedeutet, dass die Teams alte Setups überarbeiten, klassische Executes verbessern und neu lernen müssen, wie man vom Spielplatz bis zum Monster um die Map-Control kämpft. Anubis' weit geöffnetes T-Side-Feuerwerk ist verschwunden – ersetzt durch eine Map, auf der Verteidiger, bewaffnet mit schnellerem Feuer und einer gesünderen Wirtschaft, den Angreifern den Kampf ansagen können
Die Änderungen an Molotow und MP9 dürften außerdem Eco-Runden und Force-Buys spürbar verändern: weniger wildes Rumgehüpfe, dafür mehr koordiniertes Spiel. Und wer sich die Season-Three-Medaille mit fünf Balken sichern will, hat jetzt wieder den besten Grund, die Nächte durchzuzocken.